Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfasseneBook
18,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.ePUB
Nein
Ja
Nein
15.01.2018
»Zeit für Gefühle«, »Schrei vor Glück«, »Aus Freude am Fahren« - Werbeslogans wie diese illustrieren aufs Schönste einen zentralen Mechanismus des zeitgenössischen Kapitalismus: Waren produzieren Gefühle und zugleich werden Gefühle zu Waren. Wie kam es zu dieser Verschränkung von Emotionen und Konsum? Was bedeutet sie für die Identität des modernen Subjekts? Und wie lassen sich wahre Gefühle erkennen und Warengefühle kritisieren? Die hier versammelten Beiträge gehen diesen Fragen in konkreten Feldern (z. B. Tourismus, Musik, Sexualität) nach und fügen sich zu einer umfassenden Ethnographie des Strebens nach emotionaler Authentizität - jener modernen Erfahrung, so die These dieses Buches, die durch die Koproduktion von Gefühlen und Konsumpraktiken erst erzeugt wird.
Eva Illouz
Wa(h)re GefühleeBook
18,99 €
Manfred Brocker
Geschichte des politischen Denkens. Das 20. JahrhunderteBook
29,99 €
Eva Weber-Guskar
MenschenwürdeeBook
21,99 €
Daniel Loick
JuridismuseBook
19,99 €
Karl-Otto Apel
Transzendentale Reflexion und GeschichteeBook
19,99 €
Ulrich Bröckling
Gute Hirten führen sanfteBook
19,99 €
Bernhard Waldenfels
PlatoneBook
16,99 €
Anja Weiss
Soziologie Globaler UngleichheiteneBook
17,99 €
Christoph Menke
KrafteBook
14,99 €
Tobias Schlicht
Mentale RepräsentationeneBook
27,99 €
Skadi Siiri Krause
Eine neue politische Wissenschaft für eine neue WelteBook
27,99 €
Alexander Fischer
ManipulationeBook
17,99 €
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen