
Einführung in die systemische Organisationsentwicklung
16,95 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Paperback
Erscheinungsdatum
13.10.2023
Verlag
Carl-Auer Verlag GmbHSeitenzahl
126
Maße (L/B/H)
18,8/12,6/1,3 cm
Gewicht
146 g
Auflage
3. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8497-0056-0
Michael Schulte-Derne, CONECTA
„Es werden hier nur wenige nachvollziehbare Beschreibungen von Interventionen geboten, so dass es Führungspersonen nicht leicht fallen wird, sich genauer vorzustellen, wie OE konkret abläuft. Was sie jedoch gut ansprechen wird, ist die Argumentation für ein partizipatives, prozesshaftes Vorgehen bei Organisationsveränderungen. Das ist ein großes Verdienst des Buches. Abgesehen von diesen kritischen Punkten ermöglichen vor allem die Kapitel 4 (über Phasen und Rollen in Veränderungsprozessen) und 5 (über Haltung und Spannungsfelder der InterventionistInnen) einen guten Einblick in Ziele, Denkansätze und Ansätze einer systemtheoretisch fundierten Organisationsentwicklung.“
Perspektive und Mediation
„Die drei Autoren beschreiben sehr nachvollziehbar, dass die Veränderungen der Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft zu komplexen Herausforderungen für Organisationen führen. Mit diesem Konzept wird der Blick auf die Einheit von System und Umwelt gelenkt und deutlich gemacht, wie bedeutsam dieses Zusammenspiel für nachhaltige Interventionen im Bereich der Organisationsentwicklung ist.“
Impulse
Diese Einführung präsentiert in kompakter Weise die Konzepte der systemischen Organisationsentwicklung. Sie zeigt, warum der systemische Ansatz in besonderer Weise geeignet ist, komplexe Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft zu beschreiben und zu bearbeiten.
Einleitend skizzieren die Verfasser die zentrale Rolle von Organisationen heute und die zunehmende Bedeutung ihrer Veränderungsfähigkeit. Zentrales Thema ist deshalb die Gestaltung von organisatorischen Veränderungsprozessen mithilfe unterschiedlicher Instrumente. Sie sind darauf gerichtet, mit den Mitarbeiter:innen, den Kund:innen, den Kooperationspartner:innen im Interesse des langfristigen Unternehmenserfolges sorgfältig umzugehen. In den Schlusskapiteln gehen die Autoren auf besondere Haltungen im Veränderungsprozess ein, beispielsweise beim Aufbauen von Vertrauen und beim Zulassen von Emotionen. Darüber hinaus benennen sie wichtige Aspekte, die Führungskräfte beachten sollten, etwa beim Umgang mit Bedenken und Einwänden.
Theoretisch basiert und geerdet durch die langjährige Führungs- und Beratungserfahrung der Autoren, stellt das Buch eine praktische Leitlinie für die Gestaltung von Veränderungsprozessen dar. Es wendet sich vor allem an die Akteur:innen in Unternehmen, in Non-Profit-Organisationen und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen, die die Aufgabe haben, bei laufendem Betrieb Veränderungen zu organisieren, zu gestalten und mitzutragen – sei es als Führungskraft, Expert:in in Stabstellen, interne:r Berater:in, Projektleiter:in oder als Mitarbeiter:in.
Die Autoren:
Ralph Grossmann, Dr. jur., Professor emer. für Organisationsentwicklung; freiberuflicher Berater, Trainer und Forscher; Gründungsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung (ÖGGO); Mitgründer der Fakultät für Intersdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Universität Klagenfurt; zahlreiche Publikationen in deutscher und englischer Sprache. Schwerpunkte Forschung und Beratung: Steuerung und Veränderung von Organisationen, die öffentliche Leistungen erbringen; Netzwerke und Leistungsverbünde zwischen Organisationen; Coaching von Führungskräften. Schwerpunkt Weiterbildung: Qualifizierung von Führungskräften, internen und externen Beratern, Fachkräften in Stabsfunktionen; wissenschaftliche Leitung und Management eines internationalen Masterprogramms für Organisationsentwicklung; Entwicklung und Leitung von In-house-Programmen zur Führungsentwcklung und zur Qualifizierung von internen Beratern für Organisationsentwicklung; Internationale Lehr- und Beratungstätigkeit, z. B. in der Mongolei, Vietnam und China.
Günther Bauer, Dr. jur., Dr. phil., Mag. rer. soc. oec., MSc; Studium der Sozialökonomie und Rechtswissenschaften; danach fünf Jahre Fachbereichsleiter für Sozialwissenschaften in der Erwachsenenbildung. 1990–2004 Leiter des Amtes für soziale Angelegenheiten der Stadt Linz. Seither Geschäftsführer der Seniorenzentren Linz GmbH mit ca. 1000 Mitarbeitenden. Berufsbegleitende Ausbildungen zum Supervisor (TOPS, Berlin) und Studium der Organisationsentwicklung am IFF Klagenfurt. Nebenberuflich tätig als Dozent, Trainer, Vortragender und Organisationsberater im Beraternetzwerk CC+, Linz.
Klaus Scala, Dr. phil.; ao. Universitätsprofessor für Gruppendynamik und Supervision in Ruhe; Gründer des Zentrums für soziale Kompetenz, Universität Graz; Lehrender der Österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung (ÖGGO); Lehrender im Programm „Interpersonal Dynamics“ an der Stanford University, USA; Forschung und Beratung u. a. in Zimbabwe und der Mongolei.
Weitere Bände von Carl-Auer Compact
-
Einführung in Brainspotting von Andreas Kollar
Andreas Kollar
Einführung in BrainspottingBuch
18,95 €
-
Einführung in die Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen von Wiltrud Brächter
Wiltrud Brächter
Einführung in die Teilearbeit mit Kindern und JugendlichenBuch
18,95 €
-
Einführung in die systemische Psychiatrie von Gerhard Dieter Ruf
Gerhard Dieter Ruf
Einführung in die systemische PsychiatrieBuch
16,95 €
-
Einführung in die Rangdynamik von Christina Spaller
Christina Spaller
Einführung in die RangdynamikBuch
18,95 €
-
Einführung in das therapeutische Zaubern von Annalisa Neumeyer
Annalisa Neumeyer
Einführung in das therapeutische ZaubernBuch
16,95 €
-
Einführung in die Genogrammarbeit von Bruno Hildenbrand
Bruno Hildenbrand
Einführung in die GenogrammarbeitBuch
18,95 €
-
Einführung in die systemische Organisationsentwicklung von Ralph Grossmann
Ralph Grossmann
Einführung in die systemische OrganisationsentwicklungBuch
16,95 €
-
Einführung in die kollegiale Beratung von Bernd Schmid
Bernd Schmid
Einführung in die kollegiale BeratungBuch
16,95 €
-
Einführung in die systemische Organisationsberatung von Roswita Königswieser
Roswita Königswieser
Einführung in die systemische OrganisationsberatungeBook
15,99 €
-
Einführung in die körperorientierte systemische Therapie von András Wienands
András Wienands
Einführung in die körperorientierte systemische TherapieBuch
16,95 €
-
Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur von Christina Grubendorfer
Christina Grubendorfer
Einführung in systemische Konzepte der UnternehmenskulturBuch
16,95 €
-
Einführung in die systemische Sandspieltherapie von Wiltrud Brächter
Wiltrud Brächter
Einführung in die systemische SandspieltherapieBuch
18,95 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice