Schwarzes Gold aus Warnemünde

Schwarzes Gold aus Warnemünde

Roman

Buch (Taschenbuch)

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Schwarzes Gold aus Warnemünde

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,99 €
eBook

eBook

ab 7,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.11.2016

Verlag

Aufbau TB

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

19/11,3/2,5 cm

Beschreibung

Rezension

" Scharfe Gesellschaftskritik, mit Humor serviert. " NIDO, 01.09.2015
" [...] die Fabulierlust ist Quell immer neuer Vergnügen [...] " Erhard Schütz, der Freitag, 10.09.2015
" Der Roman stellt die ebenso amüsante wie erkenntnisreiche Frage, was wäre, wenn die Geschichte anders verlaufen wäre. " Rheinische Post, 26.09.2015
" [...] eine irre lustige Geschichte [...] " NDR, 28.09.2015
" [ein] höchst amüsantes "Was-wäre-wenn-Szenario". " Christine Deggau, rbb zibb, 30.09.2015
" "Schwarzes Gold aus Warnemünde" ist satirisch und unterhaltsam, steckt voller verrückter Ideen und irrer Wendungen [...] " Andreas Heimann, dpa, 02.10.2015
" Mit Sicherheit das lustigste Buch zum Thema "25 Jahre Einheit". " Badische Neueste Nachrichten, 05.10.2015
" [...] eine herrliche Satire [...] " Norddeutsche Neueste Nachrichten, 05.10.2015
" Dieses Buch ist klasse, intelligent, fantasiereich " SWR3, 10.11.2015
" [ein] äußerst amüsanter Roman [...] " Carsten Wist, Antenne Brandenburg, 12.11.2015
" [...] die Idee ist so grandios wie herrlich blödsinnig [...] " MDR Figaro, 20.11.2015
" "Schwarzes Gold aus Warnemünde" ist ein lesenswerter Roman mit vielen verrückten Einfällen [...] " Thomas Behlert, Junge Welt, 26.11.2015
" [...] unterhaltsam und erhellend [...] " Sächsische Zeitung, 08.12.2015
" Persiflage und Satire, Komik und Groteske - "Schwarzes Gold aus Warnemünde" hat von allem etwas [..] " Konstanze Führlbeck, Westdeutsche Allgemeine, 14.12.2015
" Martenstein und Peuckert [...] entwickeln genüsslich und durchaus moralisch ambivalent eine boshafte Fiktion [...] " Goslarsche Zeitung, 18.12.2015
" [...] sehr unterhaltsam und lustig ausgedacht. " HR2, 21.12.2015
" "What if..."-Gespinne der hoch-amüsanten Art [...] " BILD online, 23.12.2015

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.11.2016

Verlag

Aufbau TB

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

19/11,3/2,5 cm

Gewicht

262 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7466-3282-7

Das meinen unsere Kund*innen

3.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(1)

hier läßt sich über Sinn und Unsinn der Lektüre diskutieren, für mich war sie einfach peinlich und enttäuschend

Buchwurm am 09.12.2016

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Schwarzen Gold aus Warnemünde“ Autor: Harald Martenstein, Tom Peuckert Genre: Roman / satirische Utopie Verlag: atb Buchinformation: Die DDR feiert 2015 ihr 25 Jähriges Erdöl – Sozialismus Jubiläum und wird dabei von den verarmten Westlern beneidet. Wovon viele träumen gelang zwei mutigen Reportern, sie schauten hinter die Kulissen der systemkritischen DDR und lernen dabei die Schattenseiten des Imperiums kennen. Meinung: Das Autorenduo hat sich hier an einer DDR Geschichte in Form einer satirischen Utopie versucht. Was so auf den ersten Blick neugierig macht und eine spannende, humorvolle Lektüre mit einer Mischung aus Sarkasmus erwarten lässt wurde jedoch sehr schnell peinlich und enttäuschend. Beim Lesen war es so, als wurde man von den Autoren von einer Geschichte in die nächste „geschmissen“, es war total verwirrend und ein Zusammenhang, sprich der rote Faden war überhaupt nicht zu erkennen. So ist die Hintergrundstorry, wenn man sie überhaupt so nennen kann, recht dürftig, schwach und war für mich enttäuschend. Zusätzlich ist der Schreibstil stellenweise doch sehr von einer ordinären Sprache gekennzeichnet, die mache Leser ganz schön Abstoßend empfinden kann. Insgesamt lässt sich hier wohl über Sinn und Unsinn der Lektüre diskutieren, für mich gehört sie zu den Flops, denn ich habe mich selten über ein Buch so geärgert und war selten so enttäuscht.

hier läßt sich über Sinn und Unsinn der Lektüre diskutieren, für mich war sie einfach peinlich und enttäuschend

Buchwurm am 09.12.2016
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Schwarzen Gold aus Warnemünde“ Autor: Harald Martenstein, Tom Peuckert Genre: Roman / satirische Utopie Verlag: atb Buchinformation: Die DDR feiert 2015 ihr 25 Jähriges Erdöl – Sozialismus Jubiläum und wird dabei von den verarmten Westlern beneidet. Wovon viele träumen gelang zwei mutigen Reportern, sie schauten hinter die Kulissen der systemkritischen DDR und lernen dabei die Schattenseiten des Imperiums kennen. Meinung: Das Autorenduo hat sich hier an einer DDR Geschichte in Form einer satirischen Utopie versucht. Was so auf den ersten Blick neugierig macht und eine spannende, humorvolle Lektüre mit einer Mischung aus Sarkasmus erwarten lässt wurde jedoch sehr schnell peinlich und enttäuschend. Beim Lesen war es so, als wurde man von den Autoren von einer Geschichte in die nächste „geschmissen“, es war total verwirrend und ein Zusammenhang, sprich der rote Faden war überhaupt nicht zu erkennen. So ist die Hintergrundstorry, wenn man sie überhaupt so nennen kann, recht dürftig, schwach und war für mich enttäuschend. Zusätzlich ist der Schreibstil stellenweise doch sehr von einer ordinären Sprache gekennzeichnet, die mache Leser ganz schön Abstoßend empfinden kann. Insgesamt lässt sich hier wohl über Sinn und Unsinn der Lektüre diskutieren, für mich gehört sie zu den Flops, denn ich habe mich selten über ein Buch so geärgert und war selten so enttäuscht.

Satirische Glanzleistung

Jennifer am 09.12.2016

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Harald Martenstein und Tom Peukert haben mit ihrem Roman "Schwarzes Gold aus Warnemünde" eine ungemein unterhaltsame Utopie geschaffen, deren skurrile Entwicklungen kein Leserauge trocken lässt. Man stelle sich folgendes Szenario vor. Die DDR gibt es noch und sie ist nicht 1989 aufgelöst worden. 2015 feiert sie sogar 25 Jahre Erdöl-Sozialismus und ist wegen des umfangreichen Erdöl-Vorkommens in Warnemünde finanziell bestens aufgestellt. Diese Tatsache allein ist schon recht absurd, aber was darauf folgt, ist noch amüsanter. Denn bekannte Politiker wie Angela Merkel, Gregor Gysi, Sahra Wagenknecht und Karl-Theodor zu Guttenberg haben ganz unterschiedliche Rollen innerhalb des DDR-Regimes eingenommen. So ist Kanzlerin Angela Merkel nach New York geflüchtet, Guttenberg ist Wirtschaftsminister, Wagenknecht eine linke Yogalehrerin und Gregor Gysi Kulturminister. Diese bunte Mischpoke wird noch komplettiert durch die vor sich hin dilettierenden Lebenskünstler Peukert und Martenstein, die als Journalist, Masseur oder auch als Broilerbrater arbeiten und dabei Walraff gleich DDR-Forschungen betreiben. Hier haben sich die beiden Autoren einfach selbst in die Geschichte miteingebracht - eine geniale Idee der beiden Zeitgenossen. Mein persönliches Highlight waren die 99 Fragen an Herrn Gysi und dessen pointierte sowie launige Antworten. Dieses Buch ist politischer Nonsens, macht aber gerade deshalb eine Menge Spaß. Alle Schwächen des DDR-Staats gibt es auf einmal nicht mehr. Und die Westdeutschen sind im Nachteil; werden sogar von Ursula von der Leyen regiert. Insgesamt eine mehr als kurzweilige, verquere Geschichtsklitterung, die Historiker als auch Laien zum Lachen bringen wird und über die Frage nachdenken lässt: Was wäre gewesen, wenn...? FAZIT Dieses Buch muss man einfach gelesen haben. Die DDR wird hier ordentlich durch den Kakao gezogen.

Satirische Glanzleistung

Jennifer am 09.12.2016
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Harald Martenstein und Tom Peukert haben mit ihrem Roman "Schwarzes Gold aus Warnemünde" eine ungemein unterhaltsame Utopie geschaffen, deren skurrile Entwicklungen kein Leserauge trocken lässt. Man stelle sich folgendes Szenario vor. Die DDR gibt es noch und sie ist nicht 1989 aufgelöst worden. 2015 feiert sie sogar 25 Jahre Erdöl-Sozialismus und ist wegen des umfangreichen Erdöl-Vorkommens in Warnemünde finanziell bestens aufgestellt. Diese Tatsache allein ist schon recht absurd, aber was darauf folgt, ist noch amüsanter. Denn bekannte Politiker wie Angela Merkel, Gregor Gysi, Sahra Wagenknecht und Karl-Theodor zu Guttenberg haben ganz unterschiedliche Rollen innerhalb des DDR-Regimes eingenommen. So ist Kanzlerin Angela Merkel nach New York geflüchtet, Guttenberg ist Wirtschaftsminister, Wagenknecht eine linke Yogalehrerin und Gregor Gysi Kulturminister. Diese bunte Mischpoke wird noch komplettiert durch die vor sich hin dilettierenden Lebenskünstler Peukert und Martenstein, die als Journalist, Masseur oder auch als Broilerbrater arbeiten und dabei Walraff gleich DDR-Forschungen betreiben. Hier haben sich die beiden Autoren einfach selbst in die Geschichte miteingebracht - eine geniale Idee der beiden Zeitgenossen. Mein persönliches Highlight waren die 99 Fragen an Herrn Gysi und dessen pointierte sowie launige Antworten. Dieses Buch ist politischer Nonsens, macht aber gerade deshalb eine Menge Spaß. Alle Schwächen des DDR-Staats gibt es auf einmal nicht mehr. Und die Westdeutschen sind im Nachteil; werden sogar von Ursula von der Leyen regiert. Insgesamt eine mehr als kurzweilige, verquere Geschichtsklitterung, die Historiker als auch Laien zum Lachen bringen wird und über die Frage nachdenken lässt: Was wäre gewesen, wenn...? FAZIT Dieses Buch muss man einfach gelesen haben. Die DDR wird hier ordentlich durch den Kakao gezogen.

Unsere Kund*innen meinen

Schwarzes Gold aus Warnemünde

von Harald Martenstein, Tom Peuckert

3.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Schwarzes Gold aus Warnemünde