• Baba Dunjas letzte Liebe
  • Baba Dunjas letzte Liebe

Trackliste

  1. In diesen Stunden...
  2. Man hörte sie...
  3. "Sag mir, was ich..."
  4. Nichts auf der Welt...
  5. Der Brief muss...
  6. Der Kummer überfällt mich...
  7. Neuigkeiten verbreiten sich...
  8. Was ich in Tschernowo...
  9. Ich klopfe an Marjas Tür...
  10. Als ich vorhin...
  11. Wir hatten noch nie...

Trackliste

  1. Meine geliebte Enkelin... [Part 1]
  2. Ich kenne das Gefühl...
  3. Meine geliebte Enkelin... [Part 2]
  4. Meine geliebte Enkelin... [Part 3]
  5. In der Nacht...
  6. "Arkadij Sergejwitsch..."
  7. Petrow und die anderen...
  8. Meine liebe Enkelin...
  9. Manche behaupten...
  10. Ich weiß, dass Irina...
  11. Unser Präsident...
Artikelbild von Baba Dunjas letzte Liebe
Alina Bronsky

1. Baba Dunjas letzte Liebe

Artikelbild von Baba Dunjas letzte Liebe
Alina Bronsky

1. Die Bushaltestelle...

Baba Dunjas letzte Liebe

Lesung. Ungekürzte Ausgabe

Hörbuch (CD)

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Variante: 4 CD (ungekürzt, 2017)

Baba Dunjas letzte Liebe

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 10,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,00 €
eBook

eBook

ab 7,99 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Sophie Rois

Spieldauer

4 Stunden und 33 Minuten

Erscheinungsdatum

23.03.2017

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Sophie Rois

Spieldauer

4 Stunden und 33 Minuten

Erscheinungsdatum

23.03.2017

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

4

Verlag

Tacheles!

Sprache

Deutsch

EAN

9783864844348

Weitere Bände von Hörbestseller

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein kurzweiliges und schönes Lesevergnügen

Bewertung am 26.03.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Baba Dunja lebt in Tschernowo, wenige Kilometer vom berühmten Reaktorunglück Tschernobyl entfernt. Die Dorfgemeinschaft besteht aus eigenwilligen Menschen, die sich selbst versorgen und nur wenig auf die Außenwelt angewiesen sind. Darum läuft die Zeit in Tschernowo auch ein wenig anders. Ungeduld kennt man hier nicht. Überhaupt ist in Tschernowo so manches anders, wie der Biologie und die Fernsehteams erklären, die von draußen kommen. Fremde kommen ansonsten selten in das abgeschiedene Dorf. Die einzigen Gelegenheiten, zu denen Baba Dunja in den weit entfernten Nachbarort fährt, ist wenn ihre Vorräte wie Zucker oder Öl ausgehen. Ungern nur verlässt sie Tschernowo, doch die seltenen Tagesreisen geben ihr die Gelegenheit Post von ihrer Tochter zu erhalten, die in Deutschland wohnt und über die Enkelin berichtet, die Baba Dunja noch nie getroffen hat. Eines Tages kommen Fremde ins Dorf, die das ganze zurückgezogene Gefüge in Tschernowo gehörig durcheinanderbringen. Alina Bronsky hat mit “Baba Dunjas letzte Liebe” einen kurzweiligen Roman verfasst, der ein ganz eigenes Tempo mitbringt, das einen beim Lesen richtiggehend entschleunigt. Schön, manchmal poetisch und wie die Bewohner Tschernowos auf seine Weise irgendwie anders.

Ein kurzweiliges und schönes Lesevergnügen

Bewertung am 26.03.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Baba Dunja lebt in Tschernowo, wenige Kilometer vom berühmten Reaktorunglück Tschernobyl entfernt. Die Dorfgemeinschaft besteht aus eigenwilligen Menschen, die sich selbst versorgen und nur wenig auf die Außenwelt angewiesen sind. Darum läuft die Zeit in Tschernowo auch ein wenig anders. Ungeduld kennt man hier nicht. Überhaupt ist in Tschernowo so manches anders, wie der Biologie und die Fernsehteams erklären, die von draußen kommen. Fremde kommen ansonsten selten in das abgeschiedene Dorf. Die einzigen Gelegenheiten, zu denen Baba Dunja in den weit entfernten Nachbarort fährt, ist wenn ihre Vorräte wie Zucker oder Öl ausgehen. Ungern nur verlässt sie Tschernowo, doch die seltenen Tagesreisen geben ihr die Gelegenheit Post von ihrer Tochter zu erhalten, die in Deutschland wohnt und über die Enkelin berichtet, die Baba Dunja noch nie getroffen hat. Eines Tages kommen Fremde ins Dorf, die das ganze zurückgezogene Gefüge in Tschernowo gehörig durcheinanderbringen. Alina Bronsky hat mit “Baba Dunjas letzte Liebe” einen kurzweiligen Roman verfasst, der ein ganz eigenes Tempo mitbringt, das einen beim Lesen richtiggehend entschleunigt. Schön, manchmal poetisch und wie die Bewohner Tschernowos auf seine Weise irgendwie anders.

