• TRESCHER Reiseführer Elbe
  • TRESCHER Reiseführer Elbe
  • TRESCHER Reiseführer Elbe
  • TRESCHER Reiseführer Elbe
  • TRESCHER Reiseführer Elbe
  • TRESCHER Reiseführer Elbe

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort 11
Das Wichtigste in Kürze 12
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten 14

STADT-LAND-FLUSS 17

Steckbrief Elbe - von der Quelle bis zur Mündung 18

Geographie 19
Woher kommt, wohin geht das Wasser? 19
Wassertiefe und Pegelstände 20
Viel Sonnenschein - Klima und Klimawandel 21
Der weiße Fluss 23

Natur und Naturschutz 25
Die Tierwelt in der Flusslandschaft Elbe 27
Natur- und Vogelbeobachtungspunkte 31
Pflanzenwelt in der Flusslandschaft Elbe 34
Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe 36

Geschichte der Flusslandschaft Elbe 38
Die Urelbe 38
Steinzeitmenschen an der Elbe 39
Die Menschen werden am Fluss sesshaft 41
Die Kulturlandschaft der Elbauen entsteht 42
Bronzezeit und Eisenzeit 44
Die Elbgermanen 45
Die Elbslawen 47
Die Christianisierung der Elbslawen 48
Burgen und Schlösser an der Elbe 51
Kirchen, Klöster, Dome 52
>Elbkönige< - Die großen Herrscher an der Elbe 52
Die Pest an der Elbe 55
Der >protestantische< Fluss 56

Die Elbe als Handels- und Wirtschaftsraum 57
Furten an der Elbe 57
Deichbau 58
Brücken über die Elbe 59
Fähren - schwimmende Brücken 62
Schiffsmühlen 65
Wasserkraftwerke 66
Die Holzflößerei 67
Die Anfänge der Elbschifffahrt 69
Die Treidler 70
Elbzoll 71
Der Wiener Kongress und die Regulierung der Elbe 72
Elbkilometrierung 75
Schiffe unter Dampf - die Kettenschifffahrt 75
Der Höhepunkt der Elbschifffahrt 77
Elbewerften 78

Von der Reichswasserstraße zur Bundeswasserstraße 80
Frachtverkehr heute 80
Elbhäfen 83
Personenschifffahrt 84
Die Wandlung der Elbufer 85

Ökologie und Naturschutz 86
Verjüngung der Altarme 87
Die Wasserqualität der Elbe 88
Altlasten der Elbe 89
Rapfen, Döbel, Stint - Fischarten in der Elbe 91
Hochwasser und Niedrigwasser 95

Elbromantik und Tourismus 101
Malerweg und Dichter-Musiker-Malerweg 102
Die Entdeckung der Elblandschaft als Tourismusziel 102
Elbtourismus heute 104
Der Elberadweg 106
Paddeln auf der Elbe 107
Baden in der Elbe - damals und heute 108

DIE OBERELBE 113

Das Elbsandsteingebirge 114
Wie das Elbsandsteingebirge entstanden ist 115
D??ín 115
H?ensko 122
Bad Schandau 123
Königstein und Lilienstein 128
Kurort Rathen 131
Die Bastei 133
Stadt Wehlen 134
Pirna 137

Dresden und Umgebung 140
Schloss Pillnitz 141
Kunst- und Kulturstadt Dresden 142
Sehenswürdigkeiten 144
Die Brücken 153
Bergbahnen 155

Zwischen Dresden und Riesa 159
Radebeul 159
Coswig (Sachsen) 163
Meißen 164
Die Elbweindörfer 169

DIE MITTELELBE BIS MAGDEBURG 173

Zwischen Riesa und der Schwarzen Elster 174
Riesa 174
Strehla 178
Mühlberg/Elbe 180
Belgern 183
Torgau 184
Dommitzsch 188
Prettin 190
Pretzsch/Elbe 193
Elster (Elbe) 197

Welterbe an der Elbe 199
Lutherstadt Wittenberg 199
Coswig (Anhalt) 210
Wörlitz 213
Dessau-Roßlau 220
Brambach 228

Zwischen Aken und Dornburg 229
Aken (Elbe) 229
Zerbst/Anhalt 231
Steckby 233
Walternienburg 234
Dornburger Schloss 235
Barby 236
Das >Stonehenge Deutschlands< 239

Die Elbe um Magdeburg 240
Schönebeck (Elbe) 240
Randau 247

Magdeburg 249
Ein Felsen als Geburtsstätte 249
Stadtgeschichte 250
Grünes Magdeburg 256
Die Magdeburger Brücken 257
Sehenswürdigkeiten 260
Hohenwarthe 269

