Und Harry?

Und Harry?

Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

29,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Und Harry?

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 29,00 €
eBook

eBook

ab 22,00 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

04.10.2017

Verlag

Zytglogge

Seitenzahl

233

Maße (L/B/H)

21,3/13,4/2,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

04.10.2017

Verlag

Zytglogge

Seitenzahl

233

Maße (L/B/H)

21,3/13,4/2,5 cm

Gewicht

380 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7296-0966-2

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Glücksfall

Bewertung aus Würenlos am 16.10.2017

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ohne den Klappen- bzw. Rückentext eines Buches gelesen zu haben verweile ich gern bei der ersten Buchseite, bei einer allfälligen Widmung, auch Titel und Gestaltung beeinflussen ntaürlich meine Erwartung. Dann aber kopfüber in den Text und schon kommen erste Stimmungen und Fragen auf: passt der Einstieg zum Titel, zu meiner momentanen Verfassung, zur Jahreszeit, zum jetzigen Ort? Und Harry? war von Anfang an ein Glücksfall. An einem sonnigen Herbstag, mild zum Draussensitzen, Ferienende-Stimmung und einen ganzen Tag Freizeit eingerichtet - so nahm ich das Buch zur Hand. Nach wenigen Seiten war mir klar, dass der Tag reichen und das Buchfinale etwa in die späteren Abendstunden fallen könnte. Ein guter Lesetag stand mir bevor! Die Geschichte, trotz eigentlicher Tragik, ist witzig, zügig und sprachlich durchaus gewandt erzählt. Der Spannungsbogen hält durch und mir werden auch ganz nebenbei unbekannte aber interessante Details über Geografie, Ethnologie und auch Psychologie angeboten, die ich gerne annehme (und bei Bedarf via Wikipedia weiter verfolge). Die Handlungsstränge verlaufen gut überschaubar über mehrere Zeitspannen, an verschiedenen Schauplätzen und mit einer angenehm eingegrenzten Personenschar. Der etwas hervorgezauberte, aber gut eingebettete Zufallsmoment (die passende Seite im Ethnologie-Atlas) gibt dem Verlauf den nötigen Zwischenschub und passt logisch und beinahe ungezwungen doch völlig in die leicht verschrobene Ecke von Wales. Einige Seiten vor dem endgültigen Showdown (Auflösung des Falles) gelang mir eine genuss- und spannungsverlängernde Prozedur durch das Zubereiten und Schlürfen einer echt englischen Tasse Tee. Für mich persönlich bedeutete dieses Buch ein lesegenüsslicher Ferientag mit spannender, guter Unterhaltung und einem deutlichen Lustgefühl nach mehr Geschichten von Alexandra Lavizzari, wie insbesondere die früheren Romane.

Ein Glücksfall

Bewertung aus Würenlos am 16.10.2017
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ohne den Klappen- bzw. Rückentext eines Buches gelesen zu haben verweile ich gern bei der ersten Buchseite, bei einer allfälligen Widmung, auch Titel und Gestaltung beeinflussen ntaürlich meine Erwartung. Dann aber kopfüber in den Text und schon kommen erste Stimmungen und Fragen auf: passt der Einstieg zum Titel, zu meiner momentanen Verfassung, zur Jahreszeit, zum jetzigen Ort? Und Harry? war von Anfang an ein Glücksfall. An einem sonnigen Herbstag, mild zum Draussensitzen, Ferienende-Stimmung und einen ganzen Tag Freizeit eingerichtet - so nahm ich das Buch zur Hand. Nach wenigen Seiten war mir klar, dass der Tag reichen und das Buchfinale etwa in die späteren Abendstunden fallen könnte. Ein guter Lesetag stand mir bevor! Die Geschichte, trotz eigentlicher Tragik, ist witzig, zügig und sprachlich durchaus gewandt erzählt. Der Spannungsbogen hält durch und mir werden auch ganz nebenbei unbekannte aber interessante Details über Geografie, Ethnologie und auch Psychologie angeboten, die ich gerne annehme (und bei Bedarf via Wikipedia weiter verfolge). Die Handlungsstränge verlaufen gut überschaubar über mehrere Zeitspannen, an verschiedenen Schauplätzen und mit einer angenehm eingegrenzten Personenschar. Der etwas hervorgezauberte, aber gut eingebettete Zufallsmoment (die passende Seite im Ethnologie-Atlas) gibt dem Verlauf den nötigen Zwischenschub und passt logisch und beinahe ungezwungen doch völlig in die leicht verschrobene Ecke von Wales. Einige Seiten vor dem endgültigen Showdown (Auflösung des Falles) gelang mir eine genuss- und spannungsverlängernde Prozedur durch das Zubereiten und Schlürfen einer echt englischen Tasse Tee. Für mich persönlich bedeutete dieses Buch ein lesegenüsslicher Ferientag mit spannender, guter Unterhaltung und einem deutlichen Lustgefühl nach mehr Geschichten von Alexandra Lavizzari, wie insbesondere die früheren Romane.

Unsere Kund*innen meinen

Und Harry?

von Alexandra Lavizzari

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Und Harry?