Das meinen unsere Kund*innen
Bewertung am 08.04.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Immerwieder begeistert durch Sprache, Thema und Nachvollziehbarkeit!
Soziologie des Ländlichen
Bewertung am 16.10.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Der Roman spielt im doppelsinnigen Dorf Unterleuten und man befindet sich als Leser direkt genau da, nämlich unter Leuten. Die Autorin erzählt in ihrem erstklassigen Roman, über das Zusammenleben einer Dorfgemeinschaft, in dem jeder jeden kennt und sich die Auseinandersetzungen um ein Windprojekt von Seite zu Seite zuspitzen. Da sind die unterschiedlichen Charaktere, mit ihren jeweiligen Lebenshintergründen, die im Buch jeweils in separaten Kapiteln beschrieben werden. Der Zusammenhang, wie Menschen eine Gegend und ihre Mythen wahrnehmen und verändern, das ist meisterhaft dargestellt. Es geht um Machtstrukturen, die plötzlich durchbrochen werden und um Rache und Neid in alltäglichen Zusammenleben. Ungeahnte Freundschaften entstehen, familiäre Verflechtungen brechen auseinander und sind es meist die persönliche Haltungen und Werte, die zum Wohle der Gemeinschaft gedacht sind, aber nicht immer gut enden. Auch sehr treffend erzählt ist, wie oft in gesellschaftlichen Kontexten mehr übereinander als miteinander geredet wird.
Bei Juli Zeh ist jeder Satz ein Genuss zu lesen. Die vielen sinnreichen Einschübe ergänzen die Lektüre zudem auf einer fast sinnlichen Ebene. Da sind Sätze wie ‘Jeder Mensch bewohnt sein eigenes Universum, in dem er von morgens bis abends recht hat’ oder ‘Das Alter hatte jedem eine Karikatur seiner selbst ins Gesicht geschnitzt’, einfach wunderbar geschrieben und immer passend zur Geschichte.
Mit hat der Roman sehr gut gefallen. Auch die Verfilmung hat mich angesprochen, jedoch ist das Buch eindrücklicher und tiefgründiger, schon allein deshalb, weil man sich über längere Zeit damit auseinandersetzen kann. Es lohnt sich, wenn man beim Lesen dranbleiben kann, denn die Lektüre ist anspruchsvoll und nichts für einfach zwischendurch, trotzdem verständlich und niemals abgehoben geschrieben. Für mich ein weiteres Lese-Highlight in diesem Jahr.