
Eva talks, Adam walks
Wie unsere Unterschiedlichkeit das Miteinander stärkt
Buch (Gebundene Ausgabe)
19,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
01.04.2015
Verlag
Goldegg Verlag GmbHSeitenzahl
248
Maße (L/B/H)
22,3/14,7/2,7 cm
Sind Männer Platzhirsche und Frauen Zicken?
Ob Kommunikation, Stimme, Sprache oder Verhalten: Männer und Frauen sind auf unterschiedlichen Wegen erfolgreich. Oft führen aber mangelndes Wissen und fehlendes Verständnis um die verschiedenen Zugänge der Geschlechter zu Missverständnissen und Frustration.
Die Autorin setzt sich mit spannenden Fragen auseinander, die uns alle betreffen: Gibt es wirklich geschlechtertypische Verhaltensweisen? Was unterscheidet Mann und Frau in der Kommunikation? Sind diese Unterschiede anerzogen oder angeboren? Und können wir dies ändern? Sollen Frauen sich anpassen, um im Wettbewerb mithalten zu können oder auf Widerstand setzen?
Es ist Zeit, Vorurteile zu überwinden und zu erkennen, dass Mann und Frau gleichwertig, aber nicht gleich sind! Dieses Buch regt Frauen und Männer an, echtes Verständnis füreinander zu entwickeln. Es macht Mut, das Miteinander in der eigenen weiblichen oder männlichen Sprache endlich gelingen zu lassen.
Ob Kommunikation, Stimme, Sprache oder Verhalten: Männer und Frauen sind auf unterschiedlichen Wegen erfolgreich. Oft führen aber mangelndes Wissen und fehlendes Verständnis um die verschiedenen Zugänge der Geschlechter zu Missverständnissen und Frustration.
Die Autorin setzt sich mit spannenden Fragen auseinander, die uns alle betreffen: Gibt es wirklich geschlechtertypische Verhaltensweisen? Was unterscheidet Mann und Frau in der Kommunikation? Sind diese Unterschiede anerzogen oder angeboren? Und können wir dies ändern? Sollen Frauen sich anpassen, um im Wettbewerb mithalten zu können oder auf Widerstand setzen?
Es ist Zeit, Vorurteile zu überwinden und zu erkennen, dass Mann und Frau gleichwertig, aber nicht gleich sind! Dieses Buch regt Frauen und Männer an, echtes Verständnis füreinander zu entwickeln. Es macht Mut, das Miteinander in der eigenen weiblichen oder männlichen Sprache endlich gelingen zu lassen.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen