Das meinen unsere Kund*innen
Lesebegeisterte am 02.03.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ich fand dieses Sachbuch sehr informativ aber dennoch leicht lesbar. Ein bisserl witzig, aber das kennt man ja schon von Hirschhausen. Auf jeden Fall zu empfehlen!
ein Buch das ich nur empfehlen kann
Buchwurm am 23.02.2017
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Eine etwas andere Art und Weise den heutigen Stand unserer Medizin zu betrachten bietet der Autor Dr. med. Eckart von Hirschhausen mit seinen Buch Wunder wirken Wunder aus dem Rowohlt Verlag an. Dabei gelingt es ihm hervorragend seine Leser von Anfang an mitzunehmen, das Sachbuch liest sich fast so wie ein Roman.
Auf eine etwas humorige Art und Weise schreibt der Autor über unser Gesundheitssystem und lädt dabei seine Leser zum nachdenken aber auch zum Umdenken ein. Neben kleinen Anekdoten und eigenen Beispielen aus seiner medizinischen Laufbahn bringt er auch viele Erfahrungen seiner Kollegen mit ein.
Auf fast 500 Seiten ist das Buch sehr kompakt uns spricht Themen wir Alternativmedizin, das Wunder von Selbstheilungskräften, chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck, aber auch sehr aktuelle Erkrankungen wie Burnout und Depression an. Auch Themen wie überforderten Krankenhauspersonal bis hin zum Placebo Effekt werden angesprochen und auf Fragen eingegangen, was ich tun würde, wenn ich Krebs hätte? Oder Sind wir so giftig wie wir glauben.
Ansprechend fand ich besonders dass Eckhard von Hirschhausen nicht um den heißen Brei herum redet, sondern all seine Themen sofort auf den Punkt bringt. Der bewusst eingebrachte Humor lockert die jeweiligen Themen auf und der Leser fühlt sich vom Autoren an die Hand genommen ein Thema einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten.
Wieder einmal beweist der Autor aber auch das ein Sachbuch nicht trocken sein muss, sein vermitteltes Wissen, aber auch die vielen Tipps und Beispiele sind auf erfrischende Art und Weise dargelegt worden. So das man dieses Buch mit Interesse aber auch Vergnügen liest.
Fazit:
Für mich war das Lesen nicht nur erkenntnisreich, sondern auch erfrischend. Es ist schon Schrecklich die Fehler unseres Gesundheitssystems einmal so offen dargelegt zu bekommen. So hat das lesen dieses Buch mich zwar nachdenklich gemacht, aber auch Wege aufgezeigt, was ich für mich selber tun kann. Somit kann ich dieses Buch nur empfehlen.