Die grummelige Spinne Karl-Heinz und die Fliege Bisy suchen ein neues Zuhause. Sie wurden während des Frühjahrsputzes unsanft aus ihrem gemütlichen Netz in der Wohnung geschüttelt. Zuflucht finden sie im Garten öund machen sich auf die Suche nach einem ruhigen Plätzchen. Doch dort ist allerlei los: nervige Ameisensoldaten, hilfsbereite Kellerasseln, wichtigtuerische Blattwanzen und gefährliche Libellen warten auf das ungleiche Duo. Karl-Heinz und Bisy erleben den Garten mit all seinen Abenteuern und Gefahren.
Weitere Bände von Stubenfliege Bisy & Spinne Karl-Heinz
Dies ist die Fortsetzung des Adventsbilderbuchs Du spinnst wohl! von Kai Pannen aus dem Tulipan Verlag, ungekürzt szenisch gelesen von namenhaften Schauspielern.
Die Spinne Karl-Heinz und Fliege Bisy sind inzwischen dicke Freunde geworden und haben gemeinsam in Karl-Heinz Netz überwintert und Karl-Heinz ist Bisy zu Liebe Vegetarier geworden und geblieben. Doch nun erwacht der Frühling und mit ihm der Frühjahrsputz. Ein wahnsinniges Getöse beginnt im Haus und ein merkwürdiges Brummen kommt immer näher: Vorsicht der Staubsauger! Bisy bläst zum Umzug in den Garten, doch Karl-Heinz nimmt die Gefahr erst richtig war, als er fast schon eingesaugt wird. Schnell retten sie sich in den Garten, einen für Karl-Heinz völlig fremde Welt. Und das auch noch ohne sein geliebtes Sofa! Als es dann auch noch zu nieseln anfängt, wird Karl-Heinz immer grummeliger. Dieses neue Wohnkonzept gefällt ihm so überhaupt nicht und das Auftauchen der herrischen Ameisenarmee, macht ihm das Leben in der freien Natur nicht sympathischer. Doch gibt es auch Lichtblicke in Form von Läusebonbons, dem neuen Spinnennetz in der Buchenhecke und die wunderschöne Raupe Konstanze, die Karl-Heinz den Kopf verdreht!
Die vielen tierischen Helden in dieser Geschichte sind ausgesprochen witzig, wobei ich mich besonders über Blattwanze Theobald, einen Verwaltungspiesel erster Güte amüsiert habe, der stets auf der Vorlage einer entsprechenden behördlichen Genehmigung besteht!
Es ist eine wunderbare Geschichte über Familie, Verliebtheit und wahre Freundschaft, die bleibt und verzeiht, weil niemand ohne Fehler ist.
Erstaunt hat mich, wie weich die Erzählstimme von Mechthild Grossmann klang, so ganz anders als im Münster Tatort oder den Bones Thrillern von Kathy Reichs. Dies ist aber nicht der einzige große Name unter den ausgewählten Sprechern. Auch Felix von Manteuffel und Jens Wawcrzeck (oder besser bekannt als die Stimme von Peter Shaw) und Frauke Poolmann sind mit von der Partie. Dabei ist die Inszenierung so geschickt, daß mir gar nicht auffiel, daß Bisy von Peter Shaw gesprochen wurde. Das finde ich super, da sie so eine komplett eigenständige Persönlichkeit für mich entwickeln konnte. Persönlichkeit haben diese kleinen Tierchen nämlich schon. Egal ob Karl-Heinz nun den Umzug in den wilden Garten fürchtet, der seiner Angebeteten nachschmachtet oder er seinen besten Freund vermisst, die zwei machen keine halben Sachen. Auch Bisy der von einer gefährliche Libelle verfolgt wird, sich für seinen Freund in Gefahr begibt, indem er dessen Spinnenverwandtschaft zur Geburtstagsparty einlädt oder Karl-Heinz vor dem Staubsauger rettet, ist nicht einfach ein Draufgänger, sondern ein vielschichtiger Charakter. Ich war ja sehr gespannt, ob meine Kinder diesen Humor überhaupt verstanden haben, denn mit Baugenehmigungen und Fluglizenzen haben sie ja nichts am Hut. Aber sie konnten sich über ganz andere Späße kaputtlachen, wie die Unmengen an Läusebonbons (igitt, wer isst denn sowas! Kicher!) die die zwei vertilgten oder die vegetarische Spinne. Von daher steht für mich fest, daß dies wirklich ein Hörbuch für die ganze Familie ist. Witzig, für Kinder ab 6 Jahren auch ganz schön spannend (vielleicht nicht unbedingt beim 1. Mal zum Einschlafen hören!) tiefsinnig, unterhaltsam und dank der gelungenen Gestaltung des Covers auch eine Wohltat fürs Auge.
