Unsere wunderbaren Jahre

Unsere wunderbaren Jahre Ein deutsches Märchen. Roman | Der große Deutschland-Roman

Aus der Reihe

Unsere wunderbaren Jahre

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 15,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

12420

Erscheinungsdatum

13.10.2016

Verlag

Fischer E-Books

Seitenzahl

984 (Printausgabe)

Dateigröße

8141 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783104037479

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

12420

Erscheinungsdatum

13.10.2016

Verlag

Fischer E-Books

Seitenzahl

984 (Printausgabe)

Dateigröße

8141 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783104037479

Weitere Bände von Fischer Taschenbibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

14 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Familiensaga

Bewertung aus Klingenberg am 22.11.2020

Bewertungsnummer: 1405503

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das Buch erzählt die deutsche Nachkriegsgeschichte anhand der Fabrikantenfamilie Wolf, ihren Freunden und den Ereignissen in der Kleinstadt Altena im Sauerland. Das Buch ist in vier Bücher aufgeteilt, die einen begrenzten Zeitraum abbilden. Buch 1 die Einführung der D-Mark als Hauptthema (1948 - 1953), Buch 2 die Studentenproteste (1969 - 1970), Buch 3 die Wende (1989 - 1990), Buch 4 die Jahrtausendwende mit der Einführung des Euros. Durch diese Gliederung hat sich der Autor nicht verzettelt, sondern immer nur über einen begrenzten Zeitraum geschrieben. In jeden Buch trat eine neue Generation in das Erwachsenleben ein. Mir hat die Familiengeschichte gut gefallen, da der Autor auf schablonenhafte Darstellung verzichtet hat. Die Protagonisten werden mit allen ihren Stärken und Schwächen und auch den gesellschaftlichen Zwängen beschrieben. Auch hat der Autor das Leben in der DDR differenziert beschrieben und es nicht nur auf die Stasi und Dissidenten beschränkt. Einerseits hatte das Buch Längen, anderseits hätte ich noch viel mehr über die Familiengeschichte lesen wollen. Das Buch ist ein vergnüglicher Ausflug in die jüngere deutsche Geschichte.
Melden

Familiensaga

Bewertung aus Klingenberg am 22.11.2020
Bewertungsnummer: 1405503
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das Buch erzählt die deutsche Nachkriegsgeschichte anhand der Fabrikantenfamilie Wolf, ihren Freunden und den Ereignissen in der Kleinstadt Altena im Sauerland. Das Buch ist in vier Bücher aufgeteilt, die einen begrenzten Zeitraum abbilden. Buch 1 die Einführung der D-Mark als Hauptthema (1948 - 1953), Buch 2 die Studentenproteste (1969 - 1970), Buch 3 die Wende (1989 - 1990), Buch 4 die Jahrtausendwende mit der Einführung des Euros. Durch diese Gliederung hat sich der Autor nicht verzettelt, sondern immer nur über einen begrenzten Zeitraum geschrieben. In jeden Buch trat eine neue Generation in das Erwachsenleben ein. Mir hat die Familiengeschichte gut gefallen, da der Autor auf schablonenhafte Darstellung verzichtet hat. Die Protagonisten werden mit allen ihren Stärken und Schwächen und auch den gesellschaftlichen Zwängen beschrieben. Auch hat der Autor das Leben in der DDR differenziert beschrieben und es nicht nur auf die Stasi und Dissidenten beschränkt. Einerseits hatte das Buch Längen, anderseits hätte ich noch viel mehr über die Familiengeschichte lesen wollen. Das Buch ist ein vergnüglicher Ausflug in die jüngere deutsche Geschichte.

Melden

Ein wunderbares Buch

Bewertung aus Wien am 18.08.2020

Bewertungsnummer: 1365504

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich konnte das Buch nicht beiseite legen, so hat es mich gefesselt. Kann es nur weiter empfehlen.
Melden

Ein wunderbares Buch

Bewertung aus Wien am 18.08.2020
Bewertungsnummer: 1365504
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich konnte das Buch nicht beiseite legen, so hat es mich gefesselt. Kann es nur weiter empfehlen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Unsere wunderbaren Jahre

von Peter Prange

4.6

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Unsere wunderbaren Jahre