
Wo bitte geht's zum Meer?
Was es wirklich heißt, eine Kreuzfahrt zu machen
eBook
11,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
09.01.2017
Faszination Kreuzfahrt: mit dem Schiff die Welt erkunden, sich treiben lassen und doch alles erleben
Warum begeben sich Menschen in Scharen auf ein Schiff, das mehr Leute unterbringt, als eine Kleinstadt Einwohner hat? Weil es die bequemste und modernste Art zu reisen ist, findet die erfahrene Kreuzfahrt-Urlauberin Bettina Querfurth. Doch wer sich naserümpfend von den Massen fernhält, wird keinen Spaß an Bord haben, wo rund um die Uhr für Unterhaltung und das leibliche Wohl gesorgt wird. Dieses Buch erklärt die kuriosen Sitten und faszinierenden Gebräuche, die den genauen Ablauf auf einem Schiff regeln. Die Autorin erzählt die besten Geschichten und Anekdoten über den Alltag an Bord und verrät Tipps und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene.
Warum begeben sich Menschen in Scharen auf ein Schiff, das mehr Leute unterbringt, als eine Kleinstadt Einwohner hat? Weil es die bequemste und modernste Art zu reisen ist, findet die erfahrene Kreuzfahrt-Urlauberin Bettina Querfurth. Doch wer sich naserümpfend von den Massen fernhält, wird keinen Spaß an Bord haben, wo rund um die Uhr für Unterhaltung und das leibliche Wohl gesorgt wird. Dieses Buch erklärt die kuriosen Sitten und faszinierenden Gebräuche, die den genauen Ablauf auf einem Schiff regeln. Die Autorin erzählt die besten Geschichten und Anekdoten über den Alltag an Bord und verrät Tipps und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene.
Das meinen unsere Kund*innen
Für Kreuzfahrtneulinge geeignet, ansonsten langweilig
Werner L. aus Baden-Baden am 01.02.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich war gespannt auf das Buch! Es klang sehr verlockend und vielversprechend. Ich muss dazu sagen, dass ich schon sehr viel auf Kreuzfahrten war und mich auch damit recht gut auskenne. Was in dem Buch geschrieben ist, ist maximal für absolute Kreuzfahrtneulinge von Interesse.
Insgesamt fand ich es eher langweilig ...
Unterhaltsam und informativ
Bewertung aus Weeze am 26.05.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Warum begeben sich Menschen in Scharen auf ein Schiff, das mehr Leute unterbringt, als eine Kleinstadt Einwohner hat? Weil es die bequemste und modernste Art zu reisen ist, findet die erfahrene Kreuzfahrt-Urlauberin Bettina Querfurth. Seit zwanzig Jahren unternimmt sie Kreuzfahrten und hat die unterschiedlichsten Routen und Schiffe ausprobiert.
Jeder Kreuzfahrtnovize muss sein persönliches Traumschiff aber erst einmal finden. Das ist gar nicht immer so einfach. Großes Schiff kleines Schiff. Expeditionsfahrt, um Land und Leute kennenzulernen, oder ein schwimmendes Freizeitressort? Deutsch oder international? Mit Schlittschuhbahn und Surfsimulator oder lieber ohne? Das alles gilt es abzuwägen und noch vieles mehr. (S. 13)
Und dabei nimmt einen die Autorin an der Hand und führt in die kuriosen Sitten und Gebräuche, die den genauen Ablauf auf einem Schiff regeln ein. Sie greift dabei auf ihren großen Erfahrungsschatz zurück und erzählt auf humorvoll ironische Weise ihre besten Geschichten und Anekdoten über den Alltag an Bord. So behandelt sie auf unterhaltsame Weise in locker flockiger Schreibweise alle für den Kreuzfahrt-Neuling wichtigen Themen und fasst auch zum Ende jedes Kapitels die wichtigsten Tipps und Tricks kurz und knackig als sogenannte Rettungsringe zusammen.
Als Kreuzfahrt-Fan weiß Bettina Querfurth zwar auch um die negativen Seiten dieser Art zu Reisen:
All die ehrwürdigen Orte und berühmten UNESCO-Weltkulturerbestätten verlieren sicher ein bisschen von ihrem Charme bei diesem Massenbetrieb. Wenn wir den Superstars unter den Sehenswürdigkeiten einen Besuch abstatten, müssen wir uns wohl oder übel damit abfinden, dass sie nicht nur uns eine Audienz gewähren. Doch seis drum. [
] Wir Kreuzfahrtreisenden sind daran wahrlich nicht alleine schuld. Den Louvre oder den Markusplatz wollen außer uns eben auch noch andere besuchen. Der Tourismuswahnsinn wird durch uns nur noch ein wenig zugespitzt. (S. 173)
Wer sich jedoch tiefer gehend und kritischer mit den Schattenseiten von Schiffsreisen auseinandersetzen möchte, der sollte lieber zu anderer Literatur greifen.
Dieses Buch hat mich als Nicht-Kreuzfahrerin auf kurzweilige Art gut unterhalten und ich kann es jedem empfehlen, der sich für das Thema Kreuzfahrt generell interessiert, sich bisher aber noch nicht darüber informiert hat.