Sehr gut gefällt mir auch an dieser szenischen Lesung mit Musik, daß sie so lebendig wie ein Hörspiel ist, jedes Tier hat seinen eigenen Sprecher, allerdings ohne die Nachteile eines Hörspiels. Es gibt keine nennenswerten Lautstärkeschwankungen, die mich bei Hörspielen oft kolossal nerven. Lautstärkeänderungen werden alleine durch die Modulation der Sprecherstimmen erreicht. Mechthild Grossmanns Erzählstimme liefert im Übrigen bei dieser ungekürzten Lesung alle nötigen Hintergrundinformationen um dem Fortgang der Geschichte gut folgen zu können.
Wir sind ja große Fans von Kai Pannens Illustrationskunst und dem Verlag scheint es genauso zu gehen, denn auch optisch ist dieses Hörbuch ein Leckerbissen, der sich alle Mühe gibt, den Zuhörern auch einen Augenschmaus zu bieten, um die Hörwelten auch vor dem inneren Auge entstehen zu lassen.
Ein großartiges Hörerlebnis für die ganze Familie!
CorniHolmes am 14.01.2021
Bewertet: Hörbuch (CD)
Ich war schon von dem ersten Teil dieser liebenswerten Reihe hellauf begeistert gewesen. Auf den zweiten Teil war ich nun schon mehr als gespannt. Und ich wurde nicht enttäuscht nach "Du spinnst wohl!" von Kai Pannen wurde auch der Fortsetzungsband grandios als Hörspiel umgesetzt!
Karl-Heinz und Bisy sind mittlerweile richtig gute Freunde geworden und leben zusammen in ihrem gemütlichen Netz im Wohnzimmer. Doch dann ist es mit dieser himmlischen Ruhe eines schönen Tages plötzlich vorbei, denn die beiden werden unsanft aus ihrem Netz geschüttelt. Ihnen wird schnell klar, was der Grund dafür ist: die warme Jahreszeit hat begonnen und somit auch der jährliche Frühjahrsputz. Und dabei werden eben auch alle Spinnen und Insekten weggefegt. Karl-Heinz und Bisy verlassen fluchtartig das Wohnzimmer und begeben sich in die große grüne Weite des Gartens, um dort ein neues Zuhause zu finden. Doch das ist gar nicht so einfach, wie die beiden sehr schnell merken. Überall scheint schon jemand zu wohnen und es beginnt eine spannende Suche für das ungleiche Duo. Dabei stoßen sie auf viele verschiedene Gartenbewohner: nervige Ameisensoldaten, hilfsbereite und freundliche Kellerasseln, wichtigtuerische Blattwanzen und gefährliche Libellen. Und das sind nur wenige von vielen! Karl-Heinz und Bisy lernen den Garten mit all seinen Gefahren kennen und erleben zusammen ein neues aufregendes Abenteuer!
Band zwei vermittelt wie schon in Du spinnst wohl! erneut die Botschaft, dass man sich seinen Ängsten stellen soll und das dies am besten zusammen mit seinen Freunden gelingt, mögen diese noch so unterschiedlich sein. Denn Karl-Heinz hat zuerst große Angst davor, hinaus in den Garten zu ziehen, aber mit Bisy an seiner Seite überwindet er seine Furcht.
