Produktbild: Allein unter Amerikanern

Allein unter Amerikanern Eine Entdeckungsreise

1

16,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.10.2016

Abbildungen

mit Fotos

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

463

Maße (L/B/H)

21,1/13,2/3,5 cm

Gewicht

540 g

Auflage

1 Auflage Deutsche Erstausgabe

Originaltitel

Angabe fehlt

Übersetzt von

Michael Adrian

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-46734-3

Beschreibung

Rezension

»Abwechselnd unterhaltsam und bestürzend.« ("DIE WELT")
»Bissig, witzig, beunruhigend und wichtig ... Tenenbom hat einmal mehr ein Buch geschrieben, das man einfach nicht mehr aus der Hand legen kann.« ("The Jerusalem Post")
»Ein typischer Tenebom: politisch unkorrekt, aber informativ, bissig und Zwietracht säend, aber äußerst unterhaltsam. Kein harmloser Reiseführer eben.« ("ORF")
»Tenenbom polemisiert, ist streitlustig, dabei aber nie arrogant. Dass trotzdem die eine oder andere Situation eskaliert, mag nicht verwundern.« ("SPIEGEL ONLINE")
»Nach der Lektüre dieses Buches kann es nicht mehr überraschen, dass Donald Trump die Wahl gewonnen hat.« ("Stuttgarter Zeitung")
»Von Tuvia Tenenboms drei Büchern ist dies das Beste: differenziert und erschreckend zugleich … ein ebenso unterhaltsames wie authentisches Buch.« ("Deutschlandfunk Kultur")
»... ein leichtes Buch, ein gelockerter Schreibstil, dialogisch, selbstkritisch, aber den Blick auch kritisch auf andere gerichtet.« ("titel-kulturmagazin.net")
»Unglaublich lustig, unterhaltsam, aufklärerisch und manchmal böse … Humorunbegabte und Amerikafans dürften sich über ein Buch wie dieses ärgern, aber hey: Manchmal tut es weh, in den Spiegel zu blicken. Allein unter Amerikanern ist ein literarischer Roadtrip, der die Konfliktlinien offenlegt. Jedes Land hat seine Lügen.« ("Hamburger Abendblatt")
»Dieser Abenteuertrip ist nicht nur unterhaltsam erzählt, sondern lehrreich.« ("Nürnberger Zeitung")
»Rüde, respektlos und scharfzüngig – Tenenboms fesselndes Buch soll Amerikas Selbstgefälligkeit zertrümmern. Wer die USA einmal aus der Perspektive eines Außenstehenden sehen möchte, findet in Tenenbom einen ernüchternden Reiseleiter.« ("Publishers Weekly")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.10.2016

Abbildungen

mit Fotos

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

463

Maße (L/B/H)

21,1/13,2/3,5 cm

Gewicht

540 g

Auflage

1 Auflage Deutsche Erstausgabe

Originaltitel

Angabe fehlt

Übersetzt von

Michael Adrian

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-46734-3

Herstelleradresse

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
DE

Email: info@suhrkamp.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Bezieht sich auf die Hörbuchversion

Stefan-Wichmann aus Speckgürtel Berlins am 07.11.2016

Bewertungsnummer: 980085

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Cover Etwas stört der Hintergrund schon oder passt er eigentlich zum Buch? Nach erfahren des Buches muss ich als Rezensent gestehen: Es ist gut so. Der Titel ist Programm, denn „Allein unter Amerikanern“ ist ein Reisebericht eines Mannes, der sich nicht scheut, die Leute auf der Straße anzusprechen! Inhalt und Aufteilung des Buches Schnell zieht das Hörbuch den Leser hinein in die Gedankenwelt des Autoren und wohl auch in die der Amerikaner. Herr Tenenbom stellt Aussagen vor und bekräftigt sie mit Zitaten. Doch scheint die Grundfrage des Berichtverfassers zu sein, wie der jeweils angesprochene zu Palästina und Israel steht. Ein Vorspulen an einer Stelle brachte nicht viel, denn alsbald wiederholte sich die Frage. Und trotzdem wird das Gesamtwerk in leichtem Plauderton vorgetragen, sodass der Hörer über diesen Umstand hinwegzusehen vermag. Zu viel ist zu erfahren über geheime und geheimste Gedanken und Einstellungen der Einwohner. Wenn dies alles so stimmt, wäre der Besuch dieses Landes als Tourist wohl noch einmal zu überdenken. Zuviel Scheinheiligkeit und Oberflächlichkeit wird mit Beispielen angeprangert, so dass die Reiselust fast versiegen könnte. Fast, denn irgendwann stellt sich dem Hörer auch die Frage, ob vielleicht ein wenig zu schwarz gesehen und zu dick aufgetragen wurde. Suchte der Autor nur Negatives oder fehlt ihm generell der Blick für das Gute, das Schöne? So bin ich als Rezensent etwas zwiegespalten, wenngleich: Es hat mich unterhalten, vieles gelehrt und fast möchte ich mit dem, zugegebener Weise abgewandelten Bibelwort schließen: Prüfet das Wort. Ich gebe 3 bis 4 Sterne. Der Sprecher jedoch hat vollständig überzeugt. An den richtigen Stellen verleiht er den Buchstaben Leben, dass das Anhören so angenehm macht.
Melden

Bezieht sich auf die Hörbuchversion

Stefan-Wichmann aus Speckgürtel Berlins am 07.11.2016
Bewertungsnummer: 980085
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Cover Etwas stört der Hintergrund schon oder passt er eigentlich zum Buch? Nach erfahren des Buches muss ich als Rezensent gestehen: Es ist gut so. Der Titel ist Programm, denn „Allein unter Amerikanern“ ist ein Reisebericht eines Mannes, der sich nicht scheut, die Leute auf der Straße anzusprechen! Inhalt und Aufteilung des Buches Schnell zieht das Hörbuch den Leser hinein in die Gedankenwelt des Autoren und wohl auch in die der Amerikaner. Herr Tenenbom stellt Aussagen vor und bekräftigt sie mit Zitaten. Doch scheint die Grundfrage des Berichtverfassers zu sein, wie der jeweils angesprochene zu Palästina und Israel steht. Ein Vorspulen an einer Stelle brachte nicht viel, denn alsbald wiederholte sich die Frage. Und trotzdem wird das Gesamtwerk in leichtem Plauderton vorgetragen, sodass der Hörer über diesen Umstand hinwegzusehen vermag. Zu viel ist zu erfahren über geheime und geheimste Gedanken und Einstellungen der Einwohner. Wenn dies alles so stimmt, wäre der Besuch dieses Landes als Tourist wohl noch einmal zu überdenken. Zuviel Scheinheiligkeit und Oberflächlichkeit wird mit Beispielen angeprangert, so dass die Reiselust fast versiegen könnte. Fast, denn irgendwann stellt sich dem Hörer auch die Frage, ob vielleicht ein wenig zu schwarz gesehen und zu dick aufgetragen wurde. Suchte der Autor nur Negatives oder fehlt ihm generell der Blick für das Gute, das Schöne? So bin ich als Rezensent etwas zwiegespalten, wenngleich: Es hat mich unterhalten, vieles gelehrt und fast möchte ich mit dem, zugegebener Weise abgewandelten Bibelwort schließen: Prüfet das Wort. Ich gebe 3 bis 4 Sterne. Der Sprecher jedoch hat vollständig überzeugt. An den richtigen Stellen verleiht er den Buchstaben Leben, dass das Anhören so angenehm macht.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Allein unter Amerikanern

von Tuvia Tenenbom

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Allein unter Amerikanern