TRESCHER Reiseführer Krakau

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort 9
Hinweise zur Benutzung 10
Zeichenlegende 11
Das Wichtigste in Kürze 12

LAND UND LEUTE 14

Polen und Krakau im Überblick 16
Geographie 17
Die Region Kleinpolen 18
Klima und Reisezeit 19
Umwelt 21

Geschichte 21
Die Anfänge Polens 24
Die Piasten-Dynastie 24
Die Jagiellonen-Dynastie 25
Das Wahlkönigtum 27
Die drei Teilungen Polens 27
Krakau und Kleinpolen unter den Besatzungsmächten 29
Zwischen den Weltkriegen 30
Der Zweite Weltkrieg 32
Krakau in der Volksrepublik Polen 33
Polens Politik heute 34

Kunst und Kultur 39
Wissenschaft 39
Literatur 39
Musik 41
Film 43
Bildende Kunst 44
Die Bedeutung der katholischen Kirche in Polen 45
Essen und Trinken 50

STADTSPAZIERGÄNGE 54

Eine Annäherung 54

Auf dem Königsweg durch die Altstadt 57
Ulica Floria?ska 57
Rynek G?ówny 61
Marienkirche 62
Kirche ?w. Barbary und Ma?y Rynek 64
Adam-Mickiewicz-Denkmal 65
St. Adalbert-Kirche 66
Tauben 66
Tuchhallen 67
Unterirdisches Museum 68
Die Häuser am Rynek 70
Rathausturm 72
Universitätsviertel 72
Ulica Grodzka und Umgebung 75
Ulica Kanonicza 79
Planty 82

Wawel 83
Die Kapellen und Grabkammern des Doms 83
Sigismund-Turm 85
Wawelschloss 86
Drachenhöhle 90

Kazimierz 92
Geschichte 92
Ulica Szeroka 95
Weitere Sehenswürdigkeiten 98
Das christliche Kazimierz 99

Podgórze 100
Plac Bohaterów Getta 101
Das Museum in der Schindlerfabrik 103
Das Museum der Gegenwartskunst 105
Cricoteka 105
Konzentrationslager P?aszów 105

Kleparz 106
Rund um den plac Matejki 107
Weitere Sehenswürdigkeiten 108

Nowa Huta 111
Geschichte und Gegenwart 111
Stahlwerk, Plac Centralny und Aleja Ró? 112
Kirche Arka Pana 113
Kloster in Mogi?a 114
Jan-Matejko-Hof 115

Ausflüge in die nähere Umgebung 116
Zwierzyniec 116
Wolski-Wald 120
Benediktinerabtei in Tyniec 123

KRAKAU-INFORMATIONEN 124

Allgemeine Informationen 126
An- und Abreise 127
Unterwegs in Krakau 129
Übernachtungsmöglichkeiten 131
Museen, Galerien und Ausstellungen 137
Theater, Musik, Kino 142
Einkaufen 144
Feste und Veranstaltungen 144
Aktivitäten 147
Mit Kindern in Krakau 148
Ärztliche Hilfe 149

DIE UMGEBUNG VON KRAKAU 150

Ojców-Nationalpark 152
Wanderung vom Schloss Pieskowa Ska?a bis zur Grota ?okietka 154
Weitere Wanderrouten im Ojców-Nationalpark 156

Wieliczka 158
Geschichte des Salzbergwerks 161
Ein Rundgang 161
Niepo?omice 164
Dobczyce 166
Auschwitz 169
Geschichte des Konzentrationslagers 169
Auschwitz heute 170
Auschwitz-Birkenau 173

Tarnów 175
Geschichte 175
Ein Stadtrundgang 177

Zakopane 182
Wanderungen in und um Zakopane 190
Eine Floßfahrt auf dem Dunajec 198

Die polnische Sprache 201

SPRACHFÜHRER 202

REISETIPPS VON A BIS Z 210

Literaturhinweise 216
Krakau und Kleinpolen im Internet 217
Die Autoren 217
Register 218
Bildnachweis 221
Kartenlegende/Kartenregister 228

EXTRAS

Die polnischen Könige und Prinzen 22
Die deutsch-polnischen Beziehungen 37
Johannes Paul II. - eine Stadt verehrt ihren berühmten Sohn 47
Rezepte 52
Krakauer Trachten 69
Tadeusz Kantor 81
Die Legende vom Waweldrachen 91
Oskar Schindler und der Film >Schindlers Liste< 104
Als vor den Toren Krakaus die Pferde streikten 110
Die Legende von der heiligen Kinga in Wieliczka 159
Tadeusz Ró?ewicz - Zöpfchen 172
W?adys?aw Orkan 185
Die Góralen 189
Oscypek am Straßenrand 194

>>> Detaillierte Informationen zur Vorauflage finden Sie auf der Website des Trescher Verlags

TRESCHER Reiseführer Krakau

Mit Tarnów, Wieliczka, Zakopane, Ojców-Nationalpark und Auschwitz

Buch (Kunststoff-Einband)

12,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

31.07.2017

Verlag

Trescher

Seitenzahl

228

Maße (L/B/H)

19/12,1/1,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

31.07.2017

Verlag

Trescher

Seitenzahl

228

Maße (L/B/H)

19/12,1/1,5 cm

Gewicht

295 g

Auflage

5. Auflage - Überarbeitet

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89794-405-3

Weitere Bände von Trescher-Reiseführer

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Reiseführer Krakau

Bewertung aus Burscheid am 09.01.2018

Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

Der Reiseführer wird mir bei der Reiseplanung sehr nützlich sein. Die Beschreibungen, Daten und Details sind sehr gut beschrieben. Hilfreich sind die Stadtpläne und die Karten der Infrastruktur. Die Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten sind detailliert und aktuell.

Reiseführer Krakau

Bewertung aus Burscheid am 09.01.2018
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

Der Reiseführer wird mir bei der Reiseplanung sehr nützlich sein. Die Beschreibungen, Daten und Details sind sehr gut beschrieben. Hilfreich sind die Stadtpläne und die Karten der Infrastruktur. Die Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten sind detailliert und aktuell.

Unsere Kund*innen meinen

TRESCHER Reiseführer Krakau

von Joanna Walas-Klute, Thorsten Klute

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • TRESCHER Reiseführer Krakau
  • INHALTSVERZEICHNIS

    Vorwort 9
    Hinweise zur Benutzung 10
    Zeichenlegende 11
    Das Wichtigste in Kürze 12

    LAND UND LEUTE 14

    Polen und Krakau im Überblick 16
    Geographie 17
    Die Region Kleinpolen 18
    Klima und Reisezeit 19
    Umwelt 21

    Geschichte 21
    Die Anfänge Polens 24
    Die Piasten-Dynastie 24
    Die Jagiellonen-Dynastie 25
    Das Wahlkönigtum 27
    Die drei Teilungen Polens 27
    Krakau und Kleinpolen unter den Besatzungsmächten 29
    Zwischen den Weltkriegen 30
    Der Zweite Weltkrieg 32
    Krakau in der Volksrepublik Polen 33
    Polens Politik heute 34

    Kunst und Kultur 39
    Wissenschaft 39
    Literatur 39
    Musik 41
    Film 43
    Bildende Kunst 44
    Die Bedeutung der katholischen Kirche in Polen 45
    Essen und Trinken 50

    STADTSPAZIERGÄNGE 54

    Eine Annäherung 54

    Auf dem Königsweg durch die Altstadt 57
    Ulica Floria?ska 57
    Rynek G?ówny 61
    Marienkirche 62
    Kirche ?w. Barbary und Ma?y Rynek 64
    Adam-Mickiewicz-Denkmal 65
    St. Adalbert-Kirche 66
    Tauben 66
    Tuchhallen 67
    Unterirdisches Museum 68
    Die Häuser am Rynek 70
    Rathausturm 72
    Universitätsviertel 72
    Ulica Grodzka und Umgebung 75
    Ulica Kanonicza 79
    Planty 82

    Wawel 83
    Die Kapellen und Grabkammern des Doms 83
    Sigismund-Turm 85
    Wawelschloss 86
    Drachenhöhle 90

    Kazimierz 92
    Geschichte 92
    Ulica Szeroka 95
    Weitere Sehenswürdigkeiten 98
    Das christliche Kazimierz 99

    Podgórze 100
    Plac Bohaterów Getta 101
    Das Museum in der Schindlerfabrik 103
    Das Museum der Gegenwartskunst 105
    Cricoteka 105
    Konzentrationslager P?aszów 105

    Kleparz 106
    Rund um den plac Matejki 107
    Weitere Sehenswürdigkeiten 108

    Nowa Huta 111
    Geschichte und Gegenwart 111
    Stahlwerk, Plac Centralny und Aleja Ró? 112
    Kirche Arka Pana 113
    Kloster in Mogi?a 114
    Jan-Matejko-Hof 115

    Ausflüge in die nähere Umgebung 116
    Zwierzyniec 116
    Wolski-Wald 120
    Benediktinerabtei in Tyniec 123

    KRAKAU-INFORMATIONEN 124

    Allgemeine Informationen 126
    An- und Abreise 127
    Unterwegs in Krakau 129
    Übernachtungsmöglichkeiten 131
    Museen, Galerien und Ausstellungen 137
    Theater, Musik, Kino 142
    Einkaufen 144
    Feste und Veranstaltungen 144
    Aktivitäten 147
    Mit Kindern in Krakau 148
    Ärztliche Hilfe 149

    DIE UMGEBUNG VON KRAKAU 150

    Ojców-Nationalpark 152
    Wanderung vom Schloss Pieskowa Ska?a bis zur Grota ?okietka 154
    Weitere Wanderrouten im Ojców-Nationalpark 156

    Wieliczka 158
    Geschichte des Salzbergwerks 161
    Ein Rundgang 161
    Niepo?omice 164
    Dobczyce 166
    Auschwitz 169
    Geschichte des Konzentrationslagers 169
    Auschwitz heute 170
    Auschwitz-Birkenau 173

    Tarnów 175
    Geschichte 175
    Ein Stadtrundgang 177

    Zakopane 182
    Wanderungen in und um Zakopane 190
    Eine Floßfahrt auf dem Dunajec 198

    Die polnische Sprache 201

    SPRACHFÜHRER 202

    REISETIPPS VON A BIS Z 210

    Literaturhinweise 216
    Krakau und Kleinpolen im Internet 217
    Die Autoren 217
    Register 218
    Bildnachweis 221
    Kartenlegende/Kartenregister 228

    EXTRAS

    Die polnischen Könige und Prinzen 22
    Die deutsch-polnischen Beziehungen 37
    Johannes Paul II. - eine Stadt verehrt ihren berühmten Sohn 47
    Rezepte 52
    Krakauer Trachten 69
    Tadeusz Kantor 81
    Die Legende vom Waweldrachen 91
    Oskar Schindler und der Film >Schindlers Liste< 104
    Als vor den Toren Krakaus die Pferde streikten 110
    Die Legende von der heiligen Kinga in Wieliczka 159
    Tadeusz Ró?ewicz - Zöpfchen 172
    W?adys?aw Orkan 185
    Die Góralen 189
    Oscypek am Straßenrand 194

    >>> Detaillierte Informationen zur Vorauflage finden Sie auf der Website des Trescher Verlags