Voller Posie und Lebensweisheit

Lesepartie aus Bielefeld am 22.05.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Voller Feingefühl und mit einfachen, aber wirkungsvollen Worten beschreibt die Autorin Alina Bronsky das Leben der Bewohner in der Todeszone, in die sich kaum ein Mensch ohne Schutzausrüstung wagt. Alle eint der Wille eines selbstbestimmten Lebens, auch wenn sie damit auf Kontakte zur Außenwelt, ja sogar zu ihren Kindern, verzichten müssen. Die meisten haben schon vor 1986, dem Jahr des Reaktorunglücks, in Tschernobyl gewohnt und kehren nun als alte Leute zurück. Abgeschnitten vom Weltgeschehen führen sie ein beschauliches Leben. Baba Dunja war die erste, die zurückkehrte und hat dadurch eine gewisse Bekanntheit erlangt. Von den anderen Bewohnern wird sie als eine Art Bürgermeisterin betrachtet. Sie selbst hält sich für unbedeutend. Wir erfahren einiges aus Baba Dunjas Leben, über ihre Arbeit, ihren Mann und ihre beiden Kinder. Es ist ein berührendes Buch über eine starke Frau, die auch im hohen Alter mutig und unbeirrt ihren Weg geht. Ich habe jede Seite genossen, denn der Roman ist voller Poesie und Lebensklugheit. Meinen Lesegeschmack hat diese Geschichte vollends getroffen. Absolute Leseempfehlung!

Voller Posie und Lebensweisheit

Lesepartie aus Bielefeld am 22.05.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Voller Feingefühl und mit einfachen, aber wirkungsvollen Worten beschreibt die Autorin Alina Bronsky das Leben der Bewohner in der Todeszone, in die sich kaum ein Mensch ohne Schutzausrüstung wagt. Alle eint der Wille eines selbstbestimmten Lebens, auch wenn sie damit auf Kontakte zur Außenwelt, ja sogar zu ihren Kindern, verzichten müssen. Die meisten haben schon vor 1986, dem Jahr des Reaktorunglücks, in Tschernobyl gewohnt und kehren nun als alte Leute zurück. Abgeschnitten vom Weltgeschehen führen sie ein beschauliches Leben. Baba Dunja war die erste, die zurückkehrte und hat dadurch eine gewisse Bekanntheit erlangt. Von den anderen Bewohnern wird sie als eine Art Bürgermeisterin betrachtet. Sie selbst hält sich für unbedeutend. Wir erfahren einiges aus Baba Dunjas Leben, über ihre Arbeit, ihren Mann und ihre beiden Kinder. Es ist ein berührendes Buch über eine starke Frau, die auch im hohen Alter mutig und unbeirrt ihren Weg geht. Ich habe jede Seite genossen, denn der Roman ist voller Poesie und Lebensklugheit. Meinen Lesegeschmack hat diese Geschichte vollends getroffen. Absolute Leseempfehlung!

Unsere Kund*innen meinen

Baba Dunjas letzte Liebe

von Alina Bronsky

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Simone Schmid

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Simone Schmid

OSIANDER Stuttgart

Zum Portrait

5/5

Bewertet: eBook (ePUB)

Sehr mitreißend, interessant und völlig klischeefrei erzählt die 83-jährige Baba Dunja von der Rückkehr in ihre Heimat Tschernobyl, in ihr Haus und ihren Garten, den sie wieder bestellen möchte. Sie rechnet sowieso nicht damit, noch sehr lange zu leben, und so kann sie das genauso gut hier tun. Ein 40-jähriger Mann reist mit seiner gesunden 5-jährigen Tochter an, um sich an seiner Frau zu rächen, aber die kluge, charismatische Baba Dunja vereitelt die Sache... Mir hat das Buch und die warmherzige und kraftvolle Baba Dunja ausgesprochen gut gefallen! Es wird überhaupt nicht gejammert oder angeklagt. Ich habe es richtig gerne gelesen.
5/5

Bewertet: eBook (ePUB)

Sehr mitreißend, interessant und völlig klischeefrei erzählt die 83-jährige Baba Dunja von der Rückkehr in ihre Heimat Tschernobyl, in ihr Haus und ihren Garten, den sie wieder bestellen möchte. Sie rechnet sowieso nicht damit, noch sehr lange zu leben, und so kann sie das genauso gut hier tun. Ein 40-jähriger Mann reist mit seiner gesunden 5-jährigen Tochter an, um sich an seiner Frau zu rächen, aber die kluge, charismatische Baba Dunja vereitelt die Sache... Mir hat das Buch und die warmherzige und kraftvolle Baba Dunja ausgesprochen gut gefallen! Es wird überhaupt nicht gejammert oder angeklagt. Ich habe es richtig gerne gelesen.

Simone Schmid
  • Simone Schmid
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Baba Dunjas letzte Liebe

von Alina Bronsky

0 Rezensionen filtern

  • Baba Dunjas letzte Liebe
  • Baba Dunjas letzte Liebe
  • Baba Dunjas letzte Liebe

    1. In diesen Stunden...
    2. Man hörte sie...
    3. "Sag mir, was ich..."
    4. Nichts auf der Welt...
    5. Der Brief muss...
    6. Der Kummer überfällt mich...
    7. Neuigkeiten verbreiten sich...
    8. Was ich in Tschernowo...
    9. Ich klopfe an Marjas Tür...
    10. Als ich vorhin...
    11. Wir hatten noch nie...
  • Baba Dunjas letzte Liebe

    1. Meine geliebte Enkelin... [Part 1]
    2. Ich kenne das Gefühl...
    3. Meine geliebte Enkelin... [Part 2]
    4. Meine geliebte Enkelin... [Part 3]
    5. In der Nacht...
    6. "Arkadij Sergejwitsch..."
    7. Petrow und die anderen...
    8. Meine liebe Enkelin...
    9. Manche behaupten...
    10. Ich weiß, dass Irina...
    11. Unser Präsident...