
NEIN
Was vier mutige Buchstaben im Leben bewirken können
Buch (Taschenbuch)
14,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
26.09.2016
Verlag
PantheonSeitenzahl
256
Maße (L/B/H)
21,7/13,9/2,5 cm
Sagen Sie JA zu sich selbst
»Ein Buch wie ein Befreiungsschlag! Ein Mutmacher, ausgetrampelte Wege zu verlassen und persönliche Freiheit zu wagen« schreibt die Presse über den Bestseller von Anja Förster und Peter Kreuz. »Erfolg folgt Entschiedenheit!« lautet das Credo des Buchs der beiden Managementvordenker (Focus). Ein klares Ja zu dem, was wir gewählt haben, und ein ebenso klares Nein zu dem, was uns vom Weg abbringt, sind Grundlage eines gelungenen Lebens. Gleichzeitig ist das aber auch die schwierigste Wahl von allen. Denn wer es in Wirtschaft oder Gesellschaft wagt, entschieden seinen Weg zu gehen, ist oft am Rand unterwegs und läuft Gefahr, mit der Umgebung zu kollidieren. In der Mitte hingegen ist man im Kreis der Ja-Sager stets gut gepuffert. Also füg dich ein und mach, was von dir erwartet wird. In einer Welt voller Mitmacher hat ein selbstbewusstes Nein nichts verloren. Förster und Kreuz lenken den Blick auf das Wesentliche und sagen Ja zum Nein in ihrem neuen Buch. Denn NEIN ist nicht das böse Wort, das man nicht sagen darf – sondern eines der wichtigsten, besten, sinnvollsten Wörter überhaupt! Wer selbstbestimmt leben und eigenständige Entscheidungen für etwas treffen will, muss sehr oft NEIN sagen – hinter jedem JA stehen viele NEINs. Und diese Entschiedenheit kann jeder lernen.
Das meinen unsere Kund*innen
Sie haben Ihr grosses JA schon längst entdeckt.
Bewertung aus St. Gallen am 13.11.2016
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Schön, dass sie uns daran teilhaben lassen und uns zeigen wie die vielen kleinen NEIN uns hinführen zum grossen JA.
Ich liebe ja die Bücher von Förster und Kreuz. Sie versprühen schon in ihrem Kern den puren Lebensmut. Auch der neueste Wurf «NEIN» gehört zu dieser Kategorie.
«Nein» liest sich wie alles von Förster und Kreuz. Luftig, leicht voller Spass und Begeisterung. Ansteckend halt. Und genau darin liegt die grosse Kunst der beiden Autoren.
Sie lassen keinen Stein auf dem anderen und statt mit dem grossen Zeigefinger zu mahnen «Hey, denkt mal nach. Das läuft heute anders und der grosse Umschwung kommt. Ihr müsst Euch dringend ändern.», entführen Sie uns in eine Welt, die in sich schon zeigt wie «Anders» geht, was «Anders» für uns bereithält und wie sich «Anders» anfühlt. Und plötzlich ist man einfach dort. Die Gehirnzellen rattern, das Herz schlägt im Dreivierteltakt und die Gedanken tanzen mit den Gefühlen.
Das ist der Moment, in dem die Autoren erreicht haben, was sie wollten. Eigeninitiative, nachdenken, bei sich selbst ankommen, das Selbst für die Gesellschaft sinnstiftend nutzen.
Ihre Bücher lesen sich wie ein grosses Programm. Angefangen im Aussen, geöffnet im Innern. In diesem Zustand hinterlassen sie uns. Ich bin überzeugt, sie lächeln. Sie wissen, was sie tun. Und wir begeben uns nach der Lektüre auch auf diesen Weg. Wie sie so schön sagen: Entschiedenheit ist lernbar. Stelle die Frage aller Fragen und verbinde deine Antwort mit Disziplin und Mut.
Das ist einfach geschrieben, nicht einfach zu leben, aber es sitzt. Es setzt sich fest. Es ist ansteckend. Es wirkt.