Machtkampf
Band 14

Machtkampf

Der 14. Fall für August Häberle

eBook

11,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

12,99 €

Machtkampf

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

57698

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

05.02.2014

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

57698

Erscheinungsdatum

05.02.2014

Verlag

Gmeiner Verlag

Seitenzahl

504 (Printausgabe)

Dateigröße

4759 KB

Auflage

2014

Sprache

Deutsch

EAN

9783839243244

Weitere Bände von August Häberle

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Machtkampf

Manuela T. aus Rheinhausen am 01.03.2015

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieser Schwaben-Krimi von Manfred Bomm hat mir ausgesprochen gut gefallen. Nachdem ich von den Vorgängerbänden etwas enttäuscht war, konnte dieser wieder richtig punkten. Schon der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht. Das Cover zeigt Felder und Wiesen am Waldesrand. Dort steht auch ein Hochsitz, der in der Geschichte auch eine Rolle spielt. August Häberle ermittelt dieses Mal im Fall eines rätselhaften Selbstmordes. Zur gleichen Zeit wird der Pfarrer des Ortes der Kindesmisshandlung beschuldigt. Nun liegt es an Häberle und seinem Team, herauszufinden, was diese zwei Taten miteinander zu tun haben. Die Ermittlungen des Teams laufen reibungslos und Hand in Hand. Mit einigem, was dann am Ende herauskam, hätte ich selbst nicht gerechnet. Schon von der ersten Seite an war ich gefesselt von der Handlung. Gemeinsam mit dem Ermittlungsteam habe ich versucht, den Fall zu lösen. Die Rollen waren gut verteilt und auch die Landschaft war sehr detailliert beschrieben. Trotz verschiedener Handlungsstränge, die sich am Ende zusammenfügten, war der Krimi gut zu lesen, was auch am flüssigen und spannenden Schreibstil lag. Auch an Humor hat es nicht gefehlt. Ich hatte immer wieder etwas zu lachen und mir wurde nicht langweilig beim Lesen. Ein Schwaben-Krimi zum Schmunzeln und Mitraten. Ich freue mich schon auf weitere Fälle für August Häberle.

Machtkampf

Manuela T. aus Rheinhausen am 01.03.2015
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieser Schwaben-Krimi von Manfred Bomm hat mir ausgesprochen gut gefallen. Nachdem ich von den Vorgängerbänden etwas enttäuscht war, konnte dieser wieder richtig punkten. Schon der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht. Das Cover zeigt Felder und Wiesen am Waldesrand. Dort steht auch ein Hochsitz, der in der Geschichte auch eine Rolle spielt. August Häberle ermittelt dieses Mal im Fall eines rätselhaften Selbstmordes. Zur gleichen Zeit wird der Pfarrer des Ortes der Kindesmisshandlung beschuldigt. Nun liegt es an Häberle und seinem Team, herauszufinden, was diese zwei Taten miteinander zu tun haben. Die Ermittlungen des Teams laufen reibungslos und Hand in Hand. Mit einigem, was dann am Ende herauskam, hätte ich selbst nicht gerechnet. Schon von der ersten Seite an war ich gefesselt von der Handlung. Gemeinsam mit dem Ermittlungsteam habe ich versucht, den Fall zu lösen. Die Rollen waren gut verteilt und auch die Landschaft war sehr detailliert beschrieben. Trotz verschiedener Handlungsstränge, die sich am Ende zusammenfügten, war der Krimi gut zu lesen, was auch am flüssigen und spannenden Schreibstil lag. Auch an Humor hat es nicht gefehlt. Ich hatte immer wieder etwas zu lachen und mir wurde nicht langweilig beim Lesen. Ein Schwaben-Krimi zum Schmunzeln und Mitraten. Ich freue mich schon auf weitere Fälle für August Häberle.

Weltpolitik trifft Alb

Brigitte Bouman-Mengering aus Lingen (Ems) am 11.02.2014

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch in diesem Buch ist es Manfred Bomm wieder gelungen,Weltpolitik,Tagesgeschehen und das Leben auf der Alb miteinander in einer spannenden Geschichte zu verbinden.Was macht ein Viehhändler und ein Grossbauer von der Alb in Thailand und Moskau?Welche Verbindungen bestehen da?Was hat es mit dem Aufkaufen und Vernichten kleiner Bauernhöfe auf sich?Warum musste der Viehhändler sterben?Und warum versucht man dem ungeliebten Pfarrer eine ungeheuerliche Tat unterzuschieben?Diese Fragen und noch mehr werden hier spannend beantwortet.Und auch hier ist der Blick auf die globale Verbindung gerichtet,denn das eine bedingt ja das andere.Dies Buch hat mir wieder Spass gemacht.Und das wird sicherlich auch den anderen Fans von Manfred Bomm so gehen.

Weltpolitik trifft Alb

Brigitte Bouman-Mengering aus Lingen (Ems) am 11.02.2014
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch in diesem Buch ist es Manfred Bomm wieder gelungen,Weltpolitik,Tagesgeschehen und das Leben auf der Alb miteinander in einer spannenden Geschichte zu verbinden.Was macht ein Viehhändler und ein Grossbauer von der Alb in Thailand und Moskau?Welche Verbindungen bestehen da?Was hat es mit dem Aufkaufen und Vernichten kleiner Bauernhöfe auf sich?Warum musste der Viehhändler sterben?Und warum versucht man dem ungeliebten Pfarrer eine ungeheuerliche Tat unterzuschieben?Diese Fragen und noch mehr werden hier spannend beantwortet.Und auch hier ist der Blick auf die globale Verbindung gerichtet,denn das eine bedingt ja das andere.Dies Buch hat mir wieder Spass gemacht.Und das wird sicherlich auch den anderen Fans von Manfred Bomm so gehen.

Unsere Kund*innen meinen

Machtkampf / August Häberle Band 14

von Manfred Bomm

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Machtkampf