Der Ruf der Trommel
Band 4

Der Ruf der Trommel

Roman

Buch (Taschenbuch)

18,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Ruf der Trommel

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 31,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

7926

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.09.2017

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

1200

Maße (L/B/H)

21,1/13,5/5,5 cm

Gewicht

905 g

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

7926

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.09.2017

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

1200

Maße (L/B/H)

21,1/13,5/5,5 cm

Gewicht

905 g

Auflage

3. Auflage

Reihe

Die Outlander-Saga 4

Originaltitel

Drums of Autumn

Übersetzt von

Barbara Schnell

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-51826-7

Weitere Bände von Die Outlander Saga

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Reichhaltig, ausschweifend, detailreich

Ida Ti aus Bad Oeynhausen am 04.03.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Endlich habe ich den vierten Band von Outlander beendet – Der Ruf der Trommel von Diana Gabaldon. Ich sage nicht „endlich“, weil mir das Buch nicht gefallen hat. Sondern nur, weil ich drei Wochen damit zugebracht habe und langsam mal wieder etwas anderes lesen mag. Mit 1.200 Seiten ist das Buch halt wieder ein Brecher, die Seiten klein und eng bedruckt. Viel Inhalt. Der Schreibstil von Diana Gabaldon ist wirklich besonders. Sehr ausschweifend und trotzdem mit vielen Gefühlen, Gedanken und Wahrheiten zwischen den Zeilen. Ich liebe ja auch die Outlander Serie und beim Lesen der Bücher lässt der Schreibstil einfach einen Film vor meinem inneren Auge entstehen. Ich sehe sie einfach vor mir. Die unglaubliche Landschaft der amerikanischen Südstaaten. Die Berge, die Wälder, Claire, Jamie, Ian, Brianna, Roger und alle anderen. Es ist einfach so besonders und magisch. Trotz der vielen Worte in diesem Buch habe ich jedes gerne gelesen und geliebt. Die Serie ist schon weiter als ich mit dem Lesen bin, also kannte ich den Inhalt dieses Buches bereits aus dem TV. Trotzdem habe ich es gerne durchlebt. Hin und wieder musste ich über die Formulierungen schmunzeln, die die Autorin benutzt hat. Sie sind teilweise schon etwas eigen. Aber irgendwie macht es das auch besonders. Ihre Beschreibungen haben eine Reichhaltigkeit, die mich einfach gefangen nimmt. Die Heftigkeit der Gefühle, die Diana Gabaldon vermittelt… wie könnte man da Jamie nicht mit Claire zusammen lieben? Alle Figuren sind einfach so lebendig, mit ihren Stärken und Schwächen. Inhaltlich brauche ich bei einem vierten Band wohl nicht weiter etwas sagen. „Du verläßt mich nicht?“ fragte ich schließlich. „Du stirbst nicht?“ Er schüttelte den Kopf und drückte mir fest die Hand. „Du bist mein Mut, wie ich dein Gewissen bin“, flüsterte er. „Du bist mein Herz – und ich dein Mitgefühl. Keiner von uns beiden ist ohne den anderen vollständig. Weißt du das nicht, Sassenach?“ „Doch, das weiß ich“, sagte ich, und meine Stimme zitterte. „Deshalb habe ich ja solche Angst. Ich will nicht wieder ein halber Mensch sein, ich kann es nicht ertragen.“ Die Outlander Buchreihe ist für mich etwas ganz Besonderes. Nach und nach lese ich die Bücher. Trotz ihres Umfanges sind sie einfach etwas zum Träumen und Genießen!

Reichhaltig, ausschweifend, detailreich

Ida Ti aus Bad Oeynhausen am 04.03.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Endlich habe ich den vierten Band von Outlander beendet – Der Ruf der Trommel von Diana Gabaldon. Ich sage nicht „endlich“, weil mir das Buch nicht gefallen hat. Sondern nur, weil ich drei Wochen damit zugebracht habe und langsam mal wieder etwas anderes lesen mag. Mit 1.200 Seiten ist das Buch halt wieder ein Brecher, die Seiten klein und eng bedruckt. Viel Inhalt. Der Schreibstil von Diana Gabaldon ist wirklich besonders. Sehr ausschweifend und trotzdem mit vielen Gefühlen, Gedanken und Wahrheiten zwischen den Zeilen. Ich liebe ja auch die Outlander Serie und beim Lesen der Bücher lässt der Schreibstil einfach einen Film vor meinem inneren Auge entstehen. Ich sehe sie einfach vor mir. Die unglaubliche Landschaft der amerikanischen Südstaaten. Die Berge, die Wälder, Claire, Jamie, Ian, Brianna, Roger und alle anderen. Es ist einfach so besonders und magisch. Trotz der vielen Worte in diesem Buch habe ich jedes gerne gelesen und geliebt. Die Serie ist schon weiter als ich mit dem Lesen bin, also kannte ich den Inhalt dieses Buches bereits aus dem TV. Trotzdem habe ich es gerne durchlebt. Hin und wieder musste ich über die Formulierungen schmunzeln, die die Autorin benutzt hat. Sie sind teilweise schon etwas eigen. Aber irgendwie macht es das auch besonders. Ihre Beschreibungen haben eine Reichhaltigkeit, die mich einfach gefangen nimmt. Die Heftigkeit der Gefühle, die Diana Gabaldon vermittelt… wie könnte man da Jamie nicht mit Claire zusammen lieben? Alle Figuren sind einfach so lebendig, mit ihren Stärken und Schwächen. Inhaltlich brauche ich bei einem vierten Band wohl nicht weiter etwas sagen. „Du verläßt mich nicht?“ fragte ich schließlich. „Du stirbst nicht?“ Er schüttelte den Kopf und drückte mir fest die Hand. „Du bist mein Mut, wie ich dein Gewissen bin“, flüsterte er. „Du bist mein Herz – und ich dein Mitgefühl. Keiner von uns beiden ist ohne den anderen vollständig. Weißt du das nicht, Sassenach?“ „Doch, das weiß ich“, sagte ich, und meine Stimme zitterte. „Deshalb habe ich ja solche Angst. Ich will nicht wieder ein halber Mensch sein, ich kann es nicht ertragen.“ Die Outlander Buchreihe ist für mich etwas ganz Besonderes. Nach und nach lese ich die Bücher. Trotz ihres Umfanges sind sie einfach etwas zum Träumen und Genießen!

Wieder ein großartiger Band

KittyCatina am 02.05.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Endlich bin ich wieder so richtig im Flow, was diese Reihe angeht und nun ist auch schon der vierte Band gelesen, beziehungsweise gehört. Wobei mich dieser wieder zu einhundert Prozent abgeholt hat. Ich kann nur sagen, dass ich dieses Epos einfach liebe und gar nicht genug von Claire und Jamie bekommen kann. Und auch hier ist der Schreibstil der Autorin wieder grandios, gut zu lesen und verständlich und sie hat mich mit ihren bildlichen Beschreibungen einmal mehr in diese tolle Welt entführt, eine Welt voller Liebe, Abenteuer und Gefahren. Ebenso konnte mich Brigitta Assheuer als Sprecherin des Hörbuches wieder vollkommen abholen. Sowohl ihre Stimme, als auch die Art, wie sie die Geschichte lebendig macht, sind einfach eine Wucht. Die Geschichte selbst mochte ich auch wieder sehr und ich konnte mich von Anfang an in sie hineinfallen lassen. Sie hat mich mitgenommen in das junge Amerika des 18. Jahrhunderts, wo sich Claire und Jamie erst einmal zurechtfinden und auf ihrem Weg zum eigenen Land und Gut einigen Gefahren stellen müssen. Dadurch wurde der Roman sehr ereignisreich und spannend. Außerdem gibt es wieder eine gute Mischung aus allem, was ein gutes Buch haben muss, wobei man bei all dem Abenteuer die Liebe zwischen den beiden Protagonisten in jeder Zeile spürt, genauso den gegenseitigen Respekt und ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass die beiden einfach zusammengehören. Ebenfalls bekommen hier Claires und Jamies Tochter Brianna und Roger Wakefield endlich ihre eigene kleine Geschichte, welche durch einige Spannungen, aber auch viel Gefühl und Emotionen gekennzeichnet ist. Mit ihnen bekommt die nächste Generation ihre Chance und auch deren Geschichte hat mir super gut gefallen, besser noch als die Umsetzung in der Serie, denn der Roman bringt noch einiges mehr ans Tageslicht und kann die Gefühle zwischen den beiden viel besser transportieren. Auf jeden Fall bin ich gespannt, wie es mit der Geschichte weitergeht und freue mich auch schon auf den nächsten Band, wenn ich die Romane auf Grund ihrer Dicke auch nicht nacheinander lesen oder hören kann. Was die Charaktere angeht, so sind diese ebenfalls wahnsinnig lebendig und realistisch geschrieben. Ich mochte sie einfach alle, egal, ob Claire und Jamie, die ich sowieso schon von Band eins an in mein Herz geschlossen hatte, als auch Brianna und Roger. Vor allem konnte ich mich hier meiner eigenen Vorstellung bedienen und habe ein ganz andere Bild von ihnen, als zum Beispiel die Serie anbietet. Dabei sind alle sehr charismatisch und einzigartig, bleiben im Gedächtnis und ich freue mich immer wieder auf ein Wiedersehen mit ihnen. Ebenso geht es mir mit den gut geschriebenen Nebenfiguren, sei es Tante Jocasta oder auch der Bösewicht des Buches Stephen Bonnet, genauso wie die wirklich toll zu Papier gebrachten Indianer, welche ich trotz oder aber auch gerade wegen ihres recht wilden Temperaments total geliebt habe. Zusammenfassend muss ich sagen, dass mich dieser Band wieder komplett in seinen Bann ziehen konnte und ich es wirklich genossen habe, Claire, Jamie, Brianna und Roger durch ihre jeweiligen Geschichten zu begleiten. Ich bin auf jeden Fall wirklich froh, diese Reihe für mich entdeckt zu haben. Eine absolute Leseempfehlung!