DIE FÜNF - LÄNDER - ELBE 273

Altmark und Elbe-Havel-Winkel 274
Jerichow 274
Tangermünde 276
Schönhausen (Elbe) 280
Arneburg 283
Sandau (Elbe) 285
Hansestadt Havelberg 286
Havelmündung 291
Hansestadt Werben (Elbe) 292

Von der Havelmündung bis Lenzen 297
Rühstädt 297
Wittenberge 300
Wahrenberg 304
Schnackenburg 305
Lenzen (Elbe) 307

Zwischen Lenzen und Hitzacker 311
Höhbeck 311
Gorleben 313
Dömitz 314
Hitzacker (Elbe) 320
Neu Darchau 325
Bleckede 326
Boizenburg/Elbe 331
Lauenburg/Elbe 334
Wehr Geesthacht 338
Geesthacht 341

REISETIPPS VON A BIS Z 344

Literatur 355
Die Elbe im Internet 356
Der Autor 356
Register 357
Bildnachweis 362
Kartenregister 363
Kartenlegende 368
Zeichenlegende 368

EXTRA

Ein Fluss - zwei Sprachen - viele Dialekte 50
Das Leben eines Elbschiffers 79
Trinkwasser aus der Elbe 90
Grenzfluss Elbe 111
Nationalparks Sächsische und Böhmische Schweiz 127
Die Lorelei der Elbe 136
August der Starke 150
Gräfin Cosel 151
Welterbe-Tragödien 158
Luther und die Elbe 209
Streit um den Felsen 252
Wasser für Magdeburg 259
Die Straße der Romanik 289
Kraftwerke an der Elbe 296
Wanderdünen, die nicht mehr wandern 319
Eis auf der Elbe 329
Eisbrecher-Flotte 330
Die Alte Salzstraße 343

>>> Weitere Reiseführer zu Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags

TRESCHER Reiseführer Elbe

Vom Elbsandsteingebirge bis nach Geesthacht

Buch (Kunststoff-Einband)

16,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

28.01.2019

Verlag

Trescher

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

18,8/11,8/2,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

28.01.2019

Verlag

Trescher

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

18,8/11,8/2,2 cm

Gewicht

442 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89794-411-4

Weitere Bände von Trescher-Reiseführer

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • TRESCHER Reiseführer Elbe
  • TRESCHER Reiseführer Elbe
  • TRESCHER Reiseführer Elbe
  • TRESCHER Reiseführer Elbe
  • TRESCHER Reiseführer Elbe
  • TRESCHER Reiseführer Elbe
  • INHALTSVERZEICHNIS

    Vorwort 11
    Das Wichtigste in Kürze 12
    Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten 14

    STADT-LAND-FLUSS 17

    Steckbrief Elbe - von der Quelle bis zur Mündung 18

    Geographie 19
    Woher kommt, wohin geht das Wasser? 19
    Wassertiefe und Pegelstände 20
    Viel Sonnenschein - Klima und Klimawandel 21
    Der weiße Fluss 23

    Natur und Naturschutz 25
    Die Tierwelt in der Flusslandschaft Elbe 27
    Natur- und Vogelbeobachtungspunkte 31
    Pflanzenwelt in der Flusslandschaft Elbe 34
    Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe 36

    Geschichte der Flusslandschaft Elbe 38
    Die Urelbe 38
    Steinzeitmenschen an der Elbe 39
    Die Menschen werden am Fluss sesshaft 41
    Die Kulturlandschaft der Elbauen entsteht 42
    Bronzezeit und Eisenzeit 44
    Die Elbgermanen 45
    Die Elbslawen 47
    Die Christianisierung der Elbslawen 48
    Burgen und Schlösser an der Elbe 51
    Kirchen, Klöster, Dome 52
    >Elbkönige< - Die großen Herrscher an der Elbe 52
    Die Pest an der Elbe 55
    Der >protestantische< Fluss 56

    Die Elbe als Handels- und Wirtschaftsraum 57
    Furten an der Elbe 57
    Deichbau 58
    Brücken über die Elbe 59
    Fähren - schwimmende Brücken 62
    Schiffsmühlen 65
    Wasserkraftwerke 66
    Die Holzflößerei 67
    Die Anfänge der Elbschifffahrt 69
    Die Treidler 70
    Elbzoll 71
    Der Wiener Kongress und die Regulierung der Elbe 72
    Elbkilometrierung 75
    Schiffe unter Dampf - die Kettenschifffahrt 75
    Der Höhepunkt der Elbschifffahrt 77
    Elbewerften 78

    Von der Reichswasserstraße zur Bundeswasserstraße 80
    Frachtverkehr heute 80
    Elbhäfen 83
    Personenschifffahrt 84
    Die Wandlung der Elbufer 85

    Ökologie und Naturschutz 86
    Verjüngung der Altarme 87
    Die Wasserqualität der Elbe 88
    Altlasten der Elbe 89
    Rapfen, Döbel, Stint - Fischarten in der Elbe 91
    Hochwasser und Niedrigwasser 95

    Elbromantik und Tourismus 101
    Malerweg und Dichter-Musiker-Malerweg 102
    Die Entdeckung der Elblandschaft als Tourismusziel 102
    Elbtourismus heute 104
    Der Elberadweg 106
    Paddeln auf der Elbe 107
    Baden in der Elbe - damals und heute 108

    DIE OBERELBE 113

    Das Elbsandsteingebirge 114
    Wie das Elbsandsteingebirge entstanden ist 115
    D??ín 115
    H?ensko 122
    Bad Schandau 123
    Königstein und Lilienstein 128
    Kurort Rathen 131
    Die Bastei 133
    Stadt Wehlen 134
    Pirna 137

    Dresden und Umgebung 140
    Schloss Pillnitz 141
    Kunst- und Kulturstadt Dresden 142
    Sehenswürdigkeiten 144
    Die Brücken 153
    Bergbahnen 155

    Zwischen Dresden und Riesa 159
    Radebeul 159
    Coswig (Sachsen) 163
    Meißen 164
    Die Elbweindörfer 169

    DIE MITTELELBE BIS MAGDEBURG 173

    Zwischen Riesa und der Schwarzen Elster 174
    Riesa 174
    Strehla 178
    Mühlberg/Elbe 180
    Belgern 183
    Torgau 184
    Dommitzsch 188
    Prettin 190
    Pretzsch/Elbe 193
    Elster (Elbe) 197

    Welterbe an der Elbe 199
    Lutherstadt Wittenberg 199
    Coswig (Anhalt) 210
    Wörlitz 213
    Dessau-Roßlau 220
    Brambach 228

    Zwischen Aken und Dornburg 229
    Aken (Elbe) 229
    Zerbst/Anhalt 231
    Steckby 233
    Walternienburg 234
    Dornburger Schloss 235
    Barby 236
    Das >Stonehenge Deutschlands< 239

    Die Elbe um Magdeburg 240
    Schönebeck (Elbe) 240
    Randau 247

    Magdeburg 249
    Ein Felsen als Geburtsstätte 249
    Stadtgeschichte 250
    Grünes Magdeburg 256
    Die Magdeburger Brücken 257
    Sehenswürdigkeiten 260
    Hohenwarthe 269

    DIE FÜNF - LÄNDER - ELBE 273

    Altmark und Elbe-Havel-Winkel 274
    Jerichow 274
    Tangermünde 276
    Schönhausen (Elbe) 280
    Arneburg 283
    Sandau (Elbe) 285
    Hansestadt Havelberg 286
    Havelmündung 291
    Hansestadt Werben (Elbe) 292

    Von der Havelmündung bis Lenzen 297
    Rühstädt 297
    Wittenberge 300
    Wahrenberg 304
    Schnackenburg 305
    Lenzen (Elbe) 307

    Zwischen Lenzen und Hitzacker 311
    Höhbeck 311
    Gorleben 313
    Dömitz 314
    Hitzacker (Elbe) 320
    Neu Darchau 325
    Bleckede 326
    Boizenburg/Elbe 331
    Lauenburg/Elbe 334
    Wehr Geesthacht 338
    Geesthacht 341

    REISETIPPS VON A BIS Z 344

    Literatur 355
    Die Elbe im Internet 356
    Der Autor 356
    Register 357
    Bildnachweis 362
    Kartenregister 363
    Kartenlegende 368
    Zeichenlegende 368

    EXTRA

    Ein Fluss - zwei Sprachen - viele Dialekte 50
    Das Leben eines Elbschiffers 79
    Trinkwasser aus der Elbe 90
    Grenzfluss Elbe 111
    Nationalparks Sächsische und Böhmische Schweiz 127
    Die Lorelei der Elbe 136
    August der Starke 150
    Gräfin Cosel 151
    Welterbe-Tragödien 158
    Luther und die Elbe 209
    Streit um den Felsen 252
    Wasser für Magdeburg 259
    Die Straße der Romanik 289
    Kraftwerke an der Elbe 296
    Wanderdünen, die nicht mehr wandern 319
    Eis auf der Elbe 329
    Eisbrecher-Flotte 330
    Die Alte Salzstraße 343

    >>> Weitere Reiseführer zu Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags