Die Akte Glyphosat

Die Akte Glyphosat

Wie Konzerne die Schwächen des Systems nutzen und damit unsere Gesundheit gefährden

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Akte Glyphosat

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 16,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.09.2017

Verlag

Kremayr & Scheriau

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

22,1/14,1/3,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.09.2017

Verlag

Kremayr & Scheriau

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

22,1/14,1/3,2 cm

Gewicht

493 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-218-01085-6

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nein zu Glyphosat

Sikal am 09.10.2017

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Am 3. Oktober 2017 wurde zumindest in Österreich ein Nein für den Einsatz des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat erwirkt. Ein kleiner Erfolg, doch wünschenswert wäre ein weltweites Verbot und die Akte Glyphosat könnte geschlossen werden. Glyphosat ist das am häufigsten eingesetzte Pestizid, ist zu finden in sämtlichen Grundnahrungsmitteln und seit 2015 von der IARC (Internationalen Agentur für Krebsforschung) der WHO als wahrscheinlich krebserregend beim Menschen eingestuft. Der Autor Burtscher-Schaden erläutert hier akribisch recherchiert sämtliche Forschungen, Studien, Gesetzesbeschlüsse u.a. in chronologischer Reihenfolge. Man erfährt Details wie so manche Statistik getürkt wird, wie Institute von Konzernen wie z.B. Monsanto beauftragt werden, diese Studien durchzuführen. Wie Behörden das ein oder andere Auge zudrücken und es so zu einem Auf und Ab der Ergebnisse kommt – Glaubwürdigkeit somit nicht vorhanden. Obwohl ich bereits etliche Informationen von Global 2000 über Glyphosat gelesen habe, war mir das ganze Ausmaß dieses Wahnsinns nicht so bewusst. Helmut Burtscher-Schaden gibt uns hier einen Überblick über das katastrophale Ausmaß der gefälschten bzw. falsch interpretierten Studien, dass teilweise Ergebnisse vorab noch den Herstellern zur Zensur vorgelegt werden und erhebt auch – zu Recht – schwere Vorwürfe gegenüber der Politik, die hier wohl diesem Thema nicht die erforderliche Priorität widmet. Um den Konsumenten letztendlich zu schützen, braucht es schonungslose Aufklärung, Gesetze, die keinen Durchschlupf zulassen und ein rigoroses Vorgehen gegenüber den mächtigen Konzernen, die sich das Recht herausnehmen, Gift ohne Rücksicht auf Verluste zu versprühen. Doch auch als Konsument ist man gefordert, zumindest die Petition zu unterschreiben, um Solidarität zu demonstrieren. Denn nur die Augen zu verschließen und zu hoffen, dass bald alles wieder in Ordnung kommt, wäre wohl zu wenig. Verdiente 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung für dieses wichtige Buch.

Nein zu Glyphosat

Sikal am 09.10.2017
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Am 3. Oktober 2017 wurde zumindest in Österreich ein Nein für den Einsatz des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat erwirkt. Ein kleiner Erfolg, doch wünschenswert wäre ein weltweites Verbot und die Akte Glyphosat könnte geschlossen werden. Glyphosat ist das am häufigsten eingesetzte Pestizid, ist zu finden in sämtlichen Grundnahrungsmitteln und seit 2015 von der IARC (Internationalen Agentur für Krebsforschung) der WHO als wahrscheinlich krebserregend beim Menschen eingestuft. Der Autor Burtscher-Schaden erläutert hier akribisch recherchiert sämtliche Forschungen, Studien, Gesetzesbeschlüsse u.a. in chronologischer Reihenfolge. Man erfährt Details wie so manche Statistik getürkt wird, wie Institute von Konzernen wie z.B. Monsanto beauftragt werden, diese Studien durchzuführen. Wie Behörden das ein oder andere Auge zudrücken und es so zu einem Auf und Ab der Ergebnisse kommt – Glaubwürdigkeit somit nicht vorhanden. Obwohl ich bereits etliche Informationen von Global 2000 über Glyphosat gelesen habe, war mir das ganze Ausmaß dieses Wahnsinns nicht so bewusst. Helmut Burtscher-Schaden gibt uns hier einen Überblick über das katastrophale Ausmaß der gefälschten bzw. falsch interpretierten Studien, dass teilweise Ergebnisse vorab noch den Herstellern zur Zensur vorgelegt werden und erhebt auch – zu Recht – schwere Vorwürfe gegenüber der Politik, die hier wohl diesem Thema nicht die erforderliche Priorität widmet. Um den Konsumenten letztendlich zu schützen, braucht es schonungslose Aufklärung, Gesetze, die keinen Durchschlupf zulassen und ein rigoroses Vorgehen gegenüber den mächtigen Konzernen, die sich das Recht herausnehmen, Gift ohne Rücksicht auf Verluste zu versprühen. Doch auch als Konsument ist man gefordert, zumindest die Petition zu unterschreiben, um Solidarität zu demonstrieren. Denn nur die Augen zu verschließen und zu hoffen, dass bald alles wieder in Ordnung kommt, wäre wohl zu wenig. Verdiente 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung für dieses wichtige Buch.

Top Secret

Bewertung aus Celle am 03.10.2017

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Cover spricht einen sofort an. Heutzutage hat jeder den Begriff Glyphosat schon gehört, allein durch die vielen Diskussionen und Demonstrationen. Allerdings ist es sehr schwierig an Informationen zu kommen die umfassend sind. Selbst lange Suchen im Internet führen meist nur zu den schon bekannten Ergebnissen. Dieses Buch bündelt alle Informationen und zeigt dem Leser auch noch die verheerenden Studien, die man so gar nicht finden kann. Bei der Zulassung von Glyphosat wurde verschwiegen, beschönigt und nur auf den Profit den Konzerns geachtet. Es wurden Studien nicht ordentlich durchgeführt und Tumore einfach übersehen. Selbst Kontrollstudien wurden nicht beachtet. Dieses Buch zeigt, wie wir als Verbraucher von der Industrie hinters Licht geführt werden und was vor uns als Verbrauchern verschwiegen wird. Besonders erschüttert hat mich der Hinweis, dass eine Klage nie Erfolg hätte, da nicht nachgewiesen werden kann, dass die Erkrankungen wirklich von Glyphosat stammen oder doch durch die Lebensweise/Ernährung entstanden sind. Allein das zeigt, was vom Verbraucher gehalten wird. Nämlich gar nichts. Schade, dass ich auf dieses Buch nur durch Zufall gestoßen bin. Ich finde, dass es viel bekannter sein müsste, damit jeder Bürger die Möglichkeit hat sich über dieses wichtige Thema zu informieren. Für die sehr gute Recherche und die vielen Informationen vergebe ich verdiente 5 Sterne.

Top Secret

Bewertung aus Celle am 03.10.2017
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Cover spricht einen sofort an. Heutzutage hat jeder den Begriff Glyphosat schon gehört, allein durch die vielen Diskussionen und Demonstrationen. Allerdings ist es sehr schwierig an Informationen zu kommen die umfassend sind. Selbst lange Suchen im Internet führen meist nur zu den schon bekannten Ergebnissen. Dieses Buch bündelt alle Informationen und zeigt dem Leser auch noch die verheerenden Studien, die man so gar nicht finden kann. Bei der Zulassung von Glyphosat wurde verschwiegen, beschönigt und nur auf den Profit den Konzerns geachtet. Es wurden Studien nicht ordentlich durchgeführt und Tumore einfach übersehen. Selbst Kontrollstudien wurden nicht beachtet. Dieses Buch zeigt, wie wir als Verbraucher von der Industrie hinters Licht geführt werden und was vor uns als Verbrauchern verschwiegen wird. Besonders erschüttert hat mich der Hinweis, dass eine Klage nie Erfolg hätte, da nicht nachgewiesen werden kann, dass die Erkrankungen wirklich von Glyphosat stammen oder doch durch die Lebensweise/Ernährung entstanden sind. Allein das zeigt, was vom Verbraucher gehalten wird. Nämlich gar nichts. Schade, dass ich auf dieses Buch nur durch Zufall gestoßen bin. Ich finde, dass es viel bekannter sein müsste, damit jeder Bürger die Möglichkeit hat sich über dieses wichtige Thema zu informieren. Für die sehr gute Recherche und die vielen Informationen vergebe ich verdiente 5 Sterne.

Unsere Kund*innen meinen

Die Akte Glyphosat

von Helmut Burtscher-Schaden

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Akte Glyphosat