Produktbild: Dillon
Band 22580

Dillon

Aus der Reihe detebe Band 22580
2

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

27.06.2018

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

272 (Printausgabe)

Dateigröße

805 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Lies of Silence

Übersetzt von

Otto Bayer

Sprache

Deutsch

EAN

9783257608878

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

27.06.2018

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

272 (Printausgabe)

Dateigröße

805 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Lies of Silence

Übersetzt von

Otto Bayer

Sprache

Deutsch

EAN

9783257608878

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sehr zu empfehlen...

Mundolibris aus Frankfurt am Main am 08.09.2018

Bewertungsnummer: 1131459

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der bereits 1999 verstorbene Autor zeichnet ein feines Bild der Gesellschaft im Nordirland während des Nordirlandkonflikts in den Jahren 1969 bis 1997. Der Leser spürt die Feindschaft zwischen den Konfliktparteien, den Katholischen und den Protestantischen Bevölkerungsschichten. Es ist dem Autor sehr gut gelungen die Atmosphäre dieser Zeit zu skizzieren. Die Angst der Menschen selbst in diesen Konflikt hineingezogen zu werden, die Angst durch eine Aussage gegenüber der Polizei selbst zum Opfer zu werden. Denn der Bombenterror seinerzeit war allgegenwärtig, niemand konnte sich sicher fühlen, selbst in den eigenen vier Wänden nicht. Seine Protagonisten sind bestens gelungen und wirken echt und lebendig. Für mich besonders geglückt sind die Dialoge, die man sich durchaus so in der Realität vorstellen könnte. Durch seinen schönen und plastischen Schreibstil gelang es ihm mir Bilder vor mein inneres Auge zu zaubern, so dass ich das Gefühl hatten nicht nur als Leser außen vor zu stehen, sondern mitten im Geschehen. Man steigt eher sachte in die Story ein um dann immer mehr mitgerissen zu werden. Irgendwann erreicht man dann den Point of no Return, an dem die Spannung so weit angestiegen ist, das man keine Chance mehr hat das Buch aus den Händen zu legen. Dieser Point of no Return ist meines Erachtens nach schon recht früh erreicht und so macht diese Story richtig Spaß und ich kann mit Recht behaupten dass diese Story ein echter Pageturner ist, einmal in die Hand genommen mag man es nicht mehr beiseitelegen. Für mich war das allerbeste Unterhaltung und so komme ich auf 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung!
Melden

Sehr zu empfehlen...

Mundolibris aus Frankfurt am Main am 08.09.2018
Bewertungsnummer: 1131459
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der bereits 1999 verstorbene Autor zeichnet ein feines Bild der Gesellschaft im Nordirland während des Nordirlandkonflikts in den Jahren 1969 bis 1997. Der Leser spürt die Feindschaft zwischen den Konfliktparteien, den Katholischen und den Protestantischen Bevölkerungsschichten. Es ist dem Autor sehr gut gelungen die Atmosphäre dieser Zeit zu skizzieren. Die Angst der Menschen selbst in diesen Konflikt hineingezogen zu werden, die Angst durch eine Aussage gegenüber der Polizei selbst zum Opfer zu werden. Denn der Bombenterror seinerzeit war allgegenwärtig, niemand konnte sich sicher fühlen, selbst in den eigenen vier Wänden nicht. Seine Protagonisten sind bestens gelungen und wirken echt und lebendig. Für mich besonders geglückt sind die Dialoge, die man sich durchaus so in der Realität vorstellen könnte. Durch seinen schönen und plastischen Schreibstil gelang es ihm mir Bilder vor mein inneres Auge zu zaubern, so dass ich das Gefühl hatten nicht nur als Leser außen vor zu stehen, sondern mitten im Geschehen. Man steigt eher sachte in die Story ein um dann immer mehr mitgerissen zu werden. Irgendwann erreicht man dann den Point of no Return, an dem die Spannung so weit angestiegen ist, das man keine Chance mehr hat das Buch aus den Händen zu legen. Dieser Point of no Return ist meines Erachtens nach schon recht früh erreicht und so macht diese Story richtig Spaß und ich kann mit Recht behaupten dass diese Story ein echter Pageturner ist, einmal in die Hand genommen mag man es nicht mehr beiseitelegen. Für mich war das allerbeste Unterhaltung und so komme ich auf 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung!

Melden

Erpreßt

Polar aus Aachen am 13.08.2007

Bewertungsnummer: 567296

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Angesichts des Tauwetters in Nordirland gibt ein Roman wie Dillon Auskunft darüber, wie in sich verrannt die politischen Verhältnisse sich dort einmal darstellten, wie weit der Weg zu einer gemeinsamen Regierung war. Brian Moore erzählt jedoch auch davon, wie leicht einer ins Zentrum eines Anschlags geraten kann, obwohl er selbst unpolitisch ist. Egal wie unparteiisch einer sich auch in seiner Nische einrichtet, er bleibt Teil des großen Ganzen. Dillon wird mißbraucht, erpreßt und das Gefühl der Ohnmacht, das ihn dabei befällt, prägt auch die Zeit danach. Er ist nicht derselbe Mann, der er einmal zu sein glaubte. Seine Frau Moira hingen wächst über sich hinaus und führt ihm vor Augen, was er nicht vermag. Das tragische Ende ist unausweichlich. Irgendwann wird dieser Abschnitt nordirischer Geschichte in den Schulbüchern landen. Gut, daß es Autoren wie Brian Moore gab, die dem Wahnsinn ein Gesicht liehen.
Melden

Erpreßt

Polar aus Aachen am 13.08.2007
Bewertungsnummer: 567296
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Angesichts des Tauwetters in Nordirland gibt ein Roman wie Dillon Auskunft darüber, wie in sich verrannt die politischen Verhältnisse sich dort einmal darstellten, wie weit der Weg zu einer gemeinsamen Regierung war. Brian Moore erzählt jedoch auch davon, wie leicht einer ins Zentrum eines Anschlags geraten kann, obwohl er selbst unpolitisch ist. Egal wie unparteiisch einer sich auch in seiner Nische einrichtet, er bleibt Teil des großen Ganzen. Dillon wird mißbraucht, erpreßt und das Gefühl der Ohnmacht, das ihn dabei befällt, prägt auch die Zeit danach. Er ist nicht derselbe Mann, der er einmal zu sein glaubte. Seine Frau Moira hingen wächst über sich hinaus und führt ihm vor Augen, was er nicht vermag. Das tragische Ende ist unausweichlich. Irgendwann wird dieser Abschnitt nordirischer Geschichte in den Schulbüchern landen. Gut, daß es Autoren wie Brian Moore gab, die dem Wahnsinn ein Gesicht liehen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Dillon

von Brian Moore

4.5

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Dillon