Das meinen unsere Kund*innen
Blacksad trifft 1984
breedstorm am 11.06.2017
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Contro Natura 1 Das Erwachen
Der Panini Verlag hat in den letzten Monaten sein Albenprogramm beständig ausgeweitet. Neben Klassikern wie Trigan gibt es aber auch immer wieder aktuelle Serien und Überraschungen. Zu Letzteren gehört für mich die Serie Contra Natura.
Zugegeben, das Cover mit der wohlgeformten Dame appelliert eindeutig an Schlüsselreize, aber anthropomorphe Tiere sind eindeutig eher die Baustelle meines geschätzten Mitpodcasters Steffen. Doch diese Erzählung hier ist keinesfalls an kindliches Publikum ausgerichtet.
Die Protagonistin Leslie, ihres Zeichens aus der Gattung der Schweine stammend (um nicht zu sagen: eine Sau) lebt in einer an Orwells 1984 erinnernden Welt. Überwachung ist Standard, und es gibt viele Einschränkungen im Privatleben. Zwar Leben die verschiedenen Gattungen der Tiere, ob Katze, Hund, Ziege oder Krokodil friedlich nebeneinander, aber Beziehungen sind nur innerhalb der eigenen Spezies erlaubt. Auch homosexuelle Beziehungen sind nicht erlaubt, was auch mehr als intensiv überwacht wird.
Leslie hingegen hat andere Träume, und zwar von sexueller Natur. In ihren Träumen findet sie sich wieder und wieder in den Armen eines mysteriösen weißen Wolfes wieder. Der Alltag indes ist gänzlich anderer, bei ihrer Arbeit als Bedienung wird sie von ihrem ekelhaften Chef angemacht, und da sie Single ist, hat sich der Staat vorsorglich um einen potentiellen Partner für sie gekümmert, natürlich aus ihrer Spezies. Und so kommt es zum staatlich organisierten Date mit dem vom Computer optimierten. Doch plötzlich sind alle Ängste verflogen, denn der Herr stellt sich als echter Hingucker heraus, der auch noch die gleichen Interessen hat wie Leslie. Doch wie immer im Leben ist nicht alles Gold was glänzt.
Fazit:
Der Künstlerin Mirka Andolfo ist bereits bei Ms. Marvel und DCs Bombshells positiv in Erscheinung getreten, und schafft es auch hier mit den wunderschönen Zeichnungen den Figuren ein beängstigend menschliches Wesen zu geben. Die angesprochenen und leider brandaktuellen Themen wie Rassismus, Intoleranz gegen Homosexualität und staatliche Überwachung werden spannend und ohne bemüht zu wirken in den Fokus gerückt. Ich bin mehr als gespannt in welche Richtung sich die Serie entwickelt, und ob das hohe Niveau des ersten Bandes gehalten werden kann. Sollte das so bleiben, hat die Serie die Chance zum Klassiker wie z.B. Blacksad zu werden.
ControNatura
Bewertung aus Lichtenberg am 26.05.2017
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Als ich diesen Manga gelesen habe,war ich sehr begeistert vorallem von der Zeichnung
ich kann jeden raten es zu Lesen.