Immer wieder du und ich

Immer wieder du und ich

Roman

Buch (Taschenbuch)

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

9,99 €
eBook

eBook

9,99 €

Immer wieder du und ich

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,35 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.01.2016

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

19,2/12,5/3,3 cm

Gewicht

396 g

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.01.2016

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

19,2/12,5/3,3 cm

Gewicht

396 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

These Days of Ours

Übersetzt von

  • Silke Jellinghaus
  • Katharina Naumann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-27122-9

Weitere Bände von Hörbestseller

Das meinen unsere Kund*innen

4.1

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Ein turbulentes Auf und Ab

Ginny aus Rödental am 20.11.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kate und Charlie gehören zusammen, das weiß jeder. Doch das Schicksal sieht das anscheinend anders, denn immer wieder sind Charlie und Kate anderweitig gebunden und eben nicht zusammen. Ihre Leben sind aber immer miteinander verbunden - als Freunde. Werden sie jemals zusammenkommen? Eine krasse, turbulente Geschichte, die mir sehr gefallen und mich immer wieder zum Staunen gebracht hat. Das Buch beschreibt über Jahre hinweg Kates Leben und man kann richtig eintauchen in die verschiedenen Beziehungen. So zum Beispiel auch in die mit ihrem Vater und seiner Liebe zu einem chinesischen Kinderheim. Wie toll, dass das Thema und viele Weitere aufgegriffen wurden. Kate ist eine tolle Protagonisten mit Höhen und Tiefen. Sie hat mir ab und zu auch leid getan. Ich bewundere sie für ihre Stärke immer wieder verzeihen zu können, vor allem ihrer Cousine Becca. Zu Charlie habe ich durchwachsene Gefühle. Lieb, nett, treu, wiederum auch dumm, naiv und er benimmt sich wie ein Teenager. Insgesamt ein wirklich tolles Buch, das verschiedenste, wichtige Themen einbindet. Der Schreibstil ist flüssig und man schwebt nur so durch die Seiten. Wirklich gelungen! Von mir bekommt das Buch 4 Sterne!

Ein turbulentes Auf und Ab

Ginny aus Rödental am 20.11.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kate und Charlie gehören zusammen, das weiß jeder. Doch das Schicksal sieht das anscheinend anders, denn immer wieder sind Charlie und Kate anderweitig gebunden und eben nicht zusammen. Ihre Leben sind aber immer miteinander verbunden - als Freunde. Werden sie jemals zusammenkommen? Eine krasse, turbulente Geschichte, die mir sehr gefallen und mich immer wieder zum Staunen gebracht hat. Das Buch beschreibt über Jahre hinweg Kates Leben und man kann richtig eintauchen in die verschiedenen Beziehungen. So zum Beispiel auch in die mit ihrem Vater und seiner Liebe zu einem chinesischen Kinderheim. Wie toll, dass das Thema und viele Weitere aufgegriffen wurden. Kate ist eine tolle Protagonisten mit Höhen und Tiefen. Sie hat mir ab und zu auch leid getan. Ich bewundere sie für ihre Stärke immer wieder verzeihen zu können, vor allem ihrer Cousine Becca. Zu Charlie habe ich durchwachsene Gefühle. Lieb, nett, treu, wiederum auch dumm, naiv und er benimmt sich wie ein Teenager. Insgesamt ein wirklich tolles Buch, das verschiedenste, wichtige Themen einbindet. Der Schreibstil ist flüssig und man schwebt nur so durch die Seiten. Wirklich gelungen! Von mir bekommt das Buch 4 Sterne!

Witzige, aber auch emotionale Geschichte über Familie und Freundschaft, weniger eine klassische Liebesgeschichte

