
Grundgesetz
Buch (Gebundene Ausgabe)
49,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
05.04.2018
Herausgeber
Helge SodanVerlag
C.H.BeckSeitenzahl
901
Zum Werk
Mit seinen 700 Kommentierungsseiten bietet dieser Kommentar eine preiswerte Alternative zu den umfangreichen und vergleichsweise teuren Kompendien. Durch die auf das Wesentliche konzentrierte Darstellungsweise und einen stringenten Aufbau ist es den Autoren gelungen, auf engstem Raum eine inhaltlich abgerundete, an der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts orientierte Kommentierung vorzulegen. Dabei wird auf die Darstellung der Grundzüge der Allgemeinen Grundrechtslehren ebenso wenig verzichtet, wie auf vertiefende Ausführungen in den wichtigsten Kernbereichen des Grundgesetzes.
Auf diese Weise werden auch komplizierte Regelungszusammenhänge mit präzisen Formulierungen gut verständlich auf den Punkt gebracht. Dies ermöglicht dem Benutzer einen raschen und sicheren ersten Zugriff auf das komplexe deutsche Verfassungsrecht.
Vorteile auf einen Blick
- wissenschaftliches Niveau zu günstigem Preis
- hervorragend geeignet für eine erste Orientierung im Verfassungsrecht
- orientiert an der Rechtsprechung des BVerfG
Zur Neuauflage
Die 4. Auflage berücksichtigt die höchstrichterliche Rechtsprechung bis Mitte 2017, darunter die Entscheidungen des BVerfG zum Parlamentsvorbehalt für den Einsatz von Streitkräften bei drohender Gefahr oder zur Überwachung der Internetnutzung im Ermittlungsverfahren.
Eingearbeitet ist bereits die Grundgesetz-Änderung 2017. Mit dieser Novelle sollen das bundesstaatliche Finanzsystem neu geregelt und die Voraussetzungen für die Verbesserung staatlicher Aufgabe in der föderalen Ordnung geschaffen werden. Betroffen von den Änderungen sind Art. 90, 91c, 104b, 107, 108, 109a, 114, 125c und 143d. Neu eingefügt werden Art. 104c, 143e, 143f und 143g.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Verwaltungsbehörden, Referendare, Studierende, Politologen, Journalisten.
Mit seinen 700 Kommentierungsseiten bietet dieser Kommentar eine preiswerte Alternative zu den umfangreichen und vergleichsweise teuren Kompendien. Durch die auf das Wesentliche konzentrierte Darstellungsweise und einen stringenten Aufbau ist es den Autoren gelungen, auf engstem Raum eine inhaltlich abgerundete, an der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts orientierte Kommentierung vorzulegen. Dabei wird auf die Darstellung der Grundzüge der Allgemeinen Grundrechtslehren ebenso wenig verzichtet, wie auf vertiefende Ausführungen in den wichtigsten Kernbereichen des Grundgesetzes.
Auf diese Weise werden auch komplizierte Regelungszusammenhänge mit präzisen Formulierungen gut verständlich auf den Punkt gebracht. Dies ermöglicht dem Benutzer einen raschen und sicheren ersten Zugriff auf das komplexe deutsche Verfassungsrecht.
Vorteile auf einen Blick
- wissenschaftliches Niveau zu günstigem Preis
- hervorragend geeignet für eine erste Orientierung im Verfassungsrecht
- orientiert an der Rechtsprechung des BVerfG
Zur Neuauflage
Die 4. Auflage berücksichtigt die höchstrichterliche Rechtsprechung bis Mitte 2017, darunter die Entscheidungen des BVerfG zum Parlamentsvorbehalt für den Einsatz von Streitkräften bei drohender Gefahr oder zur Überwachung der Internetnutzung im Ermittlungsverfahren.
Eingearbeitet ist bereits die Grundgesetz-Änderung 2017. Mit dieser Novelle sollen das bundesstaatliche Finanzsystem neu geregelt und die Voraussetzungen für die Verbesserung staatlicher Aufgabe in der föderalen Ordnung geschaffen werden. Betroffen von den Änderungen sind Art. 90, 91c, 104b, 107, 108, 109a, 114, 125c und 143d. Neu eingefügt werden Art. 104c, 143e, 143f und 143g.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Verwaltungsbehörden, Referendare, Studierende, Politologen, Journalisten.
Weitere Bände von Beck'sche Kompakt-Kommentare
-
Zur Artikeldetailseite von Infektionsschutzgesetz (IfSG) des Autors Jens Gerhardt
Jens Gerhardt
Infektionsschutzgesetz (IfSG)Buch
95,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Mietrecht des Autors Bernhard Gramlich
Bernhard Gramlich
MietrechtBuch
49,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Baugesetzbuch des Autors Hans D. Jarass
Hans D. Jarass
BaugesetzbuchBuch
89,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Betriebsrentengesetz des Autors Michael Karst
Michael Karst
BetriebsrentengesetzBuch
79,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Datenschutz-Grundverordnung Bundesdatenschutzgesetz des Autors Boris P. Paal
Boris P. Paal
Datenschutz-Grundverordnung BundesdatenschutzgesetzBuch
139,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Psychotherapeutengesetz des Autors Kurt Graulich
Kurt Graulich
PsychotherapeutengesetzBuch
119,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) des Autors Hartmut Wicke
Hartmut Wicke
Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG)Buch
69,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Verwaltungsgerichtsordnung des Autors Peter Wysk
Peter Wysk
VerwaltungsgerichtsordnungBuch
59,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Verwaltungsverfahrensgesetz des Autors Winfried Huck
Winfried Huck
VerwaltungsverfahrensgesetzBuch
59,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Gesetz über die Pflegeberufe des Autors Marcus Kreutz
Marcus Kreutz
Gesetz über die PflegeberufeBuch
59,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Passgesetz, Personalausweisgesetz des Autors Joachim Beimowski
Joachim Beimowski
Passgesetz, PersonalausweisgesetzBuch
59,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Grundgesetz des Autors Helge Sodan
Helge Sodan
GrundgesetzBuch
49,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen