
Ein Überblick über die italienische Commedia dell` Arte
-
- Taschenbuch
- eBook ausgewählt
13,99 €
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
21.07.2015
Verlag
GRINSeitenzahl
15 (Printausgabe)
Dateigröße
446 KB
Auflage
1
Sprache
Deutsch
EAN
9783668018938
Der Name "Commedia dell¿ arte" war jedoch nicht seit deren Anfängen gebräuchlich, vor dem 18. Jahrhundert sprach man eher von "Commedia a sogette", "Commedia all¿ improviso" oder "Commedia di Zanni".
Die Commedia dell¿ Arte geht auf verschiedene Vorläufer zurück. Die Masken, Typen und Namen lassen sich bis auf die altrömische Atellane, einer Possengattung, zurückführen, die schon im 3. Jahrhundert v. Chr. an Tragödien angehängt wurde. So lässt sich zum Beispiel die Brighella-Figur der Commedia auf Bacchus den Atellanen zurückführen. Ebenso sind Aspekte der wanderten Gaukler, Jongleure, Schelme und Narren in die Commedia miteingeflossen, Elemente wie Improvisation und Akrobatik rühren eindeutig daher. Der Karneval war in Mimik, Gestik, Masken, Kostümen, Sprache, Akrobatik und Satire ein weiteres Vorbild.
All diese Elemente gingen in die Mitte des 16. Jahrhunderts in Oberitalien entstandene Commedia dell¿ arte mit ein. Ihre Entstehungs- und Blütezeit stand unter dem Einfluss der Ideen der Renaissance, die sich gegen den Feudalismus und die Herrschaft der Kirche und deren asketische Abkehr vom Leben auflehnten. In den folgenden zweihundert Jahren verbreitete sie sich in ganz Europa, eroberte die Marktplätze, Theaterhäuser und sogar königliche Höfe.
Auf einer ursprünglich sehr spartanischen einfachen Holzbühne wurden von Berufsschauspielern improvisierte Spielabläufe dargeboten.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice