Landkarte Süd-Masuren Olsztyn (Allenstein), Miko¿ajki (Nikolaiken), Szczytno (Ortelsburg), Pisz (Johannisburg), Orzysz (Arys), Jez. ¿niardwy (Spirdingsee)
8,95 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Mappe gefaltet
Erscheinungsdatum
18.06.2024
Verlag
BlochplanMaße (L/B/H)
21,1/14,9/0,5 cm
Gewicht
63 g
Auflage
3. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-9818210-4-8
Bekannte masurische Urlaubsziele wie Nikolaiken/Mikołajki oder Ukta, die bei Wasserwanderern beliebte Krutynia/Kruttinner Fließ, der Spirdingsee/Jezioro Śniardwy - das "Masurische Meer", die endlosen Wälder der Johannisburger Heide/Puszcza Piska oder auch das Geburtshaus von Ernst Wiechert in Kleinort/Piersławek sowie Hinweise auf besondere Sehenswürdigkeiten wie Herrenhäuser, Burgen und Kirchen, beliebte Paddelrouten aber auch ausgewählte Radrouten bilden eine gute Grundlage für Reisevorbereitungen in die Urlaubslandschaft Masuren.
Die Landkarte enthält ALLE in diesem Gebiet vor 1945 vorhandenen Orte und Wohnplätze (darunter zahlreiche Förstereien mit eigenem Wohnplatzstatus), die jeweils mit ihrem historischen Namen, dem ggf. zwischen 1927 und 1945 germanisierten Namen und mit den aktuellen Namen in polnisch bezeichnet werden.
Von den hier einst vorhandenen ca. 1030 Orten und Wohnplätzen erhielten ab 1927 insgesamt 379 Orte (davon im Jahr 1938 311) eingedeutschte Namen, weil z.B. "Bialla" (ab 1938 Gehlenburg) nicht deutsch genug klang.
Nach der Vertreibung eines Großteils der Bevölkerung ab 1945 erhielten alle Orte neue Namen, die zum großen Teil Übersetzungen aus dem Deutschen ins Polnische sind, bzw. die sich wieder an die masurischen Ursprungsnamen anlehnen.
Im Gegensatz zum heute russischen Teil Ostpreußens oder weiter nördlich gelegenen heute polnischen Gebieten ist ein Großteil der früheren Orte noch vorhanden. "Verschwunden" sind lediglich 175 (17 %) vor allem kleinere Orte und Wohnplätze, deren Standort aber in der Karte zusammen mit dem/den historischen Namen verzeichnet ist.
Zur besseren Orientierung sind neben den Straßen und befahrbaren Wegen noch die aktuellen aber auch die stillgelegten Eisenbahnstrecken und die Kreisgrenzen von 1937 dargestellt.
Auf der Rückseite enthält die Karte Ortsverzeichnisse in Deutsch-Polnisch und Polnisch-Deutsch.
Weitere Bände von Ostpreußen-Landkarten
-
Nord-Ostpreußens Südosten von Dirk Bloch
Band 1
Dirk Bloch
Nord-Ostpreußens SüdostenBuch
8,95 €
-
Nord-Ostpreußens Norden 1 : 100 000 von Dirk Bloch
Band 3
Dirk Bloch
Nord-Ostpreußens Norden 1 : 100 000Buch
8,95 €
-
Landkarte Süd-Masuren von Dirk Bloch
Band 8
Dirk Bloch
Landkarte Süd-MasurenBuch
8,95 €
-
Landkarte Westpreußen östlich der Weichsel und Danziger Werder von Dirk Bloch
Band 10
Dirk Bloch
Landkarte Westpreußen östlich der Weichsel und Danziger WerderBuch
8,95 €
-
Stadtplan Königsberg 1931 / Kaliningrad heute 1:12.000 von Dirk Bloch
Dirk Bloch
Stadtplan Königsberg 1931 / Kaliningrad heute 1:12.000Buch
8,95 €
-
Landkarte Samland/Kurische Nehrung/Memelland 1:100 000 von Dirk Bloch
Dirk Bloch
Landkarte Samland/Kurische Nehrung/Memelland 1:100 000Buch
8,95 €
-
Stadtplan Tilsit / Sowjetsk mit Ragnit/Neman von Dirk Bloch
Dirk Bloch
Stadtplan Tilsit / Sowjetsk mit Ragnit/NemanBuch
6,95 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice