• Produktbild: Harry Potter und der Stein der Weisen
  • Produktbild: Harry Potter und der Stein der Weisen
  • Produktbild: Harry Potter und der Stein der Weisen
Band 1

Harry Potter und der Stein der Weisen Kinderbuch-Klassiker ab 10 Jahren über Hogwarts und den bekanntesten Zauberer der Welt

Aus der Reihe Harry Potter Band 1
172

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1560

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

10 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

31.08.2018

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

22,1/15,6/2,8 cm

Gewicht

468 g

Auflage

26. Auflage

Originaltitel

Harry Potter and the Philosopher's Stone

Übersetzt von

Klaus Fritz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-551-55741-4

Beschreibung

Rezension

"Sie erfreuen Sammler, bezaubern die große Fangemeinde und verführen eine neue Generation von Lesern" Dein SPIEGEL 20181016

Details

Verkaufsrang

1560

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

10 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

31.08.2018

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

22,1/15,6/2,8 cm

Gewicht

468 g

Auflage

26. Auflage

Originaltitel

Harry Potter and the Philosopher's Stone

Übersetzt von

Klaus Fritz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-551-55741-4

Herstelleradresse

Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
DE

Email: info@carlsen.de

Weitere Bände von Harry Potter

Dazu passende Produkte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

172 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der Anfang von etwas ganz Großem

Jenny Wons aus Bergheim am 11.04.2025

Bewertungsnummer: 2463356

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine Welt wie keine andere – Was Harry Potter für mich bedeutet Wenn man heute über Harry Potter spricht, kommt man kaum um eine kontroverse Diskussion herum. Die Autorin, J.K. Rowling, hat sich in den letzten Jahren durch manche Aussagen von vielen ihrer früheren Fans entfremdet – auch von mir. Dennoch ist es mir wichtig, beides zu trennen: die Autorin und das Werk. Denn Harry Potter war mehr als ein Buch für mich. Es war eine Offenbarung, ein Zuhause in bedrucktem Papier, ein Stück Kindheit, das tief in mir weiterlebt. Ohne Rowling gäbe es dieses Universum nicht – ein Universum, das Millionen von Menschen geprägt, getröstet und begeistert hat. Auch wenn ich heute kritisch auf manche ihrer Ansichten blicke, bleibt der Wert dieser Geschichte für mich unbestritten. Die Geschichte – Magie, Mut und Menschlichkeit Harry Potter ist weit mehr als ein klassisches Fantasy-Abenteuer über einen Jungen mit einer Narbe in Form eines Blitzes. Es ist eine vielschichtige Erzählung über das Erwachsenwerden, über Freundschaft, Verlust, Mut und die Kraft von Entscheidungen. Die Geschichte beginnt mit einem scheinbar gewöhnlichen Jungen, der in einem Schrank unter der Treppe lebt. Doch als er erfährt, dass er ein Zauberer ist und an der berühmten Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei aufgenommen wird, ändert sich alles. Was folgt, ist eine epische Reise durch sieben Schuljahre voller Wunder, Gefahren und emotionaler Tiefe. Jede Buchseite entfaltet ein neues Puzzleteil – von der geheimen Kammer über Zeitreisen bis hin zu der düsteren Rückkehr Voldemorts. Was mich besonders fasziniert hat, war Rowlings Fähigkeit, scheinbar harmlose Details frühzeitig zu streuen, die später zentrale Bedeutung gewinnen. Die Reihe entwickelt sich mit ihren Figuren: von der leichten, märchenhaften Atmosphäre der ersten Bände bis hin zur dunklen, beinahe tragischen Stimmung der letzten Teile. Und genau dieser Reifungsprozess ist es, der sie so besonders macht – man wächst mit den Büchern mit. Die Figuren – Vorbilder, Weggefährten, Identifikationsfiguren Harry, Ron und Hermine sind nicht einfach nur Hauptfiguren – sie sind für viele Kinder (und Erwachsene) zu Freunden geworden. Natürlich mochte ich Harry, natürlich war Ron witzig und loyal. Aber Hermine Granger… sie war meine Heldin. Hermine war klug – und sie schämte sich nicht dafür. Sie war fleißig, mutig und stand für das ein, woran sie glaubte, auch wenn es bedeutete, Regeln zu brechen. Ihr Charakter wächst über die Jahre enorm: vom besserwisserischen Mädchen zur selbstbewussten jungen Frau, die sich nicht nur mit Malfoy und Snape anlegt, sondern auch mit der Ungerechtigkeit der magischen Welt selbst. Was mich besonders an ihr beeindruckt hat: Sie war Muggelgeborene – in einer Welt, in der Blutreinheit leider oft mehr zählte als Können. Und dennoch wurde sie die beste ihres Jahrgangs. Sie hat mir gezeigt, dass Intelligenz und Fleiß nichts mit Herkunft zu tun haben. Dass „wie ein Mädchen kämpfen“ eine Stärke ist. Dass man stolz auf sein Wissen sein darf – und auf sich selbst. Auch die Nebenfiguren sind voller Leben: Luna Lovegood mit ihrer exzentrischen Weisheit, Neville Longbottom mit seinem leisen Mut, McGonagall mit ihrer Strenge und ihrem Herz, Sirius mit seinem tragischen Schicksal. Es ist diese Vielfalt, die Hogwarts so lebendig macht. Hogwarts – Ein Ort zum Träumen Wenn ich an Hogwarts denke, wird mein Herz ganz weich. Es war der erste Ort in einem Buch, an dem ich das Gefühl hatte, wirklich zu Hause zu sein. Die schwebenden Kerzen in der Großen Halle, die beweglichen Treppen, die Portraits, die miteinander sprechen – all das hat sich für mich echter angefühlt als viele reale Orte. Ich erinnere mich daran, wie ich mir ausmalte, in welchem Haus ich wäre, wie mein Zauberstab aussehen würde, wie ich mit meinen Freunden über die Ländereien streifen oder im Drei-Besen-Pub heißen Kürbissaft trinken würde. Hogwarts war – und ist – ein Ort, an dem alles möglich ist. Eine Schule, die nicht nur Wissen, sondern auch Werte vermittelt: Loyalität, Freundschaft, Mut, Empathie. Was J.K. Rowling hier gelungen ist, ist mehr als nur Weltenbau. Es ist ein Gefühl. Hogwarts ist ein Zufluchtsort für alle, die sich jemals fremd oder unverstanden gefühlt haben. Zwischen diesen Seiten konnte ich mich verlieren – und mich gleichzeitig finden. Fazit – Warum ich immer wieder zurückkehre Harry Potter hat mir als Kind nicht nur Geschichten geschenkt, sondern Orientierung, Trost, Mut. Diese Bücher waren mein Rückzugsort, mein Aufbruch, mein Spiegel. Sie haben mich zum Lesen gebracht und mir beigebracht, dass man über sich hinauswachsen kann – egal, wie unsichtbar oder machtlos man sich gerade fühlt. Trotz aller Kritik an der Autorin werde ich diese Bücher immer in meinem Herzen tragen. Ich weiß, dass ich zu ihnen zurückkehren werde, wenn ich Trost suche, wenn ich mich an meine Kindheit erinnern will, oder einfach dann, wenn ich wieder wissen möchte, wer ich einmal war: ein Mädchen mit einem offenen Herzen und dem festen Glauben, dass ihr Hogwarts-Brief nur ein bisschen zu spät kommt. Denn eines ist sicher: „Der Junge, der überlebte“ wird auch in mir weiterleben – und in all jenen, die durch diese Geschichte gelernt haben, an Magie zu glauben. 5 von 5 Sternen!
Melden

