Produktbild: Krieg und Chaos in Nahost

Krieg und Chaos in Nahost Eine arabische Sicht

0

17,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.05.2018

Verlag

Nomen Verlag

Seitenzahl

232

Maße (L/B/H)

21,1/13,6/2,2 cm

Gewicht

336 g

Auflage

3

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-939816-40-9

Beschreibung

Rezension

»Neu ist die explizit arabische Perspektive des Buchs und die sehr persönlich und emotional gefärbte Analyse der Ereignisse vor allem im Irak und Syrien in den letzten 25 Jahren.« Daniela Neuenfeld-Zvolsky, ekz-Informationsdienst

»Sein Buch eröffnet wertvolle Einblicke in die Kriege und Konflikte des Nahen Ostens, aus denen der Journalist Suliman selbst berichtet hat. Der Leser gewinnt hier Einsichten, die auch hart gesottene Kenner der Region manchmal frösteln lassen.« Werner Bloch, Deutschlandfunk Kultur
»Wahrer Dialog beginnt damit, sich wirklich konträre Meinungen anzuhören, sie zu bedenken, den eigenen Resonanzraum zu verlassen. Aktham Suliman hat dazu das Buch der Stunde geschrieben.« Philipp Greifenstein, Die Eule

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.05.2018

Verlag

Nomen Verlag

Seitenzahl

232

Maße (L/B/H)

21,1/13,6/2,2 cm

Gewicht

336 g

Auflage

3

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-939816-40-9

Herstelleradresse

Nomen Verlag
Homburger Landstraße 105
60435 Frankfurt
DE

Email: nomen@nomen-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Krieg und Chaos in Nahost
  • INHALT

    Statt einer Einleitung: Eine Gebrauchsanweisung 9

    Mit dem Zweiten (Golfkrieg) sieht man besser 15
    - Die Welt zu Gast bei uns 21
    - Hinter dem Rauch brennender Ölfelder 27
    - Am Anfang war das Wort, dann das Bild 36
    - „Ende der Geschichte“ gut, alles gut 43
    - The days after the day after 50

    Der 11. September: Der Tag nach dem 10. September 61
    - Arabien und der Westen: die Eiszeit 67
    - Von Bin Laden 40 DM, von Bush die Freiheit 73
    - Der „Messias“ von Tora Bora am Apparat 83
    - Hurra, wir sind alle Muslime, inschallah! 90
    - Nicht ohne meinen Wie-Auch-Immer-Dialog 100

    Der Irak-Krieg: „Schrecken und Furcht“ ohne Ende 111
    - Der Fall von Bagdad – ein Fall für sich 117
    - Gelbe Stadt, blaue Kuppeln, rotes Blut 124
    - Tod hinter, Tod vor laufender Kamera 135
    - Pressefreiheit, Marktwirtschaft und Demokratie 144
    - Im freien Fall durch die Hölle 154

    „Arabischer Frühling“ mitten im Winter 163
    - Der Nahe Osten und der zu nahe Westen 170
    - Von der „Fata-Morgana-Demokratie“ zum „Kalifat“ 178
    - Syrien, Syrer, am Syrealsten 187
    - Wenn die Post „postfaktisch“ abgeht 196
    - Wir zu Gast bei der Welt 205

    Statt eines Schlussworts: Des Rätsels Lösung? 213

    Personenregister 229

    Karte Nordafrikas und des vorderen Orients 232