• Radio Silence
  • Radio Silence
- 31%

Radio Silence

TikTok made me buy it! From the YA Prize winning author and creator of Netflix series HEARTSTOPPER

Buch (Taschenbuch, Englisch)

31% sparen

9,29 € UVP 13,50 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

18,99 €

Radio Silence

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 18,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 8,99 €
eBook

eBook

ab 6,79 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 46,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

584

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 13 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

25.02.2016

Verlag

HarperCollins

Beschreibung

Rezension

Praise for SOLITAIRE:

"The Catcher in the Rye for the digital age" The Times

"The most honest and authentic account of modern teenage life that you'll read this year... outstanding contemporary fiction with appeal to fans of John Green." The Bookseller

'A very authentic, teenage voice' - Sunday Times

'Solitaire is an extraordinary novel ... [Oseman] has captured her characters' rage, humour and insecurity with aplomb.' The Financial Times

'Oseman proves herself a clever, witty writer' Publishers Weekly

"Full of wit, cynicism, sarcasm and humour. This book is relatable yet original at the same time." Goodreads review

Details

Verkaufsrang

584

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 13 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

25.02.2016

Verlag

HarperCollins

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

19,6/13/3 cm

Gewicht

288 g

Sprache

Englisch

ISBN

978-0-00-755924-4

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

My favourite book

Ash☆ am 09.01.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

I absolutely loved it. Alice really helped me with her books and this one just pulled me out of reality the storyline is amazing and it just shows that no matter how you see a person you don't know them until you really try to get to know them. I don't know how to explain it but you should definitely read this book

My favourite book

Ash☆ am 09.01.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

I absolutely loved it. Alice really helped me with her books and this one just pulled me out of reality the storyline is amazing and it just shows that no matter how you see a person you don't know them until you really try to get to know them. I don't know how to explain it but you should definitely read this book

Podcasts, Selbstakzeptanz und gesellschaftlicher Druck

Bewertung am 08.05.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Everything’s better under the stars, I suppose.“ (Radio Silence, S. 168) Radio Silence hatte mir eine gute Freundin empfohlen. Zuvor hatte ich bereits die Heartstopper-Comics von ihr gelesen und für sehr gut befunden. Umso gespannter war ich nun auf Alices Prosatext. Die Geschichte benötigt am Anfang ein wenig Zeit, um sich entfalten zu können, doch die Steigerung danach geht mitten ins Herz. Das Cover: Alle Young-Adult-Romane von Alice Oseman sind ähnlich aufgebaut: Knalliger Hintergrund, eine Zeichnung mit dem unverkennbaren Zeichenstil von Oseman und der Titel mittig in prägnanter Schreibschrift präsentiert. Dieses ist zwar nicht mein liebstes Cover ihrer Bücher, jedoch sehr passend und auch etwas außergewöhnlich. Die Handlung: Frances arbeitet seit Jahren hart an ihrem Image und ihren Schulnoten, damit sie eines Tages an der Cambridge University angenommen wird. Ihre Leidenschaft – das Zeichnen – muss sie dabei etwas vernachlässigen. Als sie jedoch eines Tages den Jungen, hinter ihrem Lieblingspodcast kennenlernt, ändert sich ihr Alltag. Sie hat endlich einen wahren Freund gefunden, der hinter ihre Fassade blickt, die sie in der Schule hochfährt und sie so akzeptiert, wie sie ist. Plötzlich geht jedoch der Podcast viral und ihre Freundschaft wird vor viele Herausforderungen gestellt. Meine Meinung: Wie bereits oben erwähnt, benötigte es viele Kapitel, bis ich in der Geschichte angekommen war. Alice Osemans Schreibstil hingegen hat mir von Anfang an gefallen und mich durch die Geschichte getragen. Doch die Steigerung, hat mir retrospektiv zugesagt. Mit jeder weiteren Seite wird der Roman mit mehr Emotionen, mehr Handlung und auch Spannung gefüllt. Hier werden viele wichtige Themen gefunden, wie Selbstakzeptanz, gesellschaftlicher Druck und auch Mental Health. Die Charaktere: Auch bei ihnen brauchte ich länger, bis sie sich mir völlig öffneten. Am Anfang waren sie mir recht fern und ich las die Geschichte immer mit einer gewissen Distanz. Doch nach und nach konnte ich mir mit Frances, Aled, Daniel und Raine anfreunden. Aled taucht übrigens auch in den Heartstopper Comics auf. Fazit: Aufgrund der anfänglichen Distanzen vergebe ich hier 4/5 Sternen und eine klare Leseempfehlung. Ich denke, dass ich bei den Gegebenheiten gerne noch etwas mehr mitgefühlt hätte, doch berühren konnte mich die Geschichte dennoch. Nun geht es direkt weiter mit einem anderen Roman von Alice Oseman!

Podcasts, Selbstakzeptanz und gesellschaftlicher Druck

Bewertung am 08.05.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Everything’s better under the stars, I suppose.“ (Radio Silence, S. 168) Radio Silence hatte mir eine gute Freundin empfohlen. Zuvor hatte ich bereits die Heartstopper-Comics von ihr gelesen und für sehr gut befunden. Umso gespannter war ich nun auf Alices Prosatext. Die Geschichte benötigt am Anfang ein wenig Zeit, um sich entfalten zu können, doch die Steigerung danach geht mitten ins Herz. Das Cover: Alle Young-Adult-Romane von Alice Oseman sind ähnlich aufgebaut: Knalliger Hintergrund, eine Zeichnung mit dem unverkennbaren Zeichenstil von Oseman und der Titel mittig in prägnanter Schreibschrift präsentiert. Dieses ist zwar nicht mein liebstes Cover ihrer Bücher, jedoch sehr passend und auch etwas außergewöhnlich. Die Handlung: Frances arbeitet seit Jahren hart an ihrem Image und ihren Schulnoten, damit sie eines Tages an der Cambridge University angenommen wird. Ihre Leidenschaft – das Zeichnen – muss sie dabei etwas vernachlässigen. Als sie jedoch eines Tages den Jungen, hinter ihrem Lieblingspodcast kennenlernt, ändert sich ihr Alltag. Sie hat endlich einen wahren Freund gefunden, der hinter ihre Fassade blickt, die sie in der Schule hochfährt und sie so akzeptiert, wie sie ist. Plötzlich geht jedoch der Podcast viral und ihre Freundschaft wird vor viele Herausforderungen gestellt. Meine Meinung: Wie bereits oben erwähnt, benötigte es viele Kapitel, bis ich in der Geschichte angekommen war. Alice Osemans Schreibstil hingegen hat mir von Anfang an gefallen und mich durch die Geschichte getragen. Doch die Steigerung, hat mir retrospektiv zugesagt. Mit jeder weiteren Seite wird der Roman mit mehr Emotionen, mehr Handlung und auch Spannung gefüllt. Hier werden viele wichtige Themen gefunden, wie Selbstakzeptanz, gesellschaftlicher Druck und auch Mental Health. Die Charaktere: Auch bei ihnen brauchte ich länger, bis sie sich mir völlig öffneten. Am Anfang waren sie mir recht fern und ich las die Geschichte immer mit einer gewissen Distanz. Doch nach und nach konnte ich mir mit Frances, Aled, Daniel und Raine anfreunden. Aled taucht übrigens auch in den Heartstopper Comics auf. Fazit: Aufgrund der anfänglichen Distanzen vergebe ich hier 4/5 Sternen und eine klare Leseempfehlung. Ich denke, dass ich bei den Gegebenheiten gerne noch etwas mehr mitgefühlt hätte, doch berühren konnte mich die Geschichte dennoch. Nun geht es direkt weiter mit einem anderen Roman von Alice Oseman!

Unsere Kund*innen meinen

Radio Silence

von Alice Oseman

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Radio Silence
  • Radio Silence