Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten

Inhaltsverzeichnis

AUS DEM INHALT
1 Skillstraining
1.1 Grundlegendes zum Skillstraining
1.2 Was versteht man unter Skills, und wie werden sie vermittelt?
1.3 Rahmenbedingungen und strukturelle Aspekte
1.4 Struktur der Sitzungen
1.5 Das interaktive Skillstraining (Software-Keycard)
1.6 Therapeutische Methodik
1.7 Skillstraining unter (teil-)stationären Bedingungen
2 Die Module des Skillstrainings
2.1 Modul Hintergründe und Fakten
2.2 Modul Einführung in das Skillstraining
2.3 Modul Achtsamkeit
2.4 Modul Stresstoleranz
2.5 Modul Umgang mit Gefühlen
2.6 Modul Zwischenmenschliche Fertigkeiten
2.7 Modul Selbstwert
2.8 Modul Umgang mit Sucht
3 Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) – Grundlagen
3.1 Diagnostik
3.2 Epidemiologische Daten
3.3 Differentialdiagnose und Komorbidität
3.4 Verlauf und Prognose
3.5 Bio-Soziales Entstehungsmodell
4 Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) – eine Einführung
4.1 Behandlungsmodule
4.2 Zur Gestaltung der therapeutischen Beziehung
4.3 Therapeutische Grundhaltung
4.4 Behandlungsphasen
4.5 Wahl des Behandlungsfokus
4.6 Behandlungsebene und -methodik
4.7 Modifikationen

Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten

Das Therapeutenmanual - Inklusive Keycard zur Programmfreischaltung - Akkreditiert vom Deutschen Dachverband DBT

Buch (Set mit diversen Artikeln)

72,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten

Ebenfalls verfügbar als:

eBook

eBook

ab 69,99 €
weitere Ausführungen

weitere Ausführungen

ab 72,00 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

14400

Einband

Set mit diversen Artikeln

Erscheinungsdatum

15.10.2018

Verlag

Schattauer

Seitenzahl

409

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

14400

Einband

Set mit diversen Artikeln

Erscheinungsdatum

15.10.2018

Verlag

Schattauer

Seitenzahl

409

Maße (L/B/H)

29,7/20,7/3,2 cm

Gewicht

1342 g

Auflage

4. Nachdruck der 2. korrigierten und überarbeiteten Auflage 2013

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-42827-8

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten
  • AUS DEM INHALT
    1 Skillstraining
    1.1 Grundlegendes zum Skillstraining
    1.2 Was versteht man unter Skills, und wie werden sie vermittelt?
    1.3 Rahmenbedingungen und strukturelle Aspekte
    1.4 Struktur der Sitzungen
    1.5 Das interaktive Skillstraining (Software-Keycard)
    1.6 Therapeutische Methodik
    1.7 Skillstraining unter (teil-)stationären Bedingungen
    2 Die Module des Skillstrainings
    2.1 Modul Hintergründe und Fakten
    2.2 Modul Einführung in das Skillstraining
    2.3 Modul Achtsamkeit
    2.4 Modul Stresstoleranz
    2.5 Modul Umgang mit Gefühlen
    2.6 Modul Zwischenmenschliche Fertigkeiten
    2.7 Modul Selbstwert
    2.8 Modul Umgang mit Sucht
    3 Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) – Grundlagen
    3.1 Diagnostik
    3.2 Epidemiologische Daten
    3.3 Differentialdiagnose und Komorbidität
    3.4 Verlauf und Prognose
    3.5 Bio-Soziales Entstehungsmodell
    4 Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) – eine Einführung
    4.1 Behandlungsmodule
    4.2 Zur Gestaltung der therapeutischen Beziehung
    4.3 Therapeutische Grundhaltung
    4.4 Behandlungsphasen
    4.5 Wahl des Behandlungsfokus
    4.6 Behandlungsebene und -methodik
    4.7 Modifikationen