Digitalisieren mit Hirn

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Vorwort von Philipp Lahm 11

Eine Frage der Haltung 15

Kapitel 1
Verstehbarkeit - Menschen brauchen ein Warum und Wofür 19
Rieber - Vom Acker auf den Teller 20
Das Wissen um andere Menschen verändert unser Handeln 27
Bereits ein Gesicht lässt uns besser werden 31
Viessmann - Eine starke Ausrichtung auf das Warum 33
Wie Verstehbarkeit unser Gehirn beruhigt 40
Der George-Clooney-Perspektivenwechsel 43
Essenz für Eilige 45

Kapitel 2
Fokus - Kein Wandel ohne Aufmerksamkeit 47
Wer liefert was? - Bewusste Unruhe 48
Induzierte Inkohärenz - Warum ein Schreck manchmal hilft 50
Wer liefert was? - Vom Verlagshaus zum Internetunternehmen 54
Was wären wir ohne unsere neuronalen Potenziale? 57
BSH - Fokus auf die Transformation 61
Unser Fokus formt unsere Realität 67
Achtsamkeit - Ein effektiver Weg zum persönlichen Fokus 70
Essenz für Eilige 74

Kapitel 3
Das rechte Maß - Die Energie für den Wandel 77
Den Autopiloten ausschalten 80
Phoenix Contact - Alle mit an Bord 81
Wenn Menschen mitgestalten dürfen 88
Mitgestaltung als hilfreiches Korrektiv 93
Weshalb wir täglich Zähne putzen 94
Otto Group Digital Solutions - Der Company-Builder 95
Menschen möchten gerne wissen, was geschieht 101
Wir möchten gerne kontrollieren, was geschieht 106
Essenz für Eilige 108

Kapitel 4
Würdigung - Menschen wollen gesehen werden 111
Hamburger Hafen - Humanisierte Arbeitsbedingungen 113
Was angemessene Behandlung mit unserem Gehirn macht 118
tolino - David gegen Goliath 121
Der Gewinn der Würdigung 128
Glaubwürdige Würdigung 133
Wirksame Worte 135
Würdigung auf allen Ebenen 138
Essenz für Eilige 139

Kapitel 5
Digital Transformation Coaches - Die operativen Beschleuniger 141
Swisscom - Mehr Geschwindigkeit durch interne Botschafter 143
Biologisch sind wir auf Zusammenarbeit ausgerichtet 150
Eigentlich wollen wir Freunde sein 153
Verbundenheit - Ein neurobiologisches Primärbedürfnis 155
Ebner Verlag - Wissen nachhaltig nutzen 158
Kompetenztransfer und menschliches Wachstum 165
Essenz für Eilige 171

Kapitel 6
Führung im Wandel - Wie Menschen über sich hinauswachsen 173
CEWE - Der frühe Wandel 177
Neues Verhalten - Neue Erfahrungen 184
Verhalten sollte freiwillig sein 185
Mehr Erfahrung, mehr Hirn 190
Kreieren Sie erreichbare Ziele 191
CLAAS - Der Tesla für den Landwirt 194
Innere Bilder - Mitarbeitende orientieren sich an Ihnen 202
Der Einfluss innerer Bilder auf unser Gehirn 205
Essenz für Eilige 208

Kapitel 7
Zeit für ein neues Menschenbild 211
Das Risiko übermäßiger Eigenbestätigung 215
Ein hilfreiches Rollenverständnis für Führungskräfte 220

Begrenzungen und Demut 224

Essenz für Eilige 236

Epilog 239

Glossar 243

Digitalisieren mit Hirn

Wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter für den Wandel gewinnen, plus E-Book inside (ePub, mobi oder pdf)

Buch (Set mit diversen Artikeln)

34,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Digitalisieren mit Hirn

Ebenfalls verfügbar als:

eBook

eBook

ab 28,99 €
weitere Ausführungen

weitere Ausführungen

ab 34,00 €

Beschreibung

Details

Einband

Set mit diversen Artikeln

Erscheinungsdatum

15.02.2018

Verlag

Campus

Seitenzahl

249

Maße (L/B/H)

