In einer windigen Nacht steigen zwölf Männer in ein Boot, versuchen Cartagena zu erreichen. Unter dem hohen Sternenhimmel zieht majestätisch ein Kreuzfahrtschiff dahin. Ein deutscher Frachter verlässt den algerischen Hafen mit Kurs auf Dublin. Und die spanische Küstenwache hält sich bereit. – Ein Meer, vier Schiffe, verschiedene Perspektiven: Merle Krögers Roman ist ein seetüchtiger Actionthriller und ein messerscharfes Porträt Europas.
In der Nacht verlässt ein Schlauchboot mit Flüchtlingen die Algerien, Kurs auf Catagena. Für Karime Yacine, den Menschenschmuggler ist das gefährlich, aber nicht das erste Mal. Er ist ein Haraga, Männer, die als Helden gefeiert werden, das sie mit ihren kleinen Schnellbooten den Radar der spanischen Küstenwache austricksen. Zur gleichen Zeit läuft aus Algerien ein deutscher Frachter nach Dublin aus. Ein Kreuzfahrschiff mit Touristen an Board ist auch in dieser Region unterwegs. Es herrscht Nebel und schlechtes Wetter. Das Flüchtlingsboot wird manövrierunfähig, das ihm das Benzin ausgegangen ist. Nach dem Seerecht muss eins der Schiffe sich um die in Not geratenen kümmern. Anhalten kostet Geld. Ein spanisches Rettungsschiff wird gerufen. Auf diesem macht der spanischen Fischer Diego Martinez, Dienst bei der Küstenwache dient. Er erzählt die Geschichte seines Stadtteils und von den Toten, die jeden Tag anschwimmen, Auf jedem dieser Boote befinden sich Menschen, deren Geschichte erzählt wird: Vom syrischen Tellerwäscher, der eigentlich Arzt ist, vom indischen Security-Offizier, der von der Rederei seine Anweisungen bekommt, von der älteren deuten Jüdin, die ein Pflegefall ist.
Die Kreuzfahrer Zeigen ihr Mitleid und winken mit Sekt in der Hand. Es wird gelästert, gewitzelt, natürlich mit dem Handy gefilmt. An Land gibt es noch Zohra, die Freundin von Karim, die in Frankreich arbeitet, krank ist, Heimweh hat, Sehnsucht nach Karim. Sie fährt an die spanische Küste, um Karim näher zu sein, weiß aber nicht, was auf dem Meer passiert.
Das Schicksal von 11 Personen ist hier miteinander verwebt. Jeder hat seine Sichtweise, seine Interessen. Merle Kröger erzählt gekonnt in Fragmenten, die Stück für Stück zusammengefügt werden. Grundthema ist das Thema Flucht, aber auch von Veränderung, von Menschenwürde und Träumen, ein politischer Roman. Ein großartiges Buch, das man nicht verpassen sollte zu lesen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.