Band 1
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Altersempfehlung
14 - 17 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
19.06.2017
Verlag
ArenaSeitenzahl
416
Glaubt Mila an Liebe auf den ersten Blick? Im Zug nach Paris trifft sie einen alten Mann, der ihr diese Frage stellt. Mila ahnt noch nicht, was er längst weiß: Paris wird in ihr eine uralte Fähigkeit wecken. Eine Gabe, mit der sie in ihren Geschichten die Wirklichkeit umschreiben kann. Und tatsächlich, als sie am Bahnhof auf den geheimnisvollen Nicholas trifft, scheint er direkt ihren Geschichten entsprungen. Doch auch Nicholas beherrscht die Gabe der Fabelmacht - und er hat ebenfalls über Mila geschrieben. Ein Kampf der Geschichten um die einzig wahre Liebe entbrennt. Und Mila und Nicholas sind mitten drin.
Weitere Bände von Die Fabelmacht-Chroniken
-
Zur Artikeldetailseite von Die Fabelmacht-Chroniken. Flammende Zeichen des Autors Kathrin Lange
Kathrin Lange
Die Fabelmacht-Chroniken. Flammende ZeichenBuch
18,00 €
(21) -
Zur Artikeldetailseite von Die Fabelmacht-Chroniken (2). Brennende Worte des Autors Kathrin Lange
Kathrin Lange
Die Fabelmacht-Chroniken (2). Brennende WorteBuch
10,00 €
(21) -
Zur Artikeldetailseite von Die Fabelmacht-Chroniken (Nicholas' Geschichte) des Autors Kathrin Lange
Kathrin Lange
Die Fabelmacht-Chroniken (Nicholas' Geschichte)Hörbuch-Download
3,99 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Die Magie des Schreibens
Daphne Enderlin-Mahr aus Wien am 11.07.2020
Bewertungsnummer: 363624
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
In diesem Buch dreht sich alles um die junge Mila, die - obwohl ihre Mutter das nicht möchte - nach Paris reist und dort auf den geheimnisvollen Nicholas trifft. Obwohl Mila ihn noch niemals zuvor persönlich gesehen hat, kennt sie ihn. Denn über die Geschichten, die sie selbst schreibt, ist sie tief mit ihm verbunden. Und auch Nicholas kennt Mila aus jenen Geschichten, die er schreibt. Schnell entwickelt sich eine Handlung voller Magie, Rätsel und Gefahren. Mich hat vor allem die Atmosphäre dieses Fantasy-Jugendbuches beeindruckt. Kathrin Lange erzählt sprachgewaltig und dicht. Beim Lesen glaubt man stellenweise, selbst mitten in Paris zu stehen. Die vielen Geheimnisse, denen Mila begegnet, treiben einen gespannt durch die Seiten. Ein Jugendbuch für alle Fantasyfans, die nicht genug von Bücher- und Tintenmagie bekommen können.
Melden
Dreiecksliebesgeschichte hätte nicht sein müssen
Hörnchens Büchernest am 02.01.2019
Bewertungsnummer: 1160366
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Inhalt:
Glaubt Mila an Liebe auf den ersten Blick? Im Zug nach Paris trifft sie einen alten Mann, der ihr diese Frage stellt. Mila ahnt noch nicht, was er längst weiß: Paris wird in ihr eine uralte Fähigkeit wecken. Eine Gabe, mit der sie in ihren Geschichten die Wirklichkeit umschreiben kann. Und tatsächlich, als sie am Bahnhof auf den geheimnisvollen Nicholas trifft, scheint er direkt ihren Geschichten entsprungen. Doch auch Nicholas beherrscht die Gabe der Fabelmacht - und er hat ebenfalls über Mila geschrieben. Ein Kampf der Geschichten um die einzig wahre Liebe entbrennt. Und Mila und Nicholas sind mitten drin.
Meinung:
Die 17-jährige Mila setzt sich nach einem Streit mit ihrer Mutter kurzerhand in einen Zug nach Paris und fährt zu ihrer Freundin. Im Zug unterhält sie sich mit einem Mann, der etwas geheimnisvoll wirkt, aber Mila macht sich keine weiteren Gedanken darüber. Am Bahnhof angekommen, trifft sie auf den wahnsinnig gutaussehenden Nicholas, der ganz genauso wie der Nicholas aus ihren selbst geschriebenen Geschichten aussieht. Ist das Zufall? Beide merken, dass dieses Aufeinandertreffen etwas Besonderes sein muss. Denn auch Nicholas weiß sofort, dass Mila das Mädchen ist, über das er seit Jahren schreibt.
Kurze Zeit später erfährt Mila, was die Fabelmacht ist und dass sie diese Macht besitzt. Doch sie ist nicht die Einzige mit dieser Macht und schon bald geht eine spannende Jagd mit vielen unterschiedlichen Schauplätzen in Paris los, in dem die bereits geschriebenen Geschichten von Mila und Nicholas eine große Rolle spielen. Auch Eric, ein neu gewonnener Freund von Mila, macht durch seine Hilfe und Unterstützung die Geschichte erst zu dem, was sie ist.
Ich war sofort mitten in der Geschichte des Buches und konnte mich sehr gut in die beiden Protagonisten Mila und Nicholas hineinversetzen. Die Handlung an sich ist sehr interessant und gut umgesetzt worden. Ich habe die ganze Zeit mit den Figuren mitgefiebert und mit viel Freude die spannende Jagd durch Paris verfolgt. Denn auch die weiteren Figuren, die in der Geschichte dabei sind, finde ich gut gelungen und sehr charismatisch.
Mir gefielen auch die vielen bereits angesprochenen unterschiedlichen Schauplätze. Besonders spannend ist die Handlung auch durch die verschiedenen Sichtweisen, aus der die Geschichte erzählt wird. Ich finde es immer super, wenn eine Geschichte aus mehreren Perspektiven erzählt wird und am Ende alles zusammenläuft. Aufgrund dieser Erzählweise erfährt man auch erst Stück für Stück mehr über Nicholas und die Spannung der ganzen Geschichte bleibt erhalten.
Eine kleine Schwäche hat das Buch für mich allerdings. Die Dreiecks-Liebesgeschichte zwischen Mila, Nicholas und Eric ist teilweise etwas langatmig beziehungsweise ist sie für mich manchmal etwas zu sehr im Vordergrund. Ich hätte stattdessen lieber etwas mehr über die Fabelmacht gelesen.
Fazit:
Ich finde die Geschichte insgesamt sehr gut! Die Spannung bleibt über das ganze Buch aufrechterhalten und ich habe auf jeder Seite mitgefiebert. Das überraschende Ende führt dazu, dass man unbedingt auch Band 2 lesen möchte, um zu wissen, wie es weiter geht.
Ich vergebe aufgrund meines Kritikpunktes sehr gute 4 von 5 Pinguinen!
Melden
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice