• Kleine Biene Hermine, wo bist du zu Haus?
  • Kleine Biene Hermine, wo bist du zu Haus?
  • Kleine Biene Hermine, wo bist du zu Haus?

Kleine Biene Hermine, wo bist du zu Haus?

Buch (Gebundene Ausgabe)

14,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

35719

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

3 - 6 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

31.05.2018

Illustrator

Andrea Reitmeyer

Verlag

Jumbo

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

35719

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

3 - 6 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

31.05.2018

Illustrator

Andrea Reitmeyer

Verlag

Jumbo

Seitenzahl

36

Maße (L/B/H)

25,1/25,1/1 cm

Gewicht

382 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8337-3815-9

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wieder ein absolutes Herzensbuch von mir 💕

ShaanielsBookWorld aus Niedersachsen am 04.07.2018

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

5 Von 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐ *Wieder ein neues absolutes ❤️-Buch von mir💕* 🐝🌻🐝🌻🐝🌻🐝🌻🐝🌻🐝🌻🐝🌻🐝🌻🐝🌻🐝🌻 Hey ihr Süßen💕 Ich möchte euch heute ein neues ❤️-Buch (Herzensbuch), von mir vorstellen. Ich durfte eben das Paket vom JUMBO Verlag auspacken und was soll ich sagen, ich bin verliebt. Die kleine Biene Hermine ist ein absoluter Traum. Ein klein wenig erinnert sie mich an *Biene Maja*. Ich kenne den JUMBO Verlag schon länger und dürfte auch schon das Buch *Welche Farbe hat ein Kuss? * lesen und Rezensieren. Schon bei diesem Buch war ich total begeistert, aber Biene Hermine 🐝 Topt einfach alles. Es ist ein Bilderbuch ab ca. 3 Jahre. Es ist durchgehend wundervoll Illustriert, meiner Meinung nach handelt es sich da um Zeichen ungern aus Pastelkreide, aber kann mich auch täuschen, jeden falls sind sie wundervoll. Zur Geschichte möchte ich nichts sagen, das steht auf dem Klappentext und würde bei einem Bilderbuch zu viel verraten. Aber eines möchte ich anmerken, es geht um Artenschutz und es wurde so erklärt, daß die kleinsten es verstehen können. Die kleine Biene Hermine ist mir unglaublich sympathisch und ich musste durchgehend lächeln und zum Teil war ich auch sehr traurig. Leider ist es der Mensch, der diesen Tieren am meisten schadet. Natürlich könnte man jetzt darüber Stundenlang debattieren, aber ich glaube das würde den Rahmen eindeutig sprengen. Dennoch ist meine persönliche Meinung, daß keine Chemie und vom Menschen produzierte künstliche Befruchtung von Blumen und Pflanzen, diese Lebewesen ersetzt, wir brauchen diese kleinen Wesen und auch alles andere was herum schwirrt und kriecht. Ich finde es richtig gut das Andrea Reitmeyer, dieses wichtige Thema, auf liebevolle Weise den kleinsten unter uns beibringt. Und auch wir "Großen", können noch einiges von der kleinen Biene lernen! Ich finde auch man kann das Bilderbuch sehr gut als Wimmelbildbuch benutzen und mit den Kindern gemeinsam jedes Bild entdecken und Erforschen. Denn es gibt wirklich sehr vieles zu sehen, nicht direkt auf den ersten Blick, aber dieses Buch lädt einfach dazu ein es Stundenlang und immer wieder zu betrachten! Ich bedanke mich ebenfalls sehr für die mit Sonnenblumensamen *gefüllten Postkarten*, diese und auch das Lesezeichen sind ganz toll und werden ganz bestimmt ihre Besitzer finden! Wie man sieht ich kann und könnte Stundenlang weiter schreiben, dieses Buch ist ein einziger Augenschmauß, klare Empfehlung für Groß und Klein! Lieben Gruß Sonja/Shaaniel

Wieder ein absolutes Herzensbuch von mir 💕

ShaanielsBookWorld aus Niedersachsen am 04.07.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

5 Von 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐ *Wieder ein neues absolutes ❤️-Buch von mir💕* 🐝🌻🐝🌻🐝🌻🐝🌻🐝🌻🐝🌻🐝🌻🐝🌻🐝🌻🐝🌻 Hey ihr Süßen💕 Ich möchte euch heute ein neues ❤️-Buch (Herzensbuch), von mir vorstellen. Ich durfte eben das Paket vom JUMBO Verlag auspacken und was soll ich sagen, ich bin verliebt. Die kleine Biene Hermine ist ein absoluter Traum. Ein klein wenig erinnert sie mich an *Biene Maja*. Ich kenne den JUMBO Verlag schon länger und dürfte auch schon das Buch *Welche Farbe hat ein Kuss? * lesen und Rezensieren. Schon bei diesem Buch war ich total begeistert, aber Biene Hermine 🐝 Topt einfach alles. Es ist ein Bilderbuch ab ca. 3 Jahre. Es ist durchgehend wundervoll Illustriert, meiner Meinung nach handelt es sich da um Zeichen ungern aus Pastelkreide, aber kann mich auch täuschen, jeden falls sind sie wundervoll. Zur Geschichte möchte ich nichts sagen, das steht auf dem Klappentext und würde bei einem Bilderbuch zu viel verraten. Aber eines möchte ich anmerken, es geht um Artenschutz und es wurde so erklärt, daß die kleinsten es verstehen können. Die kleine Biene Hermine ist mir unglaublich sympathisch und ich musste durchgehend lächeln und zum Teil war ich auch sehr traurig. Leider ist es der Mensch, der diesen Tieren am meisten schadet. Natürlich könnte man jetzt darüber Stundenlang debattieren, aber ich glaube das würde den Rahmen eindeutig sprengen. Dennoch ist meine persönliche Meinung, daß keine Chemie und vom Menschen produzierte künstliche Befruchtung von Blumen und Pflanzen, diese Lebewesen ersetzt, wir brauchen diese kleinen Wesen und auch alles andere was herum schwirrt und kriecht. Ich finde es richtig gut das Andrea Reitmeyer, dieses wichtige Thema, auf liebevolle Weise den kleinsten unter uns beibringt. Und auch wir "Großen", können noch einiges von der kleinen Biene lernen! Ich finde auch man kann das Bilderbuch sehr gut als Wimmelbildbuch benutzen und mit den Kindern gemeinsam jedes Bild entdecken und Erforschen. Denn es gibt wirklich sehr vieles zu sehen, nicht direkt auf den ersten Blick, aber dieses Buch lädt einfach dazu ein es Stundenlang und immer wieder zu betrachten! Ich bedanke mich ebenfalls sehr für die mit Sonnenblumensamen *gefüllten Postkarten*, diese und auch das Lesezeichen sind ganz toll und werden ganz bestimmt ihre Besitzer finden! Wie man sieht ich kann und könnte Stundenlang weiter schreiben, dieses Buch ist ein einziger Augenschmauß, klare Empfehlung für Groß und Klein! Lieben Gruß Sonja/Shaaniel

Tolle Mischung aus Sachbuch und spannender Geschichte

Daggy am 14.06.2018

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie wir es schon von anderen Büchern der Autorin gewohnt sind, finden wir auch hier Sachbuchinformationen und ein spannende Geschichte. Schon im Einband finden wir Informationen zur Biene, mitten drin sehen wir ganz groß Hermine. Sie ist eine Wollbiene und gehört zu den stachellosen Wildbienen. Die Bilder im Buch sind wundervoll und realistisch, lediglich die Bienen haben Kulleraugen. Hermine sammelt Pollen für Ihren Nachwuchs. Doch da geschieht das Unglück, eine Baustelle für eine Autobahn vertreibt alle Tiere. Das erinnern natürlich stark an den Maulwurf Grabowski. Hermine sucht nach einer neuen Bleibe und trifft dabei auf Honigbienen, die bei einem Imker "wohnen". Sie versucht es in einem Mauerspalt, aber auch hier wohnt schon eine Mauerbiene, aber die gibt Hermine den Tipp mit dem Rapsfeld. Hermine ist begeistert, bis der Bauer mit seinem Schadlingsbekämpfungsmittel alles vergiftet. Auch Hermine wird davon ohnmächtig. Aber ein kleines Mädchen rettet sie und gibt ihr in ihrem Insektenhotel ein neuen zu Hause. Auf den letzten Seiten gibt es eine Anleitung, wie man mit einfachen Mitteln selbst ein Bienenhotel bauen kann. Ein Buch, das trotz Happy End die Probleme schildert, mit der Bienen in der heutigen Zeit konfrontiert werden. Für mich eine gelungene Mischung mit wunderbaren Bildern.

Tolle Mischung aus Sachbuch und spannender Geschichte

Daggy am 14.06.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie wir es schon von anderen Büchern der Autorin gewohnt sind, finden wir auch hier Sachbuchinformationen und ein spannende Geschichte. Schon im Einband finden wir Informationen zur Biene, mitten drin sehen wir ganz groß Hermine. Sie ist eine Wollbiene und gehört zu den stachellosen Wildbienen. Die Bilder im Buch sind wundervoll und realistisch, lediglich die Bienen haben Kulleraugen. Hermine sammelt Pollen für Ihren Nachwuchs. Doch da geschieht das Unglück, eine Baustelle für eine Autobahn vertreibt alle Tiere. Das erinnern natürlich stark an den Maulwurf Grabowski. Hermine sucht nach einer neuen Bleibe und trifft dabei auf Honigbienen, die bei einem Imker "wohnen". Sie versucht es in einem Mauerspalt, aber auch hier wohnt schon eine Mauerbiene, aber die gibt Hermine den Tipp mit dem Rapsfeld. Hermine ist begeistert, bis der Bauer mit seinem Schadlingsbekämpfungsmittel alles vergiftet. Auch Hermine wird davon ohnmächtig. Aber ein kleines Mädchen rettet sie und gibt ihr in ihrem Insektenhotel ein neuen zu Hause. Auf den letzten Seiten gibt es eine Anleitung, wie man mit einfachen Mitteln selbst ein Bienenhotel bauen kann. Ein Buch, das trotz Happy End die Probleme schildert, mit der Bienen in der heutigen Zeit konfrontiert werden. Für mich eine gelungene Mischung mit wunderbaren Bildern.

Unsere Kund*innen meinen

Kleine Biene Hermine, wo bist du zu Haus?

von Andrea Reitmeyer

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Kleine Biene Hermine, wo bist du zu Haus?
  • Kleine Biene Hermine, wo bist du zu Haus?
  • Kleine Biene Hermine, wo bist du zu Haus?