Mach die Biege, Fliege! macht einem nur zu deutlich, dass auch zwei völlig verschiedene Charaktere die besten Freunde sein können!
Ich bin von diesem Hörspiel restlos begeistert! Die Sprecher sind allesamt großartig und zusammen mit vielen Geräuschen und fröhlich munterer Musik ist es eine große Freude, dem neuen Abenteuer von Karl-Heinz und Bisy zu lauschen.
Die Besetzung der Rollen ist wirklich perfekt gelungen! Wie schon im ersten Hörspiel übernimmt Mechthild Großmann mit ihrer einmaligen und unverkennbar tiefen Stimme den Part der Erzählerin. Die Spinne Karl-Heinz wird auch hier wieder von Felix von Manteuffel gesprochen. Und, mein persönliches Highlight, die Fliege Bisy spricht Jens Wawrcreck, einer meiner Lieblingssprecher und den meisten wohl als der Peter Shaw von den Drei Fragezeichen bekannt. Alle drei glänzen sie in ihren Rollen und auch die vielen liebenswerten Nebencharaktere werden von exzellenten Sprechern gesprochen.
Wie schon in seinem Vorgänger hat auch hier der Humor wieder genau meinen Geschmack getroffen. Karl-Heinz und Bisy ergänzen sich mit ihren unterschiedlichen Charakteren perfekt und ergeben ein sehr amüsantes Team. Ich kann gar nicht sagen, welcher von den beiden mir besser gefällt, beide sorgen sie bei mir für viele Lacher und die beste Unterhaltung!
Auch die ganzen anderen Insekten, auf die unsere Freunde stoßen, sind einfach nur spitze und zum Schießen komisch! Mir hat die Blattwanze sehr gut gefallen, die darauf besteht, von unseren Freunden eine Baugenehmigung für ihr Netz in der Hecke zu bekommen. Dann habe ich mich köstlich über die Nashornkäferdame amüsiert, die ein Umzugunternehmen leitet und die wirklich toll von Claudia Mischke gesprochen wird.
Dieses Hörspiel ist ein einzigartiges Hörerlebnis für die ganze Familie! Nicht nur die Sprecher sind klasse, auch die Geräusche und die Musik passen wunderbar zu diesem witzigen und spannenden Abenteuer, welches wir als Zuhörer mit Bisy und Karl-Heinz erleben dürfen.
Das Hörspiel hat eine Gesamtlänge von etwa 2 Stunden und 6 Minuten, also vermutlich etwas zu lang, um es am Stück zu hören, zumindest ich habe zwischendurch kurze Pausen eingelegt. Ich habe bewusst nicht alles am Stück gehört, da ich das Ende dieser liebenswerten Geschichte möglichst lange hinauszögern wollte.
Zu dem schönen Hörspaß ist auch die gesamte Aufmachung dieses Hörspiels wirklich sehr liebevoll und großartig gemacht. Klappt man die wunderschön illustrierte Papphülle auf, erblickt man viele kleine Zeichnungen, die man auch in dem Buch zu diesem Hörspiel findet. Auch auf den zwei CDs befinden sich tolle Illustrationen. Auf beiden ist jeweils Karl-Heinz zu sehen und ich gerate über sein lustiges Aussehen ja immer sehr ins schmunzeln. Mit seiner korpulenten Gestalt und den drei Augen sieht er einfach herzallerliebst aus.
Ich hoffe, dass es noch viele weitere witzige und spannende Abenteuer mit der Fliege Bisy und der Spinne Karl-Heinz geben wird und dass auch diese so grandios als Hörspiel umgesetzt werden.
Von mir erhält das Hörspiel Mach die Biege, Fliege! volle 5 von 5 Sterne! Eindeutig eines meiner persönlichen Hörspiel-Highlights 2017!