23,3/16,2/2,2 cm

Beschreibung

Rezension

»Lesenswert dank vieler Beispiele und gut erklärter Zusammenhänge aus der modernen Hirnforschung zu Mitarbeitermotivation und Kreativität.«, Handwerk Magazin, 30.07.2018»Je grösser das Maß der Digitalisierung in einer Organisation, desto mehr Aufmerksamkeit braucht das Thema Menschlichkeit. Die Autoren erklären, was genau in diesen Unternehmen geschehen ist und wie sich dieses Wissen auf andere Firmen übertragen lässt.«, HR Today, 17.10.2018»Anhand zahlreicher Unternehmensbeispiele - unter anderem BoschSiemens, Viessmann und Tolino-Allianz - und mithilfe neuer Erkenntnisse aus Hirnforschung, Psychologie und Verhaltensökonomie erklären die Autoren, was genau in diesen Unternehmen geschehen ist und wie sich dieses Wissen auf andere Firmen übertragen lässt. Neben der Anpassung der Unternehmensstrukturen erklären die Autoren dabei ausführlich, wie wichtig die Unternehmenskultur und das Menschenbild in Unternehmen sind.«, DUB Unternehmermagazin, 25.06.2018»Das Buch gehört zum Besten, was der deutsche Buchmarkt aktuell zum Thema zu bieten hat.« Andreas Matz, Hamburger Abendblatt, 21.07.2018»Digitalisierungsprozesse in Unternehmen sind so vielfältig wie die Unternehmen selbst. Eines haben die Vorreiter aber gemeinsam, haben die Buchautoren Sebastian Purps-Pardigol und Henrik Kehren festgestellt.«, Wirtschaftswoche, 04.03.2018»Sebastian Purps-Pardigol und Henrik Kehren ist es gelungen, all dem schon zigfach Aufgeschriebenen etwas Sinnvolles hinzuzufügen: Ihr Buch 'Digitalisieren mit Hirn' verbindet gekonnt Wissenschaft mit Managementlehre, Hirnforschung mit Unternehmertum.« Thorsten Giersch, Handelsblatt Online, 16.03.2018

Details

Einband

Set mit diversen Artikeln

Erscheinungsdatum

15.02.2018

Verlag

Campus

Seitenzahl

249

Maße (L/B/H)

23,3/16,2/2,2 cm

Gewicht

529 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-593-50842-9

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Digitalisieren mit Hirn
  • Inhalt

    Vorwort von Philipp Lahm 11

    Eine Frage der Haltung 15

    Kapitel 1
    Verstehbarkeit - Menschen brauchen ein Warum und Wofür 19
    Rieber - Vom Acker auf den Teller 20
    Das Wissen um andere Menschen verändert unser Handeln 27
    Bereits ein Gesicht lässt uns besser werden 31
    Viessmann - Eine starke Ausrichtung auf das Warum 33
    Wie Verstehbarkeit unser Gehirn beruhigt 40
    Der George-Clooney-Perspektivenwechsel 43
    Essenz für Eilige 45

    Kapitel 2
    Fokus - Kein Wandel ohne Aufmerksamkeit 47
    Wer liefert was? - Bewusste Unruhe 48
    Induzierte Inkohärenz - Warum ein Schreck manchmal hilft 50
    Wer liefert was? - Vom Verlagshaus zum Internetunternehmen 54
    Was wären wir ohne unsere neuronalen Potenziale? 57
    BSH - Fokus auf die Transformation 61
    Unser Fokus formt unsere Realität 67
    Achtsamkeit - Ein effektiver Weg zum persönlichen Fokus 70
    Essenz für Eilige 74

    Kapitel 3
    Das rechte Maß - Die Energie für den Wandel 77
    Den Autopiloten ausschalten 80
    Phoenix Contact - Alle mit an Bord 81
    Wenn Menschen mitgestalten dürfen 88
    Mitgestaltung als hilfreiches Korrektiv 93
    Weshalb wir täglich Zähne putzen 94
    Otto Group Digital Solutions - Der Company-Builder 95
    Menschen möchten gerne wissen, was geschieht 101
    Wir möchten gerne kontrollieren, was geschieht 106
    Essenz für Eilige 108

    Kapitel 4
    Würdigung - Menschen wollen gesehen werden 111
    Hamburger Hafen - Humanisierte Arbeitsbedingungen 113
    Was angemessene Behandlung mit unserem Gehirn macht 118
    tolino - David gegen Goliath 121
    Der Gewinn der Würdigung 128
    Glaubwürdige Würdigung 133
    Wirksame Worte 135
    Würdigung auf allen Ebenen 138
    Essenz für Eilige 139

    Kapitel 5
    Digital Transformation Coaches - Die operativen Beschleuniger 141
    Swisscom - Mehr Geschwindigkeit durch interne Botschafter 143
    Biologisch sind wir auf Zusammenarbeit ausgerichtet 150
    Eigentlich wollen wir Freunde sein 153
    Verbundenheit - Ein neurobiologisches Primärbedürfnis 155
    Ebner Verlag - Wissen nachhaltig nutzen 158
    Kompetenztransfer und menschliches Wachstum 165
    Essenz für Eilige 171

    Kapitel 6
    Führung im Wandel - Wie Menschen über sich hinauswachsen 173
    CEWE - Der frühe Wandel 177
    Neues Verhalten - Neue Erfahrungen 184
    Verhalten sollte freiwillig sein 185
    Mehr Erfahrung, mehr Hirn 190
    Kreieren Sie erreichbare Ziele 191
    CLAAS - Der Tesla für den Landwirt 194
    Innere Bilder - Mitarbeitende orientieren sich an Ihnen 202
    Der Einfluss innerer Bilder auf unser Gehirn 205
    Essenz für Eilige 208

    Kapitel 7
    Zeit für ein neues Menschenbild 211
    Das Risiko übermäßiger Eigenbestätigung 215
    Ein hilfreiches Rollenverständnis für Führungskräfte 220

    Begrenzungen und Demut 224

    Essenz für Eilige 236

    Epilog 239

    Glossar 243