Optimal verhandeln - nicht nur für Profis
- Notwendiges Übel oder Chance?
- Ist Verhandlungstalent angeboren oder erlernbar?
- Die Basis des guten Verhandelns: das Harvard-Konzept
Die Erfolgsfaktoren
- Durchsetzungsstärke: Wie Sie sich möglichst viel sichern
- Win-win-Kreativität: so viel wie möglich für alle
- Intelligent kooperieren
- Der Sympathie-Faktor
- Überzeugungskraft
- Guter Spieler - guter Verhandler?
Richtig vorbereitet in die Verhandlung
- Ihr Ziel: Was wollen Sie?
- Was will Ihr Chef?
- Verhandlungstypen: Wie tickt die Gegenseite und wie ticken Sie?
- Üben, üben, üben
- Eine gute innere Haltung
- Der richtige Zeitpunkt
In der Gehaltsverhandlung
- Die Eröffnung
- Wie finden Sie heraus, welche Position die Gegenseite hat?
- Sie oder Ihr Chef: Wer soll das Startangebot machen?
- Eher hoch oder niedrig? Wie Sie in die Verhandlung einsteigen sollten
- Wer fragt, der führt
- Tückische Fragen - geschickte Antworten
- Einwände geschickt parieren
- Gute und schlechte Argumente
- Unfaire Tricks
- Wenn die Verhandlung zu eskalieren droht
- Der Abschluss
- Die Gehaltsverhandlung im Überblick
- Die Nachbereitung
Glossar
Literatur
Stichwortverzeichnis