
Band 4
Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 4
Der Weg in die Moderne - Von der Ming-Dynastie bis zur Qing-Dynastie (1368 – 1912)
Buch (Kunststoff-Einband)
18,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Kunststoff-Einband
Erscheinungsdatum
10.07.2020
Verlag
Chinabooks E. WolfSeitenzahl
360
Maße (L/B/H)
20,2/15,6/2,3 cm
Was macht den Kern der chinesischen Kultur aus? Wie haben sich die Chinesen und ihre Regierungen über die Jahrhunderte hinweg verändert? Die Reihe Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen gibt Antworten auf solche Fragen sowie auf viele andere.
Der vierte Band Der Weg in die Moderne beschäftigt sich mit der immens produktiven und kulturell blühenden Ming-Dynastie, ihrem Untergang nach dem Fall des Reiches an die Mandschuren und mit der durch die mandschurischen Herrscher errichteten Qing-Dynastie, der letzen chinesischen Kaiserdynastie. Das Buch befasst sich auch mit der Denkschule von Wang Yangming, dem schmerzhaften Prozess der Modernisierung und mit den Konflikten mit dem Westen und mit Japan, darunter auch die Opiumkriege und den Boxeraufstand.
Autor und Zeichner Jing Liu nähert sich mit der Sensibilität und dem Gespür für Tempi eines begnadeten Geschichtenerzählers der chinesischen Geschichte an, er schildert Erzählstränge, die vom Politischen und Wirtschaftlichen über das Kulturelle bis zum Persönlichen reichen. Dabei ist eine Buchreihe herausgekommen, die nicht nur die chinesische Geschichte nacherzählt, sondern beim Leser ein nuanciertes Verständnis für die Kräfte, die China prägten und weiterhin prägen, hinterlässt.
Über die Reihe Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen
Der Autor Jing Liu entwirft in seiner auf vier Bände angelegten historischen Comic-Reihe einen Überblick über 5000 Jahre der chinesischen Geschichte von den Anfängen der halblegendären Shang-Dynastie (circa 3000 v. Chr.) bis zum Ende der Qing-Dynastie mit der Abdankung des letzten Kaisers (1912).
Jing Liu arbeitet die grossen Linien in der geschichtlichen Entwicklung Chinas heraus, und er zieht dabei auch Gebiete wie Geographie, Wirtschaft oder Philosophie heran, um historische Entwicklungen verständlich zu machen. Er wirft dabei auch die grossen immer wiederkehrenden Fragestellungen in der chinesischen Geschichte auf, auf die chinesische Gelehrte über die Jahrhunderte hinweg immer wieder nach Antworten suchten, wie etwa die Frage nach der idealen Staatsführung, nach der idealen Gesellschaft, warum Dynastien und menschliche Gesellschaften aufsteigen und wieder untergehen.
Die Geschichte ist aber immer auch eine Geschichte von Individuen.
Sowohl legendäre als auch reale Figuren, berühmte Schlachten und politische Intrigen werden voller Dramatik dargestellt, ebenso wie Invasionen durch Nomaden, die Misere chinesischer Bauern und hin und wieder eine Liebesgeschichte.
Es ist ein Anliegen Jing Lius aufzuzeigen, wie sich China über die Jahrhunderte hinweg verändert hat, aber auch welche gleichbleibenden Konstanten es gibt, und wie die chinesische Geschichte das heutige China und die heutigen Chinesen in ihrem Denken und ihrer Weltanschauung prägen.
Der Blick auf die chinesische Geschichte ist dabei immer der Blick eines modernen Menschen, und es gelingt durch diesen Blick aus zeitlicher Distanz die Ausgänge von Entwicklungen, Zusammenhänge und Wechselwirkungen in der Geschichte zu erkennen, die den damaligen Zeitgenossen verborgen blieben.
Der vierte Band Der Weg in die Moderne beschäftigt sich mit der immens produktiven und kulturell blühenden Ming-Dynastie, ihrem Untergang nach dem Fall des Reiches an die Mandschuren und mit der durch die mandschurischen Herrscher errichteten Qing-Dynastie, der letzen chinesischen Kaiserdynastie. Das Buch befasst sich auch mit der Denkschule von Wang Yangming, dem schmerzhaften Prozess der Modernisierung und mit den Konflikten mit dem Westen und mit Japan, darunter auch die Opiumkriege und den Boxeraufstand.
Autor und Zeichner Jing Liu nähert sich mit der Sensibilität und dem Gespür für Tempi eines begnadeten Geschichtenerzählers der chinesischen Geschichte an, er schildert Erzählstränge, die vom Politischen und Wirtschaftlichen über das Kulturelle bis zum Persönlichen reichen. Dabei ist eine Buchreihe herausgekommen, die nicht nur die chinesische Geschichte nacherzählt, sondern beim Leser ein nuanciertes Verständnis für die Kräfte, die China prägten und weiterhin prägen, hinterlässt.
