Wo bitte geht's zum Meer?

Wo bitte geht's zum Meer?

Was es wirklich heißt, eine Kreuzfahrt zu machen

eBook

11,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Wo bitte geht's zum Meer?

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,99 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

09.01.2017

Beschreibung

Rezension

»Die Autorin gibt auf amüsante Art und Weise wertvolle Tipps (...).«

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

09.01.2017

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

224 (Printausgabe)

Dateigröße

671 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641172138

Das meinen unsere Kund*innen

3.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Für Kreuzfahrtneulinge geeignet, ansonsten langweilig

Werner L. aus Baden-Baden am 01.02.2018

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich war gespannt auf das Buch! Es klang sehr verlockend und vielversprechend. Ich muss dazu sagen, dass ich schon sehr viel auf Kreuzfahrten war und mich auch damit recht gut auskenne. Was in dem Buch geschrieben ist, ist maximal für absolute Kreuzfahrtneulinge von Interesse. Insgesamt fand ich es eher langweilig ...

Für Kreuzfahrtneulinge geeignet, ansonsten langweilig

Werner L. aus Baden-Baden am 01.02.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich war gespannt auf das Buch! Es klang sehr verlockend und vielversprechend. Ich muss dazu sagen, dass ich schon sehr viel auf Kreuzfahrten war und mich auch damit recht gut auskenne. Was in dem Buch geschrieben ist, ist maximal für absolute Kreuzfahrtneulinge von Interesse. Insgesamt fand ich es eher langweilig ...

Unterhaltsam und informativ

Bewertung aus Weeze am 26.05.2017

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Warum begeben sich Menschen in Scharen auf ein Schiff, das mehr Leute unterbringt, als eine Kleinstadt Einwohner hat? Weil es die bequemste und modernste Art zu reisen ist, findet die erfahrene Kreuzfahrt-Urlauberin Bettina Querfurth. Seit zwanzig Jahren unternimmt sie Kreuzfahrten und hat die unterschiedlichsten Routen und Schiffe ausprobiert. „Jeder Kreuzfahrtnovize muss sein persönliches Traumschiff aber erst einmal finden. Das ist gar nicht immer so einfach. Großes Schiff – kleines Schiff. Expeditionsfahrt, um Land und Leute kennenzulernen, oder ein schwimmendes Freizeitressort? Deutsch oder international? Mit Schlittschuhbahn und Surfsimulator oder lieber ohne? Das alles gilt es abzuwägen und noch vieles mehr.“ (S. 13) Und dabei nimmt einen die Autorin an der Hand und führt in die kuriosen Sitten und Gebräuche, die den genauen Ablauf auf einem Schiff regeln ein. Sie greift dabei auf ihren großen Erfahrungsschatz zurück und erzählt auf humorvoll ironische Weise ihre besten Geschichten und Anekdoten über den Alltag an Bord. So behandelt sie auf unterhaltsame Weise in locker flockiger Schreibweise alle für den Kreuzfahrt-Neuling wichtigen Themen und fasst auch zum Ende jedes Kapitels die wichtigsten Tipps und Tricks kurz und knackig als sogenannte „Rettungsringe“ zusammen. Als Kreuzfahrt-Fan weiß Bettina Querfurth zwar auch um die negativen Seiten dieser Art zu Reisen: „All die ehrwürdigen Orte und berühmten UNESCO-Weltkulturerbestätten verlieren sicher ein bisschen von ihrem Charme bei diesem Massenbetrieb. Wenn wir den Superstars unter den Sehenswürdigkeiten einen Besuch abstatten, müssen wir uns wohl oder übel damit abfinden, dass sie nicht nur uns eine Audienz gewähren. Doch sei’s drum. […] Wir Kreuzfahrtreisenden sind daran wahrlich nicht alleine schuld. Den Louvre oder den Markusplatz wollen außer uns eben auch noch andere besuchen. Der Tourismuswahnsinn wird durch uns nur noch ein wenig zugespitzt.“ (S. 173) Wer sich jedoch tiefer gehend und kritischer mit den Schattenseiten von Schiffsreisen auseinandersetzen möchte, der sollte lieber zu anderer Literatur greifen. Dieses Buch hat mich als Nicht-Kreuzfahrerin auf kurzweilige Art gut unterhalten und ich kann es jedem empfehlen, der sich für das Thema „Kreuzfahrt“ generell interessiert, sich bisher aber noch nicht darüber informiert hat.

Unterhaltsam und informativ

Bewertung aus Weeze am 26.05.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Warum begeben sich Menschen in Scharen auf ein Schiff, das mehr Leute unterbringt, als eine Kleinstadt Einwohner hat? Weil es die bequemste und modernste Art zu reisen ist, findet die erfahrene Kreuzfahrt-Urlauberin Bettina Querfurth. Seit zwanzig Jahren unternimmt sie Kreuzfahrten und hat die unterschiedlichsten Routen und Schiffe ausprobiert. „Jeder Kreuzfahrtnovize muss sein persönliches Traumschiff aber erst einmal finden. Das ist gar nicht immer so einfach. Großes Schiff – kleines Schiff. Expeditionsfahrt, um Land und Leute kennenzulernen, oder ein schwimmendes Freizeitressort? Deutsch oder international? Mit Schlittschuhbahn und Surfsimulator oder lieber ohne? Das alles gilt es abzuwägen und noch vieles mehr.“ (S. 13) Und dabei nimmt einen die Autorin an der Hand und führt in die kuriosen Sitten und Gebräuche, die den genauen Ablauf auf einem Schiff regeln ein. Sie greift dabei auf ihren großen Erfahrungsschatz zurück und erzählt auf humorvoll ironische Weise ihre besten Geschichten und Anekdoten über den Alltag an Bord. So behandelt sie auf unterhaltsame Weise in locker flockiger Schreibweise alle für den Kreuzfahrt-Neuling wichtigen Themen und fasst auch zum Ende jedes Kapitels die wichtigsten Tipps und Tricks kurz und knackig als sogenannte „Rettungsringe“ zusammen. Als Kreuzfahrt-Fan weiß Bettina Querfurth zwar auch um die negativen Seiten dieser Art zu Reisen: „All die ehrwürdigen Orte und berühmten UNESCO-Weltkulturerbestätten verlieren sicher ein bisschen von ihrem Charme bei diesem Massenbetrieb. Wenn wir den Superstars unter den Sehenswürdigkeiten einen Besuch abstatten, müssen wir uns wohl oder übel damit abfinden, dass sie nicht nur uns eine Audienz gewähren. Doch sei’s drum. […] Wir Kreuzfahrtreisenden sind daran wahrlich nicht alleine schuld. Den Louvre oder den Markusplatz wollen außer uns eben auch noch andere besuchen. Der Tourismuswahnsinn wird durch uns nur noch ein wenig zugespitzt.“ (S. 173) Wer sich jedoch tiefer gehend und kritischer mit den Schattenseiten von Schiffsreisen auseinandersetzen möchte, der sollte lieber zu anderer Literatur greifen. Dieses Buch hat mich als Nicht-Kreuzfahrerin auf kurzweilige Art gut unterhalten und ich kann es jedem empfehlen, der sich für das Thema „Kreuzfahrt“ generell interessiert, sich bisher aber noch nicht darüber informiert hat.

Unsere Kund*innen meinen

Wo bitte geht's zum Meer?

von Bettina Querfurth

3.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wo bitte geht's zum Meer?