Das meinen unsere Kund*innen
Pflichtlektüre für jung und alt
mari_liest am 28.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
„Der Ursprung der Welt“ von Liv Strömquist entführt die Leser*innen mit (Galgen-)Humor, Direktheit und Wissen in ein Thema, das uns zwar betrifft, aber um das ich mich persönlich lesetechnisch noch nie gekümmert habe. Was erwartet uns: „Das weibliche Geschlechtsorgan“ und den damit verbundenen historischen Wandel der Vulva. Bis heute hat sich aber trotzdem noch nicht ganz geklärt, warum der Umgang mit diesem Körperteil so unentspannt ist. Ein Graphic Novel, die jede*r lesen sollte!!
„Oft gab es Streit über diese „seltsamen Zitzen“ – beispielsweise während einer Untersuchung von fünf Angeklagten in New England im Jahr 1692, als man bei dreien von ihnen „eine zitzenähnliche, unnatürliche, fleischliche Auswucherung“ fand.“ (s. 19)
Strömquist behandelt in diesem Buch wichtige Themen rund um das „weibliche Geschlechtsorgan“. Historisch nähert sie sich an und arbeitet sukzessive auf, was mir bisher verborgen blieb. Es ist nicht zu glauben, was sich Männer, die Kirche, Ärzte, etc. früher einfallen ließen, um die weibliche Sexualität durch den Kakao zu ziehen, oder alternativ durch die Blutspur! Dies ging über operative Eingriffe bis zu haarsträubenden Therapien. Absurdität par excellence – was ich bin ich froh im hier und jetzt zu leben!
Erschreckend fand ich auch die Information, dass Biologiebücher die Anatomie falsch darstellen – wer zum Henker ist denn in diesem Lektorat angestellt. Meine Empfehlung: Strömquists Buch in allen Schulen im Biologieunterricht als Pflichtlektüre auflegen.
Was sich die Herren in früheren Jahrhunderten zum Thema „Orgasmus“ einfallen ließen und ob wir eigentlich wahrnehmen, wie die Werbungen mit dem Thema „Menstruation“ umgeht, der möge sich doch bitte sofort in die Buchhandlung begeben und sich dieses Buch besorgen!!
Sprachlos, und doch auch mit leichtem Muskelkater in der Bauchgegend wegen der Lachflashs, lässt mich die Lektüre zurück. Kulturgeschichtlich grenzt diese Information an menschlichen Wahnsinn. Ich habe viel Neues gelernt, ich habe eine Tendenz zum Schleudertrauma entwickelt … unfassbar, was Männer sich in den letzten Jahrhunderten einfallen ließen, damit sie guten Gewissens die Eier kraulen und auf die Brust klopfen konnten, gemäß dem Motto „Ich habe Feuer gemacht!“.
Von mir eine UNEINGESCHRÄNKTE LESEEMPFEHLLUNG: LEST DIESES BUCH!!! Lasst Euch aufklären, lasst Euch informieren, lasst Euch lachen vor Sarkasmus, lasst Euch umnebeln vom schwarzen Humor und lasst Euch auf die tiefgehenden Informationen, die diese tolle Person in diese Graphic Novel gepackt und recherchiert hat.
Und bitte beachtet dieses grandiose Cover: YESSSSSS & AMEN!!
PS: Wusstet ihr eigentlich, dass der Kelloggs-Cornflakes-Typ Arzt war und Frauen davon abhalten wollte, ihr Geschlecht anzufassen! Anti-Onanie en vogue, steht da Ich esse meine Cornflakes ab sofort nur mehr mit Augenzwinkern und einem lauten Lachen!
Würde ich mich immer wieder für entSCHEIDEn!
Bewertung am 07.08.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Liv Strömquist veranschaulicht in ihrer Graphic Novel die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem weiblichen Geschlechtsorgan, von der Antike, über die Zeit der Aufklärung, bis zur Gegenwart.
Dies gelingt ihr mit viel cleveren Humor, auch wenn die von ihr geschilderten Situationen und Forschungen am weiblichen Körper eigentlich gar nicht zum lachen sind bzw. waren.
Neben vieler Aha-Momente schafft es Strömquist auch im 21. Jahrhundert noch lehrreiches über die Vulva/Vagina sehr anschaulich und humoristisch zu verpacken und dem Leser/in zu vermitteln!
- Ganz, ganz toll!