Vorwort.- In Kürze die geschichtliche Entwicklung der Evolutionsforschung.- Lebensformen − DNA: Informationsspeicher, Bauvorschrift und Gebrauchsanweisung.- Variabilität − Ohne Vielfalt keine Evolution.- Stammbaum und Erbgang.- Zufall und Selektion verändern die genetische Vielfalt.- Artkonzepte und Artbildungsprozesse.- Evolution von Artengemeinschaften.- Molekulare Evolutionsuhr.- Molekulare Anthropologie.- Kulturelle und genetische Evolution des Verhaltens.- Umwelt, Stress und Genetik.- Suche nach Genen.- Vaterschaft und genetische Identität.- Genetik von Stoffwechselkrankheiten und multifaktoriellen Erkrankungen.- Epigenetik.- Statistische Grundlagen.- Komplexe Merkmale und Genetische Statistik.- Korrelation, Regression und Assoziation.- Lösungen zu den Aufgaben

Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Evolutionsbiologie und Formalen Genetik
Buch (Taschenbuch)
49,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
28.07.2016
Verlag
Springer BerlinSeitenzahl
291
Maße (L/B/H)
24/16,8/1,6 cm
Das Buch stellt die wichtigsten Themenkreise aus der Evolutionsbiologie und Formalen Genetik vor. In kurz gefassten Kapiteln erklären die Autoren die Bedeutung von Selektion und Zufall für die genetische Vielfalt in Populationen. Darüber hinaus werden Methoden zur Bewertung der genetischen Identität von Individuen und Populationen beschrieben, und mit Hilfe von Familienanalysen wird die Suche nach Genen im Genom erklärt. Kapitel zur allgemeinen und formalen Genetik, Epigenetik und Statistik vermitteln das genetische Grundgerüst und machen die Gedankenwelt der naturwissenschaftlich begründeten Evolutionstheorie zugänglich. Das vermittelte Wissen ist eine notwendige Voraussetzung für das Verstehen fast aller biologischen Vorgänge.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen