Das Jahr der Verschwörer

Das Jahr der Verschwörer

Historischer Kriminalroman

eBook

4,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

54151

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

ab 13 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

05.10.2017

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

54151

Altersempfehlung

ab 13 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

05.10.2017

Verlag

Edel Elements - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

Seitenzahl

384 (Printausgabe)

Dateigröße

2147 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783962150167

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spannende Reise ins Mittelalter.

Bewertung aus Berlin am 28.03.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Ulrike Schweikert entführt ihre Leser mit ihren Büchern in vergangene Zeiten. Hier geht es wieder ins Mittelalter, nach Schwäbisch Hall, eine um eine Saline entstandene Gewerbesiedlung auf fränkischem Königsgut, Und genau das steht im Mittelpunkt des spannenden Romans - Salz. Es bringt Wohlstand und Ansehen für die Stadt, aber weckt auch Missgunst und Gier. Was wiederum zu Verbrechen führt und Tote fordert. Gut recherchiert, bietet diese Geschichte wieder einiges an Wissen, sowohl über die Stadt, ihre Bewohner, als auch über die damalige Salzgewinnung. Wer gerne ins Mittelalter abtaucht ist hier genau richtig! Spannend erzählt mit einigen sehr interessanten Figuren lässst die Autorin diese Zeit bildhaft auferstehen!

Spannende Reise ins Mittelalter.

Bewertung aus Berlin am 28.03.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Ulrike Schweikert entführt ihre Leser mit ihren Büchern in vergangene Zeiten. Hier geht es wieder ins Mittelalter, nach Schwäbisch Hall, eine um eine Saline entstandene Gewerbesiedlung auf fränkischem Königsgut, Und genau das steht im Mittelpunkt des spannenden Romans - Salz. Es bringt Wohlstand und Ansehen für die Stadt, aber weckt auch Missgunst und Gier. Was wiederum zu Verbrechen führt und Tote fordert. Gut recherchiert, bietet diese Geschichte wieder einiges an Wissen, sowohl über die Stadt, ihre Bewohner, als auch über die damalige Salzgewinnung. Wer gerne ins Mittelalter abtaucht ist hier genau richtig! Spannend erzählt mit einigen sehr interessanten Figuren lässst die Autorin diese Zeit bildhaft auferstehen!

Toller historischer Krimi, nicht nur für Jugendliche

Bewertung am 20.06.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Sehr spannender Jugendkrimi Inhalt: Schwäbisch Hall im Frühjahr des Jahres 1450. Durch ihre Salzquelle ist die freie Reichsstadt zu beeindruckendem Wohlstand und Ansehen gekommen - und doch häufen sich in letzter Zeit beunruhigende Vorfälle: Ein Junker wird ermordet, ein junger Flößer ertrinkt und die Bettelkinder der Stadt scheinen spurlos zu verschwinden. Quasi über Nacht wird auch Jos, der junge Knecht eines angesehenen Salzsieders, in die rätselhaften Verbrechen verwickelt. Die Spuren führen ihn ins nahe gelegene Kloster Gnadental, dem wesentliche Anteile an der Salzquelle gehören ... Fazit: Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und war immer wieder von ihrem Schreibstil und ihrer gründlichen Recherche begeistert, deshalb habe ich mich gefreut auf dieses Buch zu stoßen. Kaum mit dem Lesen begonnen war ich schon mitten in der Handlung und konnte das Buch kaum aus der Hand legen, da es von Anfang an spannend war. Dieses Mal dreht sich die Handlung um die Salzsiederei in Schwäbisch Hall. Auch Jos, der sympathische Protagonist arbeitet als Salzsiederei, um seine Mutter und seine Geschwister zu ernähren. Da nicht ganzjährig Salz gesiedet wird arbeitet er zusätzlich noch bei den Flößern, obwohl er noch recht jung ist. Bei dieser gefährlichen Arbeit hat er Unterstützung von seinem Freund Stefan. Als Stefans Leiche an Land gespült wird, bricht für Jos eine Welt zusammen. Wie konnte das geschehen? Stefan konnte doch hervorragend schwimmen und soll einfach ertrunken sein? Irgendetwas geht nicht mit rechten Dingen zu, zumal schon eine weitere Leiche gefunden wurde und plötzlich auch noch Bettelkinder verschwinden. Jos lernt die Henkerstochter Rebecca kennen, die ihn auf einige Ungereimtheiten aufmerksam macht. Nun sind die zwei Charaktere mitten in den Ermittlungen zu den Todesfällen und den verschwinden der Kinder. Unterstützt werden sie von Sara, die Freundin von Jos. Durch die Ermittlungen geraten sie schnell in den Focus der Täter und es wird gefährlich. Die damaligen Verhältnisse wurden sehr bildgewaltig beschrieben und ich wurde regelrecht in diese schwere Zeit versetzt. Die Charaktere waren mir schnell sympathisch und ich habe mit ihnen gelitten und gebangt. Besonders Rebecca konnte mir ihrer unkonventionellen und selbstbewussten Art mein Herz im Sturm erobern, auch wenn dies für diese Zeit eher unüblich war. Mir hat das Buch gefallen und ich hatte schöne Lesestunden. Von mir eine Leseempfehlung.

Toller historischer Krimi, nicht nur für Jugendliche

Bewertung am 20.06.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Sehr spannender Jugendkrimi Inhalt: Schwäbisch Hall im Frühjahr des Jahres 1450. Durch ihre Salzquelle ist die freie Reichsstadt zu beeindruckendem Wohlstand und Ansehen gekommen - und doch häufen sich in letzter Zeit beunruhigende Vorfälle: Ein Junker wird ermordet, ein junger Flößer ertrinkt und die Bettelkinder der Stadt scheinen spurlos zu verschwinden. Quasi über Nacht wird auch Jos, der junge Knecht eines angesehenen Salzsieders, in die rätselhaften Verbrechen verwickelt. Die Spuren führen ihn ins nahe gelegene Kloster Gnadental, dem wesentliche Anteile an der Salzquelle gehören ... Fazit: Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und war immer wieder von ihrem Schreibstil und ihrer gründlichen Recherche begeistert, deshalb habe ich mich gefreut auf dieses Buch zu stoßen. Kaum mit dem Lesen begonnen war ich schon mitten in der Handlung und konnte das Buch kaum aus der Hand legen, da es von Anfang an spannend war. Dieses Mal dreht sich die Handlung um die Salzsiederei in Schwäbisch Hall. Auch Jos, der sympathische Protagonist arbeitet als Salzsiederei, um seine Mutter und seine Geschwister zu ernähren. Da nicht ganzjährig Salz gesiedet wird arbeitet er zusätzlich noch bei den Flößern, obwohl er noch recht jung ist. Bei dieser gefährlichen Arbeit hat er Unterstützung von seinem Freund Stefan. Als Stefans Leiche an Land gespült wird, bricht für Jos eine Welt zusammen. Wie konnte das geschehen? Stefan konnte doch hervorragend schwimmen und soll einfach ertrunken sein? Irgendetwas geht nicht mit rechten Dingen zu, zumal schon eine weitere Leiche gefunden wurde und plötzlich auch noch Bettelkinder verschwinden. Jos lernt die Henkerstochter Rebecca kennen, die ihn auf einige Ungereimtheiten aufmerksam macht. Nun sind die zwei Charaktere mitten in den Ermittlungen zu den Todesfällen und den verschwinden der Kinder. Unterstützt werden sie von Sara, die Freundin von Jos. Durch die Ermittlungen geraten sie schnell in den Focus der Täter und es wird gefährlich. Die damaligen Verhältnisse wurden sehr bildgewaltig beschrieben und ich wurde regelrecht in diese schwere Zeit versetzt. Die Charaktere waren mir schnell sympathisch und ich habe mit ihnen gelitten und gebangt. Besonders Rebecca konnte mir ihrer unkonventionellen und selbstbewussten Art mein Herz im Sturm erobern, auch wenn dies für diese Zeit eher unüblich war. Mir hat das Buch gefallen und ich hatte schöne Lesestunden. Von mir eine Leseempfehlung.

Unsere Kund*innen meinen

Das Jahr der Verschwörer

von Ulrike Schweikert

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Dorothee Droste

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dorothee Droste

OSIANDER Schwäbisch Hall

Zum Portrait

5/5

Hall, Anno Domini 1450: Jos, Sara und Rebecca sind Die Drei Fragezeichen des Mittelalters!

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein Siedersknecht, eine Magd, und die Tochter des Henkers -allesamt Teenager- ermitteln quasi als Die Drei Fragezeichen des Mittelalters im Schwäbisch Hall des 15. Jahrhunderts. Dort ereignet sich nämlich nicht nur eine rätselhafte Reihe tödlicher Unfälle, sondern es verschwindet noch dazu von heute auf morgen eine auffällige Menge Bettelkinder. Die Spur führt das ungleiche Trio bis ins Kloster Gnadental... Das erste Jugendbuch der Haller Autorin Ulrike Schweikert, das seine jungen Leser*innen mit auf eine faszinierende Zeitreise nimmt- kriminell gut!
5/5

Hall, Anno Domini 1450: Jos, Sara und Rebecca sind Die Drei Fragezeichen des Mittelalters!

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein Siedersknecht, eine Magd, und die Tochter des Henkers -allesamt Teenager- ermitteln quasi als Die Drei Fragezeichen des Mittelalters im Schwäbisch Hall des 15. Jahrhunderts. Dort ereignet sich nämlich nicht nur eine rätselhafte Reihe tödlicher Unfälle, sondern es verschwindet noch dazu von heute auf morgen eine auffällige Menge Bettelkinder. Die Spur führt das ungleiche Trio bis ins Kloster Gnadental... Das erste Jugendbuch der Haller Autorin Ulrike Schweikert, das seine jungen Leser*innen mit auf eine faszinierende Zeitreise nimmt- kriminell gut!

Dorothee Droste
  • Dorothee Droste
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Das Jahr der Verschwörer

von Ulrike Schweikert

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Jahr der Verschwörer