• Im Gefängnis
  • Im Gefängnis
  • Im Gefängnis
  • Im Gefängnis

Im Gefängnis Ein Kinderbuch über das Leben hinter Gittern

Im Gefängnis

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 14,00 €

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

22.09.2019

Illustrator

Susann Hesselbarth

Verlag

Klett Kinderbuch

Seitenzahl

96

Beschreibung

Rezension

»So ist ein äußerst informatives Sach- und Lese- und Bilderbuch entstanden, das bei aller Ernsthaftigkeit auch eine gewisse Leichtigkeit bewahren kann.« Stuttgarter Nachrichten, Hans Jörg Wangner, 19.07.2018
„Ein ungewöhnliches und ein wichtiges Buch! (…) Das Autorenteam hat direkt vor Ort mit vielen Betroffenen gesprochen und auch Situationen und Begegnungen einbinden können, bei denen normale Besucher außen vor bleiben. Die gelungene Mischung aus Erzählung und Sachbuch wird mit den zahlreichen Illustrationen noch anschaulicher und rückt nahe an die Lebenswirklichkeit der Kinder heran, nicht nur der betroffenen. Hier können auch Erwachsenen noch etwas lernen.“ Stiftung Lesen, 7/2018
»'Im Gefängnis' ist ein fabelhaftes Buch. Mehr noch: Thomas Engelhardt und Monika Osberghaus schreiben damit Kinderbuchgeschichte, ihr Buch ist das erste zum Thema. Und damit schon jetzt ein Standardwerk.« Deutschlandfunk Kultur, Lesart, Kim Kindermann, 17.04.2018
»Interessant und verständlich gelingt es den Verfassern sehr gut, nicht zu stigmatisieren, sondern zu erklären und Unbekanntes bekannter zu machen.« JuLit, 3/2018
»Ein rundum gelungenes und wichtiges Sachbuch zu einem ganz außergewöhnlichen Thema.« Begründung der EMYs-Jury, Mai 2018
»Informativ, detailliert, gut recherchiert und nie langweilig …« AJuM Thüringen, 01.08.2019
»Nur Mut - dieses bemerkenswerte Buch steckt voll von fundiertem, kindgerecht vermitteltem Wissen …« Buchhandlung Nimmerland, Fenja Wambold, 10.2018

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

22.09.2019

Illustrator

Susann Hesselbarth

Verlag

Klett Kinderbuch

Seitenzahl

96

Maße (L/B/H)

24,1/16,9/1,5 cm

Gewicht

355 g

Auflage

2 Auflage Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95470-186-5

Herstelleradresse

Klett Kinderbuch Verlag GmbH
Richard-Lehmann-Str. 14
04275 Leipzig
Deutschland
Email: info@klett-kinderbuch.de
Url: www.klett-kinderbuch.de
Telephone: +49 341 3505965

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(1)

1 Sterne

(0)

Spannend!

LaLi am 17.05.2024

Bewertungsnummer: 2203258

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es wird die erfundene Geschichte von Robert und seiner Familie erzählt. Robert hat wegen seiner Spielschulden einen Raubüberfall begangen und muss für drei Jahre ins Gefängnis. Es wird das Leben im Gefängnis gezeigt und auch darüber berichtet, wie es seiner Frau Janine und besonders seiner acht Jahre alten Tochter mit der Situation geht. Dabei zeigt Robert vorbildhaftes Verhalten und bemüht sich um eine gute Resozialisierung. Daher erhält er auch eine Hafterleichterung, kommt in den offenen Vollzug und darf schließlich nach zwei Jahren auf Bewährung heraus. Das Buch besteht aus Erzählungen, Sachinformationen und Briefen, die sich Tochter und Vater schreiben. Meine Erfahrung/Meinung: Ich fand die eingebauten Sachinformationen sehr spannend. Es werden immer wieder die Gefühle und Probleme der Familienmitglieder thematisiert, was zeigt, dass die Haft des Vaters die ganze Familie vor große Veränderungen stellt. Die Mutter muss mehr arbeiten, ist überfordert und gereizt, während die Tochter traurig ist und ihre Leistungen in der Schule abfallen. Obwohl hier eher der Idealfall gezeigt wird, werden dennoch kurz Themen wie Dr*gen, Gew*lt und Selbstm*rd angesprochen. Das Buch benötigt definitiv eine Begleitung, da viele aufwühlende Themen vorkommen, die möglicherweise eine gemeinsame Nachbesprechung erfordern. Die Illustrationen begleiten den Text gut, sie sind jedoch nicht sehr vielfältig.
Melden

Spannend!

