
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
01.04.2016
Verlag
ReproduktSeitenzahl
112
Maße (L/B/H)
24,9/20,2/1,7 cm
Gewicht
602 g
Bereits seit mehr als drei Jahrzehnten begleitet Jaime Hernandez das Leben seiner Protagonistin Maggie Chascarillo. Ähnlich Harry Angstrom in John Updikes "Rabbit"-Romanen wuchs Maggie gemeinsam mit ihren Lesern heran. Heute ist sie Mitte Vierzig und alle Pfade, die sie betreten hat, sämtliche Entscheidungen, die sie traf, kulminieren in "Liebe und Versagen".
Wie ein Kaleidoskop führt das Buch Schicksalsschläge, Familiengeheimnisse und Wendepunkte in Maggies Leben zusammen und erzählt eine berührende Geschichte über Erinnerungen und ihre Last auf unserer Gegenwart. Jamie Hernandez gelingt mit "Liebe und Versagen" ein Kunstwerk – kraftvoll und echt –, das uns eindrücklich vor Augen führt, dass wir Ängste und Traurigkeit akzeptieren müssen, uns von ihnen aber nicht versehren lassen dürfen.
Covergestaltung: Arne Bellstorf
Wie ein Kaleidoskop führt das Buch Schicksalsschläge, Familiengeheimnisse und Wendepunkte in Maggies Leben zusammen und erzählt eine berührende Geschichte über Erinnerungen und ihre Last auf unserer Gegenwart. Jamie Hernandez gelingt mit "Liebe und Versagen" ein Kunstwerk – kraftvoll und echt –, das uns eindrücklich vor Augen führt, dass wir Ängste und Traurigkeit akzeptieren müssen, uns von ihnen aber nicht versehren lassen dürfen.
Covergestaltung: Arne Bellstorf
Weitere Bände von Love & Rockets
-
Zur Artikeldetailseite von Der Tod von Speedy des Autors Jaime Hernandez
Band 1
Jaime Hernandez
Der Tod von SpeedyBuch
20,00 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Liebe und Versagen des Autors Jaime Hernandez
Jaime Hernandez
Liebe und VersagenBuch
20,00 €
(1 )
Das meinen unsere Kund*innen
Kaleidoskop des Lebens
Bewertung am 12.02.2017
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
"Ich habe einen Traum, da liege ich auf dem Blatt einer riesigen exotischen Pflanze und sonne mich."- Maggie
Ein Comic ohne Superhelden und fantastischen Handlungen, dennoch glänzt er mit ganz normalen Schicksalen.
Der Zeichenstil ist sehr einfach gehalten und daher nur schwarz-weiß, dennoch passt dieser perfekt und ist sehr aussagekräftig.
Zur Geschichte: Es ist eine Lebensgeschichte von einer Frau, die auch real passieren könnte oder schon 1000 mal in Ortschaften mit mittelamerikanischstämmigen Leuten passieren könnte. Jedoch ist es teilweise langweilig und zieht sich in die Länge.
Ich nehme an, dass dies der zweite Teil der Serie ist, aber da die Bände nicht nummeriert sind, bleibt das nur eine Vermutung.