• Lebenspuls Massage
  • Lebenspuls Massage
  • Lebenspuls Massage
  • Lebenspuls Massage
  • Lebenspuls Massage
  • Lebenspuls Massage
  • Lebenspuls Massage

Inhaltsverzeichnis

INHALT
Lebenspuls-Massage in der Praxis
Einführung
1 Der kosmische Puls des Universums, Ursprung der pulsierenden Sterne
2 Das Kreislaufsystem
3 Lebenspuls-Massage-Training: Übungen zur Vorbereitung der Praxis
4 Den Puls pumpen
5 Beginn der Lebenspuls-Massage: Lebenspuls-Massage-Ablauf (Teil 1)
6 Aktivierung des Hauptpulses: Lebenspuls-Massage-Ablauf (Teil 2)
7 Ausgleich der Organpulse: Lebenspuls-Massage-Ablauf (Teil 3)
8 Ausgleich der peripheren Pulse: Lebenspuls-Massage-Ablauf (Teil 4)
9 Aktivierung und Ausgleich der Rückenpulse: Lebenspuls-Massage-Ablauf (Teil 5)
Anhang 1: Beobachten des Pulses aus Sicht der chinesischen Tradition
Anhang 2: Behandlung gesundheitlicher Unausgewogenheit mit der Lebenspuls-Massage
Anhang 3: Verzeichnis der Hauptarterien
Danksagung
Literaturempfehlungen
Über die Autoren
Das System des Universal Healing Tao und seine Ausbildungsstätten
Register

Lebenspuls Massage

Zur Verbesserung und Entgiftung des Blutkreislaufs

Buch (Kunststoff-Einband)

24,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Lebenspuls Massage

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 24,95 €
eBook

eBook

ab 22,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

26.06.2017

Verlag

AMRA Verlag

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21,3/13,9/2,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

26.06.2017

Verlag

AMRA Verlag

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21,3/13,9/2,2 cm

Gewicht

680 g

Originaltitel

Life Pulse Massage. Taoist Techniques for Enhanced Circulation and Detoxification

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95447-232-1

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

DAS KREISLAUFSYSTEMDas Kreislaufsystem beginnt ungefähr 18 Tage nach der Empfängnis als ein Zellhaufen im Mesoderm, dem Mittleren Keimblatt, das während des Embryowachstums entsteht. Der Haufen erzeugt die inneren Wände der Adern und der Stammzellen, die wiederum später die Blutzellen hervorbringen. Andere Zellen vereinen sich zu einem Dottersack, von dem aus sich in der dritten Woche des Fötus die ersten Blutgefäße entwickeln.Das Herz ist das erste Organ, das gebildet wird. Es fängt 21 Tage nach der Empfängnis an zu schlagen. In der vierten Woche nach der Empfängnis formt sich das menschliche arterielle System aus den Ästen der Aorta (Hauptschlagader) und der Rückenaorta. Ungefähr 30 Äste zweigen aus der Aorta ab, welche die interkostalen Arterien (zwischen den Rippen), die Arterien der oberen und unteren Extremitäten, dann die zu den Lendenwirbeln und dem Kreuzbein gehörigen Arterien bilden. Die seitlichen Äste der Aorta entwickeln die Arterien für Nieren, Nebennieren und Keimdrüsen. Schließlich bilden die Bauchäste der Aorta die Arterien für Nabelschnur und Magen-Darm-Trakt.Das menschliche venöse System entwickelt sich hauptsächlich aus den Venen des embryonalen Dottergangs, aus den Venen der Nabelschnur und den Herzvenen. Sie enden alle im Sinus venosus, der Venenmündung. Im vierten bis fünften Monat ist das Blutsystem komplett.Nach der Geburt überträgt das Blutsystem, das aus dem Herz-Kreislauf-System und dem Lymphsystem besteht, Nährstoffe, Gase, Hormone, Blutzellen und Abfallstoffe auf alle Zellen des Körpers, um Krankheiten abzuwehren, die Körpertemperatur gleichmäßig zu halten und ein allgemeines Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Es führt überschüssiges, gefiltertes Blutplasma aus der Flüssigkeit zwischen den Zellen als Lymphe zurück.Die Blutversorgung funktioniert wie folgt:1. Rote Blutzellen transportieren Sauerstoff und Nährstoffe und entsorgen CO2 und negative Emotionen.2. Die lymphatischen Systeme befördern Abfallstoffe und Wasser und eliminieren damit die Ausscheidungen.3. Lymphozyten und weiße Blutzellen schützen die Stammzellen, die beschädigte oder absterbende Zellen reparieren oder ersetzen.DAS HERZ-KREISLAUF-SYSTEMDas Herz-Kreislauf-System ist ein geschlossener Kreislauf, der das Herz, die Arterien, die Venen und die Kapillare umfasst. Bei Erwachsenen enthält das Kreislaufsystem durchschnittlich fünf bis sechs Liter Blut, das aus Plasma, roten Blutzellen, weißen Blutzellen und Blutplättchen besteht. Die Arterien enthalten 25 % des Blutes, während die Venen 75 % enthalten. Das Verdauungssystem arbeitet mit dem Kreislaufsystem zusammen und stellt diesem die nötigen Nährstoffe zur Verfügung, um ausreichend Blutqualität und -quantität aufzubauen, damit die Funktion aller Organe unterstützt wird.Innerhalb des Herz-Kreislauf-Systems gibt es vier spezifische Wege oder Schleifen, die dafür zuständig sind, die verschiedenen Körpersysteme mit Blut zu versorgen.- Systemkreislauf- Lungenkreislauf- Herzkreislauf- Leber-Darm-ZirkulationDie systemische Zirkulation ist der Teil des Herz-Kreislauf-Systems, der mit Sauerstoff angereichertes Blut vom Herzen weg zum Rest des Körpers leitet, und das sauerstoffarme Blut wieder zurück zum Herzen bringt.Der Lungenkreislauf besteht aus der Schleife durch die Lunge, die Sauerstoff ins Blut bringt. Die Lungenarterie pumpt sauerstoffarmes Blut weg vom Herzen und in die Lunge, wo es erneut mit Sauerstoff aus der Atmung aufgefrischt wird und CO2 freisetzt. Das wieder mit Sauerstoff aufgefüllte Blut kehrt durch die Lungenvene wieder zum Herzen zurück.Das Herz hat seine eigene Blutversorgung, weil seine muskulösen Wände mehr Sauerstoff und Energie benötigen als andere Gewebe. Der Herzkreislauf versorgt das Herz mit sauerstoffreichem Blut durch zwei Hauptarterien, die aus der Aorta abzweigen und die linke und rechte Herzarterie bilden. Diese führen durch weitere Teilungen in ein komplexes Netzwerk aus kleineren Blutgefäßen, die die Herzmuskel mit Sauerstoff versorgen. Ge
  • Lebenspuls Massage
  • Lebenspuls Massage
  • Lebenspuls Massage
  • Lebenspuls Massage
  • Lebenspuls Massage
  • Lebenspuls Massage
  • Lebenspuls Massage
  • INHALT
    Lebenspuls-Massage in der Praxis
    Einführung
    1 Der kosmische Puls des Universums, Ursprung der pulsierenden Sterne
    2 Das Kreislaufsystem
    3 Lebenspuls-Massage-Training: Übungen zur Vorbereitung der Praxis
    4 Den Puls pumpen
    5 Beginn der Lebenspuls-Massage: Lebenspuls-Massage-Ablauf (Teil 1)
    6 Aktivierung des Hauptpulses: Lebenspuls-Massage-Ablauf (Teil 2)
    7 Ausgleich der Organpulse: Lebenspuls-Massage-Ablauf (Teil 3)
    8 Ausgleich der peripheren Pulse: Lebenspuls-Massage-Ablauf (Teil 4)
    9 Aktivierung und Ausgleich der Rückenpulse: Lebenspuls-Massage-Ablauf (Teil 5)
    Anhang 1: Beobachten des Pulses aus Sicht der chinesischen Tradition
    Anhang 2: Behandlung gesundheitlicher Unausgewogenheit mit der Lebenspuls-Massage
    Anhang 3: Verzeichnis der Hauptarterien
    Danksagung
    Literaturempfehlungen
    Über die Autoren
    Das System des Universal Healing Tao und seine Ausbildungsstätten
    Register