Bewertung aus Köln am 26.12.2018

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Charlie hat Kate schon als Kind im Alter von fünf Jahren eine Liebeserklärung gemacht und als Teenager haben sie die erste Liebe miteinander erlebt. Dann kam es zum Streit, einem unaufgeklärten Missverständnis, und ihre Beziehung brach unkittbar auseinander. In Verbindung blieben sie aber schon unweigerlich dadurch, da Kates Cousine und beste Freundin Becca weniger später mit Charlie und Kate mit Beccas Exfreund Julian zusammenkommen. Der Partnertausch begleitet sie auf allen wichtigen Stationen des Lebens, von Hochzeiten, über Taufen und Geburtstagsfeiern bis hin zu Beerdigungen. Kate und Charlie sehen sich immer wieder, freunden sich platonisch an, klären aber das Missverständnis der Vergangenheit nicht auf, bis Kate durch einen Zufall die Wahrheit erfährt und sie in ihren Grundfesten erschüttert wird. Ist es nun - 20 Jahre später - zu spät für die Liebe? "Immer wieder du und ich" ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern erzählt die Leben im Zeitraum von ungefähr 35 Jahren von vier Personen, die sich von Kindesbeinen an kennen, wobei die vernünftige Kate und die quirlige Becca im Fokus des Geschehens stehen. Man erlebt mit ihnen alle Höhen und Tiefen des Lebens mit, begleitet sie in Freude und Trauer. Die Kapitel beginnen stets kreativ mit einer Einladung für ein Ereignis wie einem Kindergeburtstag oder einer Silvesterparty, bei denen sich die vier Protagonisten begegnen werden, da sie über ihre Liebe und Freundschaft hinaus auch familiär eng miteinander verbunden sind. Die einzelnen Stationen der Erzählung sind aus dem Leben gegriffen und wirken authentisch, auch die Charaktere sind mit ihre Ecken und Kanten interessant und individuell gezeichnet. Keine Person ist nur gut oder böse und kann den Leser immer wieder überraschen. So ist der Roman, mit dem man die vier auf weiten Abschnitten ihres Lebens begleitet, sehr lebendig und abwechslungsreich geschrieben. Das Buch bietet deshalb auch viel mehr als eine klassische Liebesgeschichte zwischen Mann und Frau, da hier vor allem auch Familie und Freundschaft wesentliche Elemente der Erzählung sind. Im Gegensatz zu anderen Geschichten, die eine ähnliche Idee verfolgen, geht es hier nicht um Gefühle, die unterdrückt werden oder um den Kampf, eine Jugendliebe zurückzugewinnen. Kate und Charlie verlieren nie den Kontakt zueinander und sind sich ehrlich freundschaftlich verbunden, ohne mehr zu erwarten. Sie werden erwachsen, leben ihr Leben mit anderen Partnern, sammeln Erfahrungen und verlieben sich dann neu ineinander. Mich hat der abwechslungsreiche, witzige, aber phasenweise auch emotionale Roman, der zeigt, wie das Leben so spielt, positiv überrascht. Wer sich allerdings eine leidenschaftliche Liebesgeschichte erhofft, in der die für einander vorbestimmten Protagonisten vom Schicksal gebeutelt einige Hürden bis zum Happy End überwinden müssen, könnte enttäuscht sein.

Witzige, aber auch emotionale Geschichte über Familie und Freundschaft, weniger eine klassische Liebesgeschichte

Bewertung aus Köln am 26.12.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Charlie hat Kate schon als Kind im Alter von fünf Jahren eine Liebeserklärung gemacht und als Teenager haben sie die erste Liebe miteinander erlebt. Dann kam es zum Streit, einem unaufgeklärten Missverständnis, und ihre Beziehung brach unkittbar auseinander. In Verbindung blieben sie aber schon unweigerlich dadurch, da Kates Cousine und beste Freundin Becca weniger später mit Charlie und Kate mit Beccas Exfreund Julian zusammenkommen. Der Partnertausch begleitet sie auf allen wichtigen Stationen des Lebens, von Hochzeiten, über Taufen und Geburtstagsfeiern bis hin zu Beerdigungen. Kate und Charlie sehen sich immer wieder, freunden sich platonisch an, klären aber das Missverständnis der Vergangenheit nicht auf, bis Kate durch einen Zufall die Wahrheit erfährt und sie in ihren Grundfesten erschüttert wird. Ist es nun - 20 Jahre später - zu spät für die Liebe? "Immer wieder du und ich" ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern erzählt die Leben im Zeitraum von ungefähr 35 Jahren von vier Personen, die sich von Kindesbeinen an kennen, wobei die vernünftige Kate und die quirlige Becca im Fokus des Geschehens stehen. Man erlebt mit ihnen alle Höhen und Tiefen des Lebens mit, begleitet sie in Freude und Trauer. Die Kapitel beginnen stets kreativ mit einer Einladung für ein Ereignis wie einem Kindergeburtstag oder einer Silvesterparty, bei denen sich die vier Protagonisten begegnen werden, da sie über ihre Liebe und Freundschaft hinaus auch familiär eng miteinander verbunden sind. Die einzelnen Stationen der Erzählung sind aus dem Leben gegriffen und wirken authentisch, auch die Charaktere sind mit ihre Ecken und Kanten interessant und individuell gezeichnet. Keine Person ist nur gut oder böse und kann den Leser immer wieder überraschen. So ist der Roman, mit dem man die vier auf weiten Abschnitten ihres Lebens begleitet, sehr lebendig und abwechslungsreich geschrieben. Das Buch bietet deshalb auch viel mehr als eine klassische Liebesgeschichte zwischen Mann und Frau, da hier vor allem auch Familie und Freundschaft wesentliche Elemente der Erzählung sind. Im Gegensatz zu anderen Geschichten, die eine ähnliche Idee verfolgen, geht es hier nicht um Gefühle, die unterdrückt werden oder um den Kampf, eine Jugendliebe zurückzugewinnen. Kate und Charlie verlieren nie den Kontakt zueinander und sind sich ehrlich freundschaftlich verbunden, ohne mehr zu erwarten. Sie werden erwachsen, leben ihr Leben mit anderen Partnern, sammeln Erfahrungen und verlieben sich dann neu ineinander. Mich hat der abwechslungsreiche, witzige, aber phasenweise auch emotionale Roman, der zeigt, wie das Leben so spielt, positiv überrascht. Wer sich allerdings eine leidenschaftliche Liebesgeschichte erhofft, in der die für einander vorbestimmten Protagonisten vom Schicksal gebeutelt einige Hürden bis zum Happy End überwinden müssen, könnte enttäuscht sein.

Unsere Kund*innen meinen

Immer wieder du und ich

von Juliet Ashton

4.1

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Immer wieder du und ich