Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWie viele kleine Vertrautheiten ihn doch
mit seinem Bruder verbinden, auch wenn
er manchmal schwierig war. Juri holt sich
diese Nähe zu Stefan in seinen Briefen
heran, erzählt ihm von seiner Suche
nach ihm. Kann ihm aber auch nicht verschweigen,
dass er ihn schon verleugnet
hat. Um lästige Fragen zu vermeiden,
soll sein Bruder in der neuen Schule ein
Geheimnis bleiben – an dem ein Mädchen
neben ihm allerdings kräftig rüttelt.
Und dann wird der Schleier von der
Wahrheit gezogen, die seine Eltern so
ängstlich vor ihm gehütet haben. Da
kommen die Worte: «Ich kann nicht
mehr dein Bruder sein, Stefan. Ich …»
Aber kann man aufhören, jemanden
zu lieben, wenn er etwas Schlimmes
getan hat?
Emiel de Wild, geboren 1978, hat an der Hochschule
der Künste in Utrecht (HKU) Szenisches Schreiben
studiert und Theaterpädagogik an der Hochschule
der Künste in Arnheim (ArtEZ). Danach schrieb er
zunächst einige Theaterstücke und Drehbücher. Er
unterrichtet Kreatives Schreiben für Jugendliche und
Erwachsene und ist als Theaterpädagoge tätig.
Mit Brudergeheimnis debütierte er 2013 als Jugendbuchautor
und wurde dafür in den Niederlanden
mit dem Silbernen Griffel und dem Debütpreis der
Jugendjury ausgezeichnet. 2015 ist sein zweites
Jugendbuch Wer ich bin erschienen.
Gebundene Ausgabe
ab 12 Jahr(e)
24.02.2016
202
22,1/14,3/2,2 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen