Das meinen unsere Kund*innen
grüner Sci-Fi
Jill von Letterheart aus Berlin am 06.07.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Farbenpracht
Natürlich können schwarz-weiß-Illustrationen ebenfalls eine tolle Wirkung erzielen, aber die meisten sind sich sicher einig, dass ein farbenreicher Kontrast einfach ein Hingucker ist. Frauke Berger ist hier nicht nur Autorin, sondern eben auch Illustratorin und hat mich von den ersten Seiten an mit ihrem Stil gefangen genommen. Die Farben und die Zeichenart harmonieren in meinen Augen wirklich gut miteinander und erschaffen ein Bild, das perfekt aufeinander abgestimmt ist und auch für die richtige Atmosphäre sorgt.
Außergwöhnliches Setting
Ich muss gestehen, dass mich der Anfang doch erst einmal verwirrt hat, definitiv auch neugierig gestimmt, aber in erster Linie konnte ich die Puzzleteile nicht wirklich zusammenfügen. Man befindet sich in einer anderen, neuen Zeit, die viele unbekannte Umstände und Ereignisse für einen bereithält, im ersten Moment wurde man aber mehr oder weniger ins kalte Wasser geworfen.
Dies legt sich aber zum Glück schnell, wenn für mich persönlich auch nie ganz, und ein roter Faden war erkennbar.
So kann man nun erste Eindrücke vom sogenannten grünen Planeten und seine unterschiedlichsten Einwohner gewinnen.
Ideenvielfalt
Ja, dieser Punkt spiegelt sich natürlich auch schon im Setting wieder. Allerdings finde ich es fast noch erstaunlicher unterschiedliche Lebensformen zu erschaffen. Und genau damit hat Frauke Berger meinen Geschmack getroffen. Denn nicht nur Lis sorgt für einen facettenreichen und geheimnisvollen Charakter, sondern auch jene, denen sie auf ihrem Weg begegnet. und nicht zuletzt die Seuche selbst!
Denkanstöße
Immer wieder ein beliebter Aspekt von mir. Aber ich finde es eben einfach fantastisch, nicht nur unterhalten, sondern auch angeregt zu werden, mich mit gewissen Thematiken und Umständen näher auseinanderzusetzen.
Denn das Schicksal des grünen Planeten wirkt im ersten Moment eventuell ein wenig überholt, klingt in meinen Ohren aber alles andere als unrealistisch.
Was passiert dann mit der Menschheit? Was tun wir unserer Umwelt damit an?
Aber auch zwischenmenschliche Beziehungen werden hier nicht außer Acht gelassen und spielen einen wichtigen Faktor.
Die Neugier ist geweckt!
Aus den anderen Punkten konnte man sicherlich schon herauslesen, dass die Autorin mit „Grün“ einfach meinen Geschmack getroffen hat.
Aber hier kommen einige Aspekte zusammen, die in meinen Augen ein raffiniertes Werk ergeben. Denn auch, wenn mir der Anfang ein wenig verworren vorkam, zeigt es nur umso mehr, was für eine vielfältige und neue Welt hier auf die Leser wartet, was für facettenreiche und interessante Charaktere man begleiten kann und was für eine unbekannte Welt sich hier eröffnet!
So sehr ich mich auch schon auf den zweiten band freue, bin ich doch auch ein wenig traurig, dass diese Geschichte so schnell wieder ein Ende finden wird, denn nach diesem Auftakt, könnte die Reihe gar nicht lang genug für mich sein!
FAZIT
Frauke Berger hat mich mit ihrem Debütcomic Grün wahrlich überrannt. Der Einstieg ist mir zwar ein wenig schwer gefallen, hat aber einfach den Hintergrund, dass hier eine komplexe Welt aufgebaut wurde, von der man gar nicht genug erfahren kann!
An Lis Seite hat man die Chance erste Einblicke in die neue Gesellschaft und das Leben auf dem grünen Planeten zu erlangen und kann erahnen, was einem in der Fortsetzung noch bevorstehen wird – ich freue mich jetzt schon!