
Band 5
Kapitalistischer (Sur)realismus
Neoliberalismus als Ästhetik
Buch (Kunststoff-Einband)
18,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Der Neoliberalismus bringt nicht nur ökonomische Krisen, Kriege und Finanzmarkt-Crashs hervor – er verändert auch die kulturelle und politische Ordnung. Ausgedient hat der kapitalistische Realist, der das System vernünftig und Kapitalismuskritiker romantisch findet; der zwar über "Gutmenschen" spottet, aber doch auch gern spendet, wenn ein Popstar mal wieder zur Rettung des Regenwaldes aufruft. Zu seinem Wesen gehört es, dass er sich Refugien der Regression und der Moral schafft.
Mittlerweile hat ihn der kapitalistische Surrealist abgelöst. Wo der kapitalistische Realist im System seine Ordnung zu finden hofft, ist der kapitalistische Surrealist geradezu besessen von der Zerstörung aller Ordnungen und Beziehungen. Wie der Surrealist in der Kunst liebt er es, Dinge zueinander zu bringen, die nicht zueinander gehören. Er reagiert mit Lust auf jeden Zusammenbruch, auch den eigenen. Der Crash ist der Kick. Dieser ideale Protagonist des Gegenwartskapitalismus liebt das exzessive Ausleben der Widersprüche; er nimmt das System nicht ernst, akzeptiert aber klaglos seine Totalität. So werden aus Unternehmen Kultstätten und aus den Menschen "Kreative", die in einer symbolischen Performance Sinn und Wert generieren und zugleich an ihrem eigenen Gefängnis arbeiten. Der Mensch ist Marke und Puzzle, Management ist Kunst und Arbeit Bullshit.
Aus einer Glaubensgemeinschaft lässt sich austreten. Aber sich außerhalb von Kultur und Ästhetik des Neoliberalismus stellen? Wo wäre man dann? Die Antwort ist zugleich einfach und schwierig: im Widerstand.
Mittlerweile hat ihn der kapitalistische Surrealist abgelöst. Wo der kapitalistische Realist im System seine Ordnung zu finden hofft, ist der kapitalistische Surrealist geradezu besessen von der Zerstörung aller Ordnungen und Beziehungen. Wie der Surrealist in der Kunst liebt er es, Dinge zueinander zu bringen, die nicht zueinander gehören. Er reagiert mit Lust auf jeden Zusammenbruch, auch den eigenen. Der Crash ist der Kick. Dieser ideale Protagonist des Gegenwartskapitalismus liebt das exzessive Ausleben der Widersprüche; er nimmt das System nicht ernst, akzeptiert aber klaglos seine Totalität. So werden aus Unternehmen Kultstätten und aus den Menschen "Kreative", die in einer symbolischen Performance Sinn und Wert generieren und zugleich an ihrem eigenen Gefängnis arbeiten. Der Mensch ist Marke und Puzzle, Management ist Kunst und Arbeit Bullshit.
Aus einer Glaubensgemeinschaft lässt sich austreten. Aber sich außerhalb von Kultur und Ästhetik des Neoliberalismus stellen? Wo wäre man dann? Die Antwort ist zugleich einfach und schwierig: im Widerstand.
Weitere Bände von Kapital & Krise
-
Zur Artikeldetailseite von Kapitalismus: Die ersten 200 Jahre des Autors Stephan Kaufmann
Band 1
Stephan Kaufmann
Kapitalismus: Die ersten 200 JahreBuch
8,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Ist die ganze Welt bald pleite? des Autors Stephan Kaufmann
Band 2
Stephan Kaufmann
Ist die ganze Welt bald pleite?Buch
7,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Mythos "Mitte" des Autors Ulf Kadritzke
Band 3
Ulf Kadritzke
Mythos "Mitte"Buch
7,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Mythen über Marx des Autors Autor_innenkollektiv
Band 4
Autor_innenkollektiv
Mythen über MarxBuch
8,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kapitalistischer (Sur)realismus des Autors Georg Seesslen
Band 5
Georg Seesslen
Kapitalistischer (Sur)realismusBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Beute & Gespenst des Autors Markus Metz
Band 6
Markus Metz
Beute & GespenstBuch
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von America Second? des Autors Christoph Scherrer
Band 7
Christoph Scherrer
America Second?Buch
8,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Apokalypse & Karneval des Autors Markus Metz
Band 8
Markus Metz
Apokalypse & KarnevalBuch
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Macht, Herrschaft und Gewalt im Kapitalismus des Autors Jakob Graf
Band 9 Vorbesteller
Jakob Graf
Macht, Herrschaft und Gewalt im KapitalismusBuch
12,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen