• Trümmerkind
  • Trümmerkind
  • Trümmerkind

Trümmerkind

Roman

Buch (Taschenbuch)

10,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

10,99 €
eBook

eBook

9,99 €

Trümmerkind

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 12,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

6216

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.12.2017

Verlag

Droemer Taschenbuch

Seitenzahl

304

Beschreibung

Rezension

"Ein Buch, in dem man versinken kann." ("STERN")
"spannend und berührend zugleich" ("Bonifatiusbote")
"Das historische Material ist nur der Rohbau, alles andere Fantasie, und Trümmerkind ein solide gebauter Spannungsroman plausibler Unwahrheit." ("Die Zeit")
"Ein meisterhaft konstruierter und ausgeführter Kriminalroman. (..) Es ist besonders die Mischung aus historischem Roman, Familiengeschichte und Krimi, die "Trümmerkind" zu einem Leseerlebnis macht." ("Westdeutsche Zeitung")
"Mechthild Borrmann kann es einfach: eine ergreifende Geschichte schreiben, die den Leser packt und zudem auf nur 300 Seiten eine emotionale Tiefe erreicht, für die manch anderer Schriftsteller doppelt so viele Worte und mehr benötigt hätte. Da sitzt einfach jeder Satz." ("Gießener Allgemeine Zeitung")
"'Trümmerkind' von Mechtild Borrmann ist eine emotionale Erzählung in einem historischen Kontext aus den ersten Nachkriegsjahren, gespickt mit einer interessanten Krimi-Story." ("Hallo Buch (Blog)")
"Die Story ist spannender geschrieben als so mancher Krimi!" ("Die Bibliothek der vergessenen Bücher (Blog)")

Details

Verkaufsrang

6216

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.12.2017

Verlag

Droemer Taschenbuch

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

19/12,6/2,5 cm

Gewicht

298 g

Auflage

22. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-30492-1

Weitere Bände von Hörbestseller

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

37 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein fesselnder Roman

Bewertung am 16.05.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nun habe ich es getan und dieses wunderbare Buch gelesen. Wer spricht hier von einem Krimi? Es ist zwar auch eine Kriminalgeschichte, die zum Schluß immer spannender wird, aber die Schilderungen der Nachkriegszeit sind ebenso ergreifend. Ein Buch was "unter die Haut" geht, fesselnd geschrieben ist und zudem noch spannend ist.

Ein fesselnder Roman

Bewertung am 16.05.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nun habe ich es getan und dieses wunderbare Buch gelesen. Wer spricht hier von einem Krimi? Es ist zwar auch eine Kriminalgeschichte, die zum Schluß immer spannender wird, aber die Schilderungen der Nachkriegszeit sind ebenso ergreifend. Ein Buch was "unter die Haut" geht, fesselnd geschrieben ist und zudem noch spannend ist.

Wow!

Jakobus Dorloff aus Köln am 26.11.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bin beim lesen kaum losgekommen von dem Buch. Ich denke wer historische Romane mag wird direkt gefesselt. Die Handlung führt dann in einem Spannungsbogen in eine Kriminalgeschichte. Absolut geniales Werk und sehr zu empfehlen.

Wow!

Jakobus Dorloff aus Köln am 26.11.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bin beim lesen kaum losgekommen von dem Buch. Ich denke wer historische Romane mag wird direkt gefesselt. Die Handlung führt dann in einem Spannungsbogen in eine Kriminalgeschichte. Absolut geniales Werk und sehr zu empfehlen.

Unsere Kund*innen meinen

Trümmerkind

von Mechtild Borrmann

4.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Susanne Markscheffel

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Susanne Markscheffel

OSIANDER Aalen

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schauplatz des Romans ist die Stadt Hamburg im Winter 1946/47. Die Familie Dietz erlebt dort einen bitterkalten Winter. Bei der Suche nach Brennmaterial für den Ofen, entdeckt der 14-jährige Hanno in den Trümmern einen dreijährigen Jungen. Neben ihm liegt eine nackte Tote. Er ist mutterseelenallein und Hanno will ihm helfen und bringt ihn mit nach Hause. Wie ein Bruder wächst er in der Familie auf. Viele Jahre später kommt er zufällig einem Verbrechen auf die Spur, das mit seinem eigenen Schicksal zusammenhängt. Diese Mischung aus Krimi und historischem Roman ist Mechthild Borrmann sehr gelungen. Ein wirklich hervorragendes Buch.
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schauplatz des Romans ist die Stadt Hamburg im Winter 1946/47. Die Familie Dietz erlebt dort einen bitterkalten Winter. Bei der Suche nach Brennmaterial für den Ofen, entdeckt der 14-jährige Hanno in den Trümmern einen dreijährigen Jungen. Neben ihm liegt eine nackte Tote. Er ist mutterseelenallein und Hanno will ihm helfen und bringt ihn mit nach Hause. Wie ein Bruder wächst er in der Familie auf. Viele Jahre später kommt er zufällig einem Verbrechen auf die Spur, das mit seinem eigenen Schicksal zusammenhängt. Diese Mischung aus Krimi und historischem Roman ist Mechthild Borrmann sehr gelungen. Ein wirklich hervorragendes Buch.

Susanne Markscheffel
  • Susanne Markscheffel
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Herad Pfeuffer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Herad Pfeuffer

OSIANDER Speyer

Zum Portrait

5/5

Bewertet: eBook (ePUB)

Zwei Familiengeschichten, die eine im Nachkriegsdeutschland, die andere Anfang der neunziger Jahre spielend. Die Auseinandersetzung mit den psychologischen Auswirkungen nach Ende eines Krieges, hier die „verlorene Generation“ und ihre Erben, finde ich ein spannendes und sehr wichtiges Thema. Beeindruckend ist die Sprache, die die Autorin gewählt hat – klar, beobachtend und schnörkellos. Gerade dadurch lässt sie dem Leser Platz für eigene Gedanken. Nicht nur über die Schicksale der Personen im Buch, sondern zu der eigenen Familiengeschichte, und dies macht für mich den besonderen Reiz dieses Buches aus.
5/5

Bewertet: eBook (ePUB)

Zwei Familiengeschichten, die eine im Nachkriegsdeutschland, die andere Anfang der neunziger Jahre spielend. Die Auseinandersetzung mit den psychologischen Auswirkungen nach Ende eines Krieges, hier die „verlorene Generation“ und ihre Erben, finde ich ein spannendes und sehr wichtiges Thema. Beeindruckend ist die Sprache, die die Autorin gewählt hat – klar, beobachtend und schnörkellos. Gerade dadurch lässt sie dem Leser Platz für eigene Gedanken. Nicht nur über die Schicksale der Personen im Buch, sondern zu der eigenen Familiengeschichte, und dies macht für mich den besonderen Reiz dieses Buches aus.

Herad Pfeuffer
  • Herad Pfeuffer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Trümmerkind

von Mechtild Borrmann

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Trümmerkind
  • Trümmerkind
  • Trümmerkind