Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 3
Band 3

Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 3 Barbareninvasionen und die Geburtsstunde der chinesischen Identität - Von den fünf Dynastien und zehn Königreichen bis zur Yuan-Dynastie (907 – 1368)

Aus der Reihe

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

01.05.2019

Verlag

Chinabooks E. Wolf

Seitenzahl

300

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

01.05.2019

Verlag

Chinabooks E. Wolf

Seitenzahl

300

Maße (L/B/H)

20,3/15,1/2 cm

Gewicht

434 g

Sprache

Chinesisch, Deutsch

ISBN

978-3-905816-80-8

Herstelleradresse

Chinabooks E. Wolf
Bühlstrasse 6
8142 Uitikon Waldegg
Schweiz
Email: bestellen@chinabooks.ch
Url: www.chinabooks.ch
Telephone: +41 76 5184526

Weitere Bände von Chinas Geschichte im Comic. China durch seine Geschichte verstehen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Großes Reich- große Probleme

Bewertung aus Lichtenstein am 06.07.2019

Bewertungsnummer: 1226146

Bewertet: Buch (Paperback)

Auch hier ist wieder viel Interessantes uns Wissenswertes über das alte China, die Mongolen usw. zu erfahren. Sogar Marco Polo hat einen Platz in dieser ereignisreichen Handlung gefunden. Hart waren die Zeiten damals, kriegerisch und entbehrungsreich. Der einfachen Bevölkerung war kein angenehmes Leben unter den oft grausamen Machthabern beschert. Trotz allem gibt es auch ein paar Stellen zum schmunzeln. Sie sind auch bei Büchern mit ernstem Hintergrund wie das Salz in der Suppe. Durch diese Bücher lernt man, die Geschichte von China besser zu verstehen und sieht manchmal, dass die Menschen dort uns in Europa in kultureller Hinsicht einiges voraus waren.
Melden

Großes Reich- große Probleme

Bewertung aus Lichtenstein am 06.07.2019
Bewertungsnummer: 1226146
Bewertet: Buch (Paperback)

Auch hier ist wieder viel Interessantes uns Wissenswertes über das alte China, die Mongolen usw. zu erfahren. Sogar Marco Polo hat einen Platz in dieser ereignisreichen Handlung gefunden. Hart waren die Zeiten damals, kriegerisch und entbehrungsreich. Der einfachen Bevölkerung war kein angenehmes Leben unter den oft grausamen Machthabern beschert. Trotz allem gibt es auch ein paar Stellen zum schmunzeln. Sie sind auch bei Büchern mit ernstem Hintergrund wie das Salz in der Suppe. Durch diese Bücher lernt man, die Geschichte von China besser zu verstehen und sieht manchmal, dass die Menschen dort uns in Europa in kultureller Hinsicht einiges voraus waren.

Melden

Lesen, lesen, lesen!

Endlose Seiten am 05.07.2019

Bewertungsnummer: 1225891

Bewertet: Buch (Paperback)

‚Chinas Geschichte im Comic – Barbareninvasionen und die Geburtsstunde der chinesischen Identität' ist der dritte Band der ‚Chinas Geschichte im Comic‘-Reihe von Jing Liu. Nachdem ich von den ersten beiden Teilen maßlos begeistert war, konnte ich mir die Fortsetzung einfach nicht entgehen lassen. Wie man an dem Titel bereits unschwer erkennen kann, liegt der Themenschwerpunkt dieses Mal auf der Entstehung der chinesischen Kultur. Es geht um das Bewusstsein des Volkes als eine Einheit und darum, was sie als eine geschlossene Gemeinschaft ausmacht. Abgedeckt wird dabei die Zeitspanne von 907 bis 1368. Genau wie seine beiden Vorgänger wurde auch der dritte Band zweisprachig (deutsch und chinesisch) verfasst und bietet die Gelegenheit, sein Chinesisch zu üben oder aufzufrischen. Für diejenigen, die die ersten beiden Teile nicht gelesen haben, gibt es am Anfang eine kurze Zusammenfassung der wichtigen Ereignisse. Ich würde jedoch empfehlen, die Reihe von Anfang an zu lesen. Meiner Meinung nach entgeht einem doch recht viel, wenn man erst mit dem dritten Band anfängt. Der Stil des Autors ist wieder sowohl sehr informativ als auch extrem fesselnd. Auch wenn ich die gesamte Graphic Novel sehr interessant fand, gab es dennoch einige Highlights, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind. Ein Beispiel dafür sind die Rolle des Genghis Khan und der Einfluss des Mongolischen Reichs. Außerdem erfuhr ich einige aufschlussreiche Fakten über Marco Polo, zum Beispiel, dass er siebzehn Jahre lang in China gelebt hat. Überraschend fand ich, welche chinesischen Erfindungen sich durchgesetzt und die Menschheit somit für immer verändert haben. Fazit Die ‚Chinas Geschichte im Comic‘-Reihe ist für jeden ein Gewinn. Ich bin ein Fan dieser Reihe und freue mich auf die Fortsetzung!
Melden

Lesen, lesen, lesen!

Endlose Seiten am 05.07.2019
Bewertungsnummer: 1225891
Bewertet: Buch (Paperback)

‚Chinas Geschichte im Comic – Barbareninvasionen und die Geburtsstunde der chinesischen Identität' ist der dritte Band der ‚Chinas Geschichte im Comic‘-Reihe von Jing Liu. Nachdem ich von den ersten beiden Teilen maßlos begeistert war, konnte ich mir die Fortsetzung einfach nicht entgehen lassen. Wie man an dem Titel bereits unschwer erkennen kann, liegt der Themenschwerpunkt dieses Mal auf der Entstehung der chinesischen Kultur. Es geht um das Bewusstsein des Volkes als eine Einheit und darum, was sie als eine geschlossene Gemeinschaft ausmacht. Abgedeckt wird dabei die Zeitspanne von 907 bis 1368. Genau wie seine beiden Vorgänger wurde auch der dritte Band zweisprachig (deutsch und chinesisch) verfasst und bietet die Gelegenheit, sein Chinesisch zu üben oder aufzufrischen. Für diejenigen, die die ersten beiden Teile nicht gelesen haben, gibt es am Anfang eine kurze Zusammenfassung der wichtigen Ereignisse. Ich würde jedoch empfehlen, die Reihe von Anfang an zu lesen. Meiner Meinung nach entgeht einem doch recht viel, wenn man erst mit dem dritten Band anfängt. Der Stil des Autors ist wieder sowohl sehr informativ als auch extrem fesselnd. Auch wenn ich die gesamte Graphic Novel sehr interessant fand, gab es dennoch einige Highlights, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind. Ein Beispiel dafür sind die Rolle des Genghis Khan und der Einfluss des Mongolischen Reichs. Außerdem erfuhr ich einige aufschlussreiche Fakten über Marco Polo, zum Beispiel, dass er siebzehn Jahre lang in China gelebt hat. Überraschend fand ich, welche chinesischen Erfindungen sich durchgesetzt und die Menschheit somit für immer verändert haben. Fazit Die ‚Chinas Geschichte im Comic‘-Reihe ist für jeden ein Gewinn. Ich bin ein Fan dieser Reihe und freue mich auf die Fortsetzung!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 3

von Jing Liu

4.8

0 Bewertungen filtern

  • Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 3