Die Menschheit schafft sich ab

Die Menschheit schafft sich ab

Die Erde im Griff des Anthropozän

Buch (Taschenbuch)

14,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

14,99 €

Die Menschheit schafft sich ab

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,99 €
eBook

eBook

ab 24,95 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

35569

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2018

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

21,1/13,7/2,5 cm

Beschreibung

Rezension

"Harald Lesch, Astrophysiker und Philosoph, ist aus den Weiten des Weltalls zurück." UMWELT&energie 20181101

Details

Verkaufsrang

35569

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2018

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

21,1/13,7/2,5 cm

Gewicht

695 g

Auflage

5. Auflage

Originaltitel

Die Menschheit schafft sich ab. Die Erde im Griff des Anthropozän

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-78940-7

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Bewertung am 23.07.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Selten war ein Blick in den Abgrund derart interessant und, so bizarr das auch klingen mag, dank des lockeren Schreibstils des Autors, amüsant. Mit feinem Blick und schier unerschöpflichem Wissen ergründet Harald Lesch, wie sich das Handeln des Menschen auf seinen Heimatplaneten auswirkt. Dabei zeigt er in drastischen Beispielen und Zahlen, wie sehr wir durch unseren vergangenen und heutigen Lebensstil unsere eigene Lebensgrundlage rasant zerstören. Egal ob Nahrung, Mobilität, Konsum oder Unterhaltung - kein Thema wird übergangen. Ein außerordentlich aufrüttelndes Buch!

Bewertung am 23.07.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Selten war ein Blick in den Abgrund derart interessant und, so bizarr das auch klingen mag, dank des lockeren Schreibstils des Autors, amüsant. Mit feinem Blick und schier unerschöpflichem Wissen ergründet Harald Lesch, wie sich das Handeln des Menschen auf seinen Heimatplaneten auswirkt. Dabei zeigt er in drastischen Beispielen und Zahlen, wie sehr wir durch unseren vergangenen und heutigen Lebensstil unsere eigene Lebensgrundlage rasant zerstören. Egal ob Nahrung, Mobilität, Konsum oder Unterhaltung - kein Thema wird übergangen. Ein außerordentlich aufrüttelndes Buch!

Unsere Kund*innen meinen

Die Menschheit schafft sich ab

von Harald Lesch, Klaus Kamphausen

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Julian Kufferath-Sieberin

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Julian Kufferath-Sieberin

OSIANDER Tübingen

Zum Portrait

5/5

Nicht nur der Klimawandel ist ein Problem

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Klimawandel ist mittlerweile im Bewusstsein der meisten Menschen angekommen. Allerdings ist es nicht nur der Klimawandel der den Fortbestand der Erde in ihrer jetzigen Form bedroht. Die Meere werden leergefischt, wir befinden uns mitten in einem Massenaussterben. Unmengen von Nitrat aus überdüngten Feldern und aus der Massentierhaltung gelangen in die Meere (und unser Trinkwasser!), wo in Folge großflächiger Algenblüten regelrechte Todeszonen entstehen. Berge von Plastik verschmutzen unsere Umwelt an Land und im Wasser. Die Liste der hier aufgezählten ökologischen Krisen ist lang und könnte noch viel länger sein. Zugegeben die Lektüre von "Die Menschheit schafft sich ab" kann deprimierend sein. Trotzdem sei sie allen dringend empfohlen, die sich einen Überblick darüber verschaffen wollen, wie ernst es wirklich um die Zukunft des Planeten steht.
5/5

Nicht nur der Klimawandel ist ein Problem

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Klimawandel ist mittlerweile im Bewusstsein der meisten Menschen angekommen. Allerdings ist es nicht nur der Klimawandel der den Fortbestand der Erde in ihrer jetzigen Form bedroht. Die Meere werden leergefischt, wir befinden uns mitten in einem Massenaussterben. Unmengen von Nitrat aus überdüngten Feldern und aus der Massentierhaltung gelangen in die Meere (und unser Trinkwasser!), wo in Folge großflächiger Algenblüten regelrechte Todeszonen entstehen. Berge von Plastik verschmutzen unsere Umwelt an Land und im Wasser. Die Liste der hier aufgezählten ökologischen Krisen ist lang und könnte noch viel länger sein. Zugegeben die Lektüre von "Die Menschheit schafft sich ab" kann deprimierend sein. Trotzdem sei sie allen dringend empfohlen, die sich einen Überblick darüber verschaffen wollen, wie ernst es wirklich um die Zukunft des Planeten steht.

Julian Kufferath-Sieberin
  • Julian Kufferath-Sieberin
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die Menschheit schafft sich ab

von Harald Lesch, Klaus Kamphausen

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Menschheit schafft sich ab