Internat

Internat

Roman | Friedenspreis des Deutschen Buchhandels | »Auf dieses Buch haben wir Ukrainer gewartet.« Katja Petrowskaja

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Internat

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 16,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

38871

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.03.2018

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

300

Maße (L/B/H)

21,6/13,1/2,7 cm

Beschreibung

Rezension

»Große Sprachkunst.«
Susanne Mayer, DIE ZEIT 17.11.2022

Details

Verkaufsrang

38871

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.03.2018

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

300

Maße (L/B/H)

21,6/13,1/2,7 cm

Gewicht

399 g

Auflage

5

Übersetzer

  • Juri Durkot
  • Sabine Stöhr

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-42805-4

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Dem Krieg in der Ukraine über die Schultern schauen

Bewertung aus Saas-Fee am 19.03.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bilder von einem zerrissenen Land, die sich eingravieren und bleiben, gerade auch, weil im Hintergrund des Lesens der furchtbare Krieg in der Ukraine seit gut drei Wochen mit erbitterten Kämpfen am Wüten ist.

Dem Krieg in der Ukraine über die Schultern schauen

Bewertung aus Saas-Fee am 19.03.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bilder von einem zerrissenen Land, die sich eingravieren und bleiben, gerade auch, weil im Hintergrund des Lesens der furchtbare Krieg in der Ukraine seit gut drei Wochen mit erbitterten Kämpfen am Wüten ist.

Es lohnt sich, sich mit dieses Buch zu beschäftigen

Bewertung aus Berlin am 14.12.2019

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mir gefällt das Buch. Es erzählt über den unerklärten Krieg In der Ostukraine und den Versuch, dem sinnlosen Sterben zu trotzen. Das Buch ist so aufgebaut, dass es keinen Autor gibt. Es gibt Pascha, den Lehrer an der Frontlinie, wir sehen die Lage mit seinen Augen. Es lohnt sich, das Buch zu lesen.

Es lohnt sich, sich mit dieses Buch zu beschäftigen

Bewertung aus Berlin am 14.12.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mir gefällt das Buch. Es erzählt über den unerklärten Krieg In der Ostukraine und den Versuch, dem sinnlosen Sterben zu trotzen. Das Buch ist so aufgebaut, dass es keinen Autor gibt. Es gibt Pascha, den Lehrer an der Frontlinie, wir sehen die Lage mit seinen Augen. Es lohnt sich, das Buch zu lesen.

Unsere Kund*innen meinen

Internat

von Serhij Zhadan

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Heinrich Riethmüller

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Heinrich Riethmüller

OSIANDER Tübingen

Zum Portrait

5/5

Was macht der Krieg aus Menschen?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein junger Lehrer irrt im Land herum und versucht seinen Neffen aus einem Internat zu retten, das im von Russen besetzten Osten der Ukraine liegt. In dichten Stakkato-Sätzen wird das Grauen beschrieben, der dauernde Bombenlärm, die verunsicherte geschundene Bevölkerung, die nichts versteht und alles verliert. Menschen haben nur noch Angst, sind mit ihren kleinen Habseligkeiten auf der Flucht und verrohen aufgrund der Umstände. Aber auch Hilfsbereitschaft und ein bißchen Liebe werden beschrieben, die sich in der harten Zeit dennoch halten können. Ein eindrucksvolles Buch gegen den Krieg!
5/5

Was macht der Krieg aus Menschen?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein junger Lehrer irrt im Land herum und versucht seinen Neffen aus einem Internat zu retten, das im von Russen besetzten Osten der Ukraine liegt. In dichten Stakkato-Sätzen wird das Grauen beschrieben, der dauernde Bombenlärm, die verunsicherte geschundene Bevölkerung, die nichts versteht und alles verliert. Menschen haben nur noch Angst, sind mit ihren kleinen Habseligkeiten auf der Flucht und verrohen aufgrund der Umstände. Aber auch Hilfsbereitschaft und ein bißchen Liebe werden beschrieben, die sich in der harten Zeit dennoch halten können. Ein eindrucksvolles Buch gegen den Krieg!

Heinrich Riethmüller
  • Heinrich Riethmüller
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Internat

von Serhij Zhadan

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Internat