LaLi am 17.05.2024
Bewertungsnummer: 2203258
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es wird die erfundene Geschichte von Robert und seiner Familie erzählt. Robert hat wegen seiner Spielschulden einen Raubüberfall begangen und muss für drei Jahre ins Gefängnis. Es wird das Leben im Gefängnis gezeigt und auch darüber berichtet, wie es seiner Frau Janine und besonders seiner acht Jahre alten Tochter mit der Situation geht. Dabei zeigt Robert vorbildhaftes Verhalten und bemüht sich um eine gute Resozialisierung. Daher erhält er auch eine Hafterleichterung, kommt in den offenen Vollzug und darf schließlich nach zwei Jahren auf Bewährung heraus. Das Buch besteht aus Erzählungen, Sachinformationen und Briefen, die sich Tochter und Vater schreiben. Meine Erfahrung/Meinung: Ich fand die eingebauten Sachinformationen sehr spannend. Es werden immer wieder die Gefühle und Probleme der Familienmitglieder thematisiert, was zeigt, dass die Haft des Vaters die ganze Familie vor große Veränderungen stellt. Die Mutter muss mehr arbeiten, ist überfordert und gereizt, während die Tochter traurig ist und ihre Leistungen in der Schule abfallen. Obwohl hier eher der Idealfall gezeigt wird, werden dennoch kurz Themen wie Dr*gen, Gew*lt und Selbstm*rd angesprochen. Das Buch benötigt definitiv eine Begleitung, da viele aufwühlende Themen vorkommen, die möglicherweise eine gemeinsame Nachbesprechung erfordern. Die Illustrationen begleiten den Text gut, sie sind jedoch nicht sehr vielfältig.

Melden

Für Betroffene Kinder grausam formuliert

Bewertung am 26.10.2022

Bewertungsnummer: 1813386

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin sehr enttäuscht über das Buch und auch schockiert, dass so etwas mit betroffenen Kindern gelesen wird. Ich selbst bin Sozialarbeiterin und habe es für den Einsatz in Familien gekauft. Hier findet man Sätze wie "Nur für richtig schlimme Vergehen muss man ins Gefängnis" "Oder ob man sich Sorgen machen muss, dass er sich umbringen will." "...ob er Drogenabhängig ist." "Das Leben im Gefängnis ist nicht schön. Es ist ein Ort an dem Menschen eingesperrt werden, die schlimme Dinge getan haben." "Bei Streit werden sie schnell gewalttätig" "Diebstähle und Erpressungen gehören zum Alltag" Wenn ich das einem Kind vorlese, wird es nicht mehr ruhig schlafen können, wenn es einen Verwandten im Gefängnis hat.
Melden

Für Betroffene Kinder grausam formuliert

Bewertung am 26.10.2022
Bewertungsnummer: 1813386
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin sehr enttäuscht über das Buch und auch schockiert, dass so etwas mit betroffenen Kindern gelesen wird. Ich selbst bin Sozialarbeiterin und habe es für den Einsatz in Familien gekauft. Hier findet man Sätze wie "Nur für richtig schlimme Vergehen muss man ins Gefängnis" "Oder ob man sich Sorgen machen muss, dass er sich umbringen will." "...ob er Drogenabhängig ist." "Das Leben im Gefängnis ist nicht schön. Es ist ein Ort an dem Menschen eingesperrt werden, die schlimme Dinge getan haben." "Bei Streit werden sie schnell gewalttätig" "Diebstähle und Erpressungen gehören zum Alltag" Wenn ich das einem Kind vorlese, wird es nicht mehr ruhig schlafen können, wenn es einen Verwandten im Gefängnis hat.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Im Gefängnis

von Thomas Engelhardt, Monika Osberghaus

3.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Im Gefängnis
  • Im Gefängnis
  • Im Gefängnis
  • Im Gefängnis