Wieder ein großartiger Band

KittyCatina am 02.05.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Endlich bin ich wieder so richtig im Flow, was diese Reihe angeht und nun ist auch schon der vierte Band gelesen, beziehungsweise gehört. Wobei mich dieser wieder zu einhundert Prozent abgeholt hat. Ich kann nur sagen, dass ich dieses Epos einfach liebe und gar nicht genug von Claire und Jamie bekommen kann. Und auch hier ist der Schreibstil der Autorin wieder grandios, gut zu lesen und verständlich und sie hat mich mit ihren bildlichen Beschreibungen einmal mehr in diese tolle Welt entführt, eine Welt voller Liebe, Abenteuer und Gefahren. Ebenso konnte mich Brigitta Assheuer als Sprecherin des Hörbuches wieder vollkommen abholen. Sowohl ihre Stimme, als auch die Art, wie sie die Geschichte lebendig macht, sind einfach eine Wucht. Die Geschichte selbst mochte ich auch wieder sehr und ich konnte mich von Anfang an in sie hineinfallen lassen. Sie hat mich mitgenommen in das junge Amerika des 18. Jahrhunderts, wo sich Claire und Jamie erst einmal zurechtfinden und auf ihrem Weg zum eigenen Land und Gut einigen Gefahren stellen müssen. Dadurch wurde der Roman sehr ereignisreich und spannend. Außerdem gibt es wieder eine gute Mischung aus allem, was ein gutes Buch haben muss, wobei man bei all dem Abenteuer die Liebe zwischen den beiden Protagonisten in jeder Zeile spürt, genauso den gegenseitigen Respekt und ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass die beiden einfach zusammengehören. Ebenfalls bekommen hier Claires und Jamies Tochter Brianna und Roger Wakefield endlich ihre eigene kleine Geschichte, welche durch einige Spannungen, aber auch viel Gefühl und Emotionen gekennzeichnet ist. Mit ihnen bekommt die nächste Generation ihre Chance und auch deren Geschichte hat mir super gut gefallen, besser noch als die Umsetzung in der Serie, denn der Roman bringt noch einiges mehr ans Tageslicht und kann die Gefühle zwischen den beiden viel besser transportieren. Auf jeden Fall bin ich gespannt, wie es mit der Geschichte weitergeht und freue mich auch schon auf den nächsten Band, wenn ich die Romane auf Grund ihrer Dicke auch nicht nacheinander lesen oder hören kann. Was die Charaktere angeht, so sind diese ebenfalls wahnsinnig lebendig und realistisch geschrieben. Ich mochte sie einfach alle, egal, ob Claire und Jamie, die ich sowieso schon von Band eins an in mein Herz geschlossen hatte, als auch Brianna und Roger. Vor allem konnte ich mich hier meiner eigenen Vorstellung bedienen und habe ein ganz andere Bild von ihnen, als zum Beispiel die Serie anbietet. Dabei sind alle sehr charismatisch und einzigartig, bleiben im Gedächtnis und ich freue mich immer wieder auf ein Wiedersehen mit ihnen. Ebenso geht es mir mit den gut geschriebenen Nebenfiguren, sei es Tante Jocasta oder auch der Bösewicht des Buches Stephen Bonnet, genauso wie die wirklich toll zu Papier gebrachten Indianer, welche ich trotz oder aber auch gerade wegen ihres recht wilden Temperaments total geliebt habe. Zusammenfassend muss ich sagen, dass mich dieser Band wieder komplett in seinen Bann ziehen konnte und ich es wirklich genossen habe, Claire, Jamie, Brianna und Roger durch ihre jeweiligen Geschichten zu begleiten. Ich bin auf jeden Fall wirklich froh, diese Reihe für mich entdeckt zu haben. Eine absolute Leseempfehlung!

Unsere Kund*innen meinen

Der Ruf der Trommel

von Diana Gabaldon

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Ruf der Trommel