Germania / Kommissar Oppenheimer Bd.1
Band 1
Artikelbild von Germania / Kommissar Oppenheimer Bd.1
Harald Gilbers

1. Germania

Germania / Kommissar Oppenheimer Bd.1

Hörbuch-Download (MP3)

Germania / Kommissar Oppenheimer Bd.1

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 15,99 €

Beschreibung

Details

Sprecher

Philipp Schepmann

Spieldauer

7 Stunden und 36 Minuten

Fassung

gekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Family Sharing

Ja

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Sprecher

Philipp Schepmann

Spieldauer

7 Stunden und 36 Minuten

Fassung

gekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Erscheinungsdatum

19.02.2015

Verlag

Audio Media Verlag

Hörtyp

Lesung

Sprache

Deutsch

EAN

9783956399404

Das meinen unsere Kund*innen

4.1

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Habe auf Bernie Gunther gehofft

Thomas Zingg aus Zürich am 20.04.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Habe dieses Buch als Empfehlung gelesen, da ich gerne Philipp Kerr's Bernie Gunther Romane lese. Naja ist nicht gleich gut. Der historische Hintergrund erscheint jedoch gut aufgearbeitet.

Habe auf Bernie Gunther gehofft

Thomas Zingg aus Zürich am 20.04.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Habe dieses Buch als Empfehlung gelesen, da ich gerne Philipp Kerr's Bernie Gunther Romane lese. Naja ist nicht gleich gut. Der historische Hintergrund erscheint jedoch gut aufgearbeitet.

In den Fängen der Nazis

Bewertung am 20.04.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kommissar Richard Oppenheimer musste seinen Platz bei der Kripo räumen, weil er Jude ist. Seine Frau Lisa ist Arierin und hat ihn bis jetzt vor dem Schlimmsten bewahren können. Eines Nachts bekommt er Besuch von der Gestapo. Er sieht sich schon im KZ. Doch ein Serienmörder macht Jagd auf junge Frauen. Oppenheimer hatte am Anfang seiner Karriere einen ähnlichen Fall. SS-Hauptsturmführer Vogler hat von diesem Fall Wind bekommen und setzt alle Hebel in Bewegung, damit Oppenheimer ihnen hilft, dass das Morden endlich ein Ende hat. Dem Kommissar bleibt keine Wahl, als der SS zu helfen. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, da der Mörder immer rascher die Frauen schändet und ermordet. Bei diesem Roman habe ich einige interessante Details erfahren. Zum Beispiel war mir nicht bewusst, dass bei Mischehen mit Juden die Familie doch ein wenig vor der Deportation geschützt war. Die Angst und die Ungewissheit habe ich gut bei Oppenheimer gespürt. Die Figuren fand ich sehr gut beschrieben. Vogler hatte doch ein paar wenige menschliche Züge, was mich sehr überrascht hat. Die Szene als Vogler und Oppenheimer auf Göbbels treffen, konnte ich mir sehr gut vorstellen. Zeitweise musste ich das Buch weglegen, da ich mit den Gräueltaten der Nazis meine Mühe hatte.

In den Fängen der Nazis

Bewertung am 20.04.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kommissar Richard Oppenheimer musste seinen Platz bei der Kripo räumen, weil er Jude ist. Seine Frau Lisa ist Arierin und hat ihn bis jetzt vor dem Schlimmsten bewahren können. Eines Nachts bekommt er Besuch von der Gestapo. Er sieht sich schon im KZ. Doch ein Serienmörder macht Jagd auf junge Frauen. Oppenheimer hatte am Anfang seiner Karriere einen ähnlichen Fall. SS-Hauptsturmführer Vogler hat von diesem Fall Wind bekommen und setzt alle Hebel in Bewegung, damit Oppenheimer ihnen hilft, dass das Morden endlich ein Ende hat. Dem Kommissar bleibt keine Wahl, als der SS zu helfen. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, da der Mörder immer rascher die Frauen schändet und ermordet. Bei diesem Roman habe ich einige interessante Details erfahren. Zum Beispiel war mir nicht bewusst, dass bei Mischehen mit Juden die Familie doch ein wenig vor der Deportation geschützt war. Die Angst und die Ungewissheit habe ich gut bei Oppenheimer gespürt. Die Figuren fand ich sehr gut beschrieben. Vogler hatte doch ein paar wenige menschliche Züge, was mich sehr überrascht hat. Die Szene als Vogler und Oppenheimer auf Göbbels treffen, konnte ich mir sehr gut vorstellen. Zeitweise musste ich das Buch weglegen, da ich mit den Gräueltaten der Nazis meine Mühe hatte.

Unsere Kund*innen meinen

Germania / Kommissar Oppenheimer Bd.1

von Harald Gilbers

4.1

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Germania / Kommissar Oppenheimer Bd.1