Staatsrecht – leicht gemacht.

Inhaltsverzeichnis

I. Organisation des Staates
Lektion 1: Staat und Verfassung – Lektion 2: Bundestag, Bundesrat, Länder – Lektion 3: Bundespräsident, Bundesregierung, Verwaltung – Lektion 4: Gesetzgebung, Steuern, Finanzen

II. Grundrechte: Menschen- und Bürgerrechte
Lektion 5: Grundrechte – Einleitung – Lektion 6: Art. 1, 2, 10 – Würde, Freiheit, Leben, Selbstbestimmung – Lektion 7: Art. 3 – Diskriminierungsverbot – Lektion 8: Glaubens-, Meinungs-, Pressefreiheit – Lektion 9: Art. 6 – Ehe, Lebensgemeinschaften, Familie, Kinder – Lektion 10: Versammlungs-, Vereinigungsfreiheit – Lektion 11: Freizügigkeit, EU-Grundfreiheiten, Berufsfreiheit – Lektion 12: Art. 14 – Eigentumsgarantie – Lektion 13: Art. 16a – Asyl und Aufenthalt

III. Gerichtliche Kontrolle staatlichen Handelns
Lektion 14: Rechtsprechung, Justizgrundrechte – Lektion 15: Verfassungsgerichtsbarkeit

Abkürzungen

Sachregister

Staatsrecht – leicht gemacht.

Das Staats- und Verfassungsrecht nicht nur für Studierende an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien.

Buch (Taschenbuch)

14,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Staatsrecht – leicht gemacht.

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,90 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

49908

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.01.2016

Herausgeber

Helwig Hassenpflug + weitere

Verlag

Ewald v. Kleist Verlag

Seitenzahl

158

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

49908

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.01.2016

Herausgeber

Verlag

Ewald v. Kleist Verlag

Seitenzahl

158

Maße (L/B/H)

16,5/11,3/1,2 cm

Gewicht

132 g

Auflage

4. neu bearbeitete Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-87440-338-2

Weitere Bände von GELBE SERIE – leicht gemacht

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Staatsrecht – leicht gemacht.
  • I. Organisation des Staates
    Lektion 1: Staat und Verfassung – Lektion 2: Bundestag, Bundesrat, Länder – Lektion 3: Bundespräsident, Bundesregierung, Verwaltung – Lektion 4: Gesetzgebung, Steuern, Finanzen

    II. Grundrechte: Menschen- und Bürgerrechte
    Lektion 5: Grundrechte – Einleitung – Lektion 6: Art. 1, 2, 10 – Würde, Freiheit, Leben, Selbstbestimmung – Lektion 7: Art. 3 – Diskriminierungsverbot – Lektion 8: Glaubens-, Meinungs-, Pressefreiheit – Lektion 9: Art. 6 – Ehe, Lebensgemeinschaften, Familie, Kinder – Lektion 10: Versammlungs-, Vereinigungsfreiheit – Lektion 11: Freizügigkeit, EU-Grundfreiheiten, Berufsfreiheit – Lektion 12: Art. 14 – Eigentumsgarantie – Lektion 13: Art. 16a – Asyl und Aufenthalt

    III. Gerichtliche Kontrolle staatlichen Handelns
    Lektion 14: Rechtsprechung, Justizgrundrechte – Lektion 15: Verfassungsgerichtsbarkeit

    Abkürzungen

    Sachregister