Über die Reihe Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen
Der Autor Jing Liu entwirft in seiner auf vier Bände angelegten historischen Comic-Reihe einen Überblick über 5000 Jahre der chinesischen Geschichte von den Anfängen der halblegendären Shang-Dynastie (circa 3000 v. Chr.) bis zum Ende der Qing-Dynastie mit der Abdankung des letzten Kaisers (1912).
Jing Liu arbeitet die grossen Linien in der geschichtlichen Entwicklung Chinas heraus, und er zieht dabei auch Gebiete wie Geographie, Wirtschaft oder Philosophie heran, um historische Entwicklungen verständlich zu machen. Er wirft dabei auch die grossen immer wiederkehrenden Fragestellungen in der chinesischen Geschichte auf, auf die chinesische Gelehrte über die Jahrhunderte hinweg immer wieder nach Antworten suchten, wie etwa die Frage nach der idealen Staatsführung, nach der idealen Gesellschaft, warum Dynastien und menschliche Gesellschaften aufsteigen und wieder untergehen.
Die Geschichte ist aber immer auch eine Geschichte von Individuen.
Sowohl legendäre als auch reale Figuren, berühmte Schlachten und politische Intrigen werden voller Dramatik dargestellt, ebenso wie Invasionen durch Nomaden, die Misere chinesischer Bauern und hin und wieder eine Liebesgeschichte.
Es ist ein Anliegen Jing Lius aufzuzeigen, wie sich China über die Jahrhunderte hinweg verändert hat, aber auch welche gleichbleibenden Konstanten es gibt, und wie die chinesische Geschichte das heutige China und die heutigen Chinesen in ihrem Denken und ihrer Weltanschauung prägen.
Der Blick auf die chinesische Geschichte ist dabei immer der Blick eines modernen Menschen, und es gelingt durch diesen Blick aus zeitlicher Distanz die Ausgänge von Entwicklungen, Zusammenhänge und Wechselwirkungen in der Geschichte zu erkennen, die den damaligen Zeitgenossen verborgen blieben.
Weitere Bände von Chinas Geschichte im Comic. China durch seine Geschichte verstehen
-
Zur Artikeldetailseite von Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 1 des Autors Jing Liu
Band 1
Jing Liu
Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 1Buch
18,00 €
(4 ) -
Zur Artikeldetailseite von Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 2 des Autors Jing Liu
Band 2
Jing Liu
Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 2Buch
18,00 €
(5 ) -
Zur Artikeldetailseite von Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 3 des Autors Jing Liu
Band 3
Jing Liu
Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 3Buch
18,00 €
(5 ) -
Zur Artikeldetailseite von Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 4 des Autors Jing Liu
Band 4
Jing Liu
Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 4Buch
18,00 €
(8 ) -
Zur Artikeldetailseite von Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 5 des Autors Jing Liu
Band 5
Jing Liu
Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 5Buch
18,00 €
(6 )
Das meinen unsere Kund*innen
Kurze Übersicht mit tollen Illustrationen
Bewertung aus Stade am 14.09.2020
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)
Zum Inhalt: Das Buch beginnt mit dem Lebensweg des Kaisers Zhu Yuanzhang, der vom Bauernkind zum Kaiser aufsteigt. Das Buch führt dann über das Ende der Ming Dynastie, zur Qing Dynastie und umfaßt die Opiumkriege, den ersten chinesisch-japanischen Krieg und die chinesische Revolution.
Ich war sehr gespannt auf dieses Buch, da ich normalerweise keine Comic-Leserin bin. Wie schafft es ein Autor einen so großen Abriss der chinesischen Geschichte in einem Comic darzustellen? Ich wurde nicht enttäuscht. Das Buch ist perfekt, wenn man sich einen Überblick oder einen ersten Einstieg in die Materie verschaffen will ohne langweilige Geschichtsbücher zu wälzen. Es ist dem Autor sehr gut gelungen, so ein komplexes Thema harmonisch mit den Zeichnungen in schwarz-weiß zu verbinden. Ich bin begeistert. Allerdings ist die Sprache etwas holprig, deshalb nur 4 Sterne. Gut finde ich auch, dass das Buch zweigeteilt ist- einmal in Deutsch und das gesamte Buch auch nochmals in Chinesisch.
Einfach toll
Bewertung aus Villach am 14.09.2020
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)
Ich habe mir, vor Beginn des 4. Bandes, die drei Vorgänger gekauft und diese vorab gelesen.
Ich war schwer beeindruckt, wie gut diese Bände bearbeitet sind - genau die richtige Dosis an Informationen, nicht zu detailliert, aber auch nicht zu wenig und aus allen Bereichen, die die Geschichte eines Landes prägen gibt es kurze Darstellungen: Kaiser, Dynastien, Kunst, Landwirtschaft, Religion,... es war mir wirklich ein Vergnügen.
Die Zeichnungen sind ganz einfach, aber sehr einprägsam, so das Wort und Bild gemeinsam eine gut Erklärung zum jeweiligen Thema abgeben. Gerade bei Themen, die quasi Neuland sind, ist die Comic-Variante perfekt.
Ich habe viel gelernt, sicher auch gleich wieder viel vergessen.
Uneingeschränkte Empfehlung