
Band 2
Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 2
Von der Epoche der langen Spaltung bis ins goldene Zeitalter - Von den Drei Reichen bis zur Tang-Dynastie (220 – 907)
Buch (Kunststoff-Einband)
18,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Was macht den Kern der chinesischen Kultur aus? Wie haben sich die Chinesen und ihre Regierungen über die Jahrhunderte hinweg verändert? Die Reihe Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen gibt Antworten auf solche Fragen sowie auf viele andere.
Der zweite Band Von der Epoche der langen Spaltung ins ins goldene Zeitalter beschäftigt sich mit dem Zeitalter der grossen politischen Teilung, einer Zeitperiode, die durch Bürgerkriege und ausländische Invasionen geprägt war, und erzählt weiter bis ins goldene Zeitalter der Tang-Dynastie - damals war China das mächtigste Grossreich der Erde - , das jedoch schliesslich in einem grossen Zusammenbruch endete. Während dieser Epoche verbreiteten sich neue Ideen und Religionen in China, etwa die neodaoistische Bewegung der mystischen Lehre, der Buddhismus und der Daoismus.
Autor und Zeichner Jing Liu nähert sich mit der Sensibilität und dem Gespür für Tempi eines begnadeten Geschichtenerzählers der chinesischen Geschichte an, er schildert Erzählstränge, die vom Politischen und Wirtschaftlichen über das Kulturelle bis zum Persönlichen reichen. Dabei ist eine Buchreihe herausgekommen, die nicht nur die chinesische Geschichte nacherzählt, sondern beim Leser ein nuanciertes Verständnis für die Kräfte, die China prägten und weiterhin prägen, hinterlässt.
Über die Reihe Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen
Der Autor Jing Liu entwirft in seiner auf vier Bände angelegten historischen Comic-Reihe einen Überblick über 5000 Jahre der chinesischen Geschichte von den Anfängen der halblegendären Shang-Dynastie (circa 3000 v. Chr.) bis zum Ende der Qing-Dynastie mit der Abdankung des letzten Kaisers (1912).
Jing Liu arbeitet die grossen Linien in der geschichtlichen Entwicklung Chinas heraus, und er zieht dabei auch Gebiete wie Geographie, Wirtschaft oder Philosophie heran, um historische Entwicklungen verständlich zu machen. Er wirft dabei auch die grossen immer wiederkehrenden Fragestellungen in der chinesischen Geschichte auf, auf die chinesische Gelehrte über die Jahrhunderte hinweg immer wieder nach Antworten suchten, wie etwa die Frage nach der idealen Staatsführung, nach der idealen Gesellschaft, warum Dynastien und menschliche Gesellschaften aufsteigen und wieder untergehen.
Die Geschichte ist aber immer auch eine Geschichte von Individuen.
Sowohl legendäre als auch reale Figuren, berühmte Schlachten und politische Intrigen werden voller Dramatik dargestellt, ebenso wie Invasionen durch Nomaden, die Misere chinesischer Bauern und hin und wieder eine Liebesgeschichte.
Es ist ein Anliegen Jing Lius aufzuzeigen, wie sich China über die Jahrhunderte hinweg verändert hat, aber auch welche gleichbleibenden Konstanten es gibt, und wie die chinesische Geschichte das heutige China und die heutigen Chinesen in ihrem Denken und ihrer Weltanschauung prägen.
Der Blick auf die chinesische Geschichte ist dabei immer der Blick eines modernen Menschen, und es gelingt durch diesen Blick aus zeitlicher Distanz die Ausgänge von Entwicklungen, Zusammenhänge und Wechselwirkungen in der Geschichte zu erkennen, die den damaligen Zeitgenossen verborgen blieben.
Der zweite Band Von der Epoche der langen Spaltung ins ins goldene Zeitalter beschäftigt sich mit dem Zeitalter der grossen politischen Teilung, einer Zeitperiode, die durch Bürgerkriege und ausländische Invasionen geprägt war, und erzählt weiter bis ins goldene Zeitalter der Tang-Dynastie - damals war China das mächtigste Grossreich der Erde - , das jedoch schliesslich in einem grossen Zusammenbruch endete. Während dieser Epoche verbreiteten sich neue Ideen und Religionen in China, etwa die neodaoistische Bewegung der mystischen Lehre, der Buddhismus und der Daoismus.
Autor und Zeichner Jing Liu nähert sich mit der Sensibilität und dem Gespür für Tempi eines begnadeten Geschichtenerzählers der chinesischen Geschichte an, er schildert Erzählstränge, die vom Politischen und Wirtschaftlichen über das Kulturelle bis zum Persönlichen reichen. Dabei ist eine Buchreihe herausgekommen, die nicht nur die chinesische Geschichte nacherzählt, sondern beim Leser ein nuanciertes Verständnis für die Kräfte, die China prägten und weiterhin prägen, hinterlässt.
Über die Reihe Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen
Der Autor Jing Liu entwirft in seiner auf vier Bände angelegten historischen Comic-Reihe einen Überblick über 5000 Jahre der chinesischen Geschichte von den Anfängen der halblegendären Shang-Dynastie (circa 3000 v. Chr.) bis zum Ende der Qing-Dynastie mit der Abdankung des letzten Kaisers (1912).
Jing Liu arbeitet die grossen Linien in der geschichtlichen Entwicklung Chinas heraus, und er zieht dabei auch Gebiete wie Geographie, Wirtschaft oder Philosophie heran, um historische Entwicklungen verständlich zu machen. Er wirft dabei auch die grossen immer wiederkehrenden Fragestellungen in der chinesischen Geschichte auf, auf die chinesische Gelehrte über die Jahrhunderte hinweg immer wieder nach Antworten suchten, wie etwa die Frage nach der idealen Staatsführung, nach der idealen Gesellschaft, warum Dynastien und menschliche Gesellschaften aufsteigen und wieder untergehen.
Die Geschichte ist aber immer auch eine Geschichte von Individuen.
Sowohl legendäre als auch reale Figuren, berühmte Schlachten und politische Intrigen werden voller Dramatik dargestellt, ebenso wie Invasionen durch Nomaden, die Misere chinesischer Bauern und hin und wieder eine Liebesgeschichte.
Es ist ein Anliegen Jing Lius aufzuzeigen, wie sich China über die Jahrhunderte hinweg verändert hat, aber auch welche gleichbleibenden Konstanten es gibt, und wie die chinesische Geschichte das heutige China und die heutigen Chinesen in ihrem Denken und ihrer Weltanschauung prägen.
Der Blick auf die chinesische Geschichte ist dabei immer der Blick eines modernen Menschen, und es gelingt durch diesen Blick aus zeitlicher Distanz die Ausgänge von Entwicklungen, Zusammenhänge und Wechselwirkungen in der Geschichte zu erkennen, die den damaligen Zeitgenossen verborgen blieben.
Weitere Bände von Chinas Geschichte im Comic. China durch seine Geschichte verstehen
-
Zur Artikeldetailseite von Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 1 des Autors Jing Liu
Band 1
Jing Liu
Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 1Buch
18,00 €
(4 ) -
Zur Artikeldetailseite von Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 2 des Autors Jing Liu
Band 2
Jing Liu
Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 2Buch
18,00 €
(5 ) -
Zur Artikeldetailseite von Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 3 des Autors Jing Liu
Band 3
Jing Liu
Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 3Buch
18,00 €
(5 ) -
Zur Artikeldetailseite von Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 4 des Autors Jing Liu
Band 4
Jing Liu
Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 4Buch
18,00 €
(8 ) -
Zur Artikeldetailseite von Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 5 des Autors Jing Liu
Band 5
Jing Liu
Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 5Buch
18,00 €
(6 )
Das meinen unsere Kund*innen
Hochkultur und Kriege
Buchgespenst am 13.11.2018
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)
Durch Bürgerkriege und Revolutionen erreicht das chinesische Volk das Golden Zeitalter. Wissenschaft und Literatur erreichen ungeahnte Höhen, doch immer wieder stürzen ausländische Invasoren, korrupte Beamte und instabile Dynastien das Land in neues Chaos.
Der zweite Band beginnt mit einer kurzen Zusammenfassung des ersten, sodass man auch ohne Vorkenntnis sofort eintauchen kann. Ausführlich wird man hier mit den unterschiedlichen Religionen vertraut gemacht und die Hinweise auf die großen literarischen Werke der Zeit verlocken zu weiterführender Lektüre.
Auch im zweiten Band wird die komplexe Geschichte Chinas in Comicpanels reduziert, präzisiert und unterhaltsam vermittelt. Einen besonderen Reiz gewinnt der Comic dadurch, dass er zweisprachig ist. Die erste Hälfte bietet den Text auf Deutsch, die zweite hat die Original-Chinesische-Fassung. Eine Vokabelliste ist auf einer Webseite abrufbar.
Ein spannender zweiter Band, der Lust auf mehr macht.
China von einst
Bewertung aus Lichtenstein am 12.10.2018
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)
Auch der zweite Band dieser informativen, interessanten und lehrreichen Reihe war ein schönes Leseerlebnis. In deutscher und chinesischer Sprache wird dem Leser ein weiterer Teil chinesischer Geschichte und Tradition nahe gebracht. Das kann auch in dieser gelungenen Comicform durchaus einmal witzig herübergebracht werden. Man erfährt so viel Neues und Wissenswertes über das große, mächtige und oft doch so unbekannte Land.
Eine Bereicherung für das Bücherregal aufgeschlossener,weltoffener und wissensdurstiger Leser, würde ich sagen.