Der Anfang von etwas ganz Großem

Jenny Wons aus Bergheim am 11.04.2025
Bewertungsnummer: 2463356
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine Welt wie keine andere – Was Harry Potter für mich bedeutet Wenn man heute über Harry Potter spricht, kommt man kaum um eine kontroverse Diskussion herum. Die Autorin, J.K. Rowling, hat sich in den letzten Jahren durch manche Aussagen von vielen ihrer früheren Fans entfremdet – auch von mir. Dennoch ist es mir wichtig, beides zu trennen: die Autorin und das Werk. Denn Harry Potter war mehr als ein Buch für mich. Es war eine Offenbarung, ein Zuhause in bedrucktem Papier, ein Stück Kindheit, das tief in mir weiterlebt. Ohne Rowling gäbe es dieses Universum nicht – ein Universum, das Millionen von Menschen geprägt, getröstet und begeistert hat. Auch wenn ich heute kritisch auf manche ihrer Ansichten blicke, bleibt der Wert dieser Geschichte für mich unbestritten. Die Geschichte – Magie, Mut und Menschlichkeit Harry Potter ist weit mehr als ein klassisches Fantasy-Abenteuer über einen Jungen mit einer Narbe in Form eines Blitzes. Es ist eine vielschichtige Erzählung über das Erwachsenwerden, über Freundschaft, Verlust, Mut und die Kraft von Entscheidungen. Die Geschichte beginnt mit einem scheinbar gewöhnlichen Jungen, der in einem Schrank unter der Treppe lebt. Doch als er erfährt, dass er ein Zauberer ist und an der berühmten Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei aufgenommen wird, ändert sich alles. Was folgt, ist eine epische Reise durch sieben Schuljahre voller Wunder, Gefahren und emotionaler Tiefe. Jede Buchseite entfaltet ein neues Puzzleteil – von der geheimen Kammer über Zeitreisen bis hin zu der düsteren Rückkehr Voldemorts. Was mich besonders fasziniert hat, war Rowlings Fähigkeit, scheinbar harmlose Details frühzeitig zu streuen, die später zentrale Bedeutung gewinnen. Die Reihe entwickelt sich mit ihren Figuren: von der leichten, märchenhaften Atmosphäre der ersten Bände bis hin zur dunklen, beinahe tragischen Stimmung der letzten Teile. Und genau dieser Reifungsprozess ist es, der sie so besonders macht – man wächst mit den Büchern mit. Die Figuren – Vorbilder, Weggefährten, Identifikationsfiguren Harry, Ron und Hermine sind nicht einfach nur Hauptfiguren – sie sind für viele Kinder (und Erwachsene) zu Freunden geworden. Natürlich mochte ich Harry, natürlich war Ron witzig und loyal. Aber Hermine Granger… sie war meine Heldin. Hermine war klug – und sie schämte sich nicht dafür. Sie war fleißig, mutig und stand für das ein, woran sie glaubte, auch wenn es bedeutete, Regeln zu brechen. Ihr Charakter wächst über die Jahre enorm: vom besserwisserischen Mädchen zur selbstbewussten jungen Frau, die sich nicht nur mit Malfoy und Snape anlegt, sondern auch mit der Ungerechtigkeit der magischen Welt selbst. Was mich besonders an ihr beeindruckt hat: Sie war Muggelgeborene – in einer Welt, in der Blutreinheit leider oft mehr zählte als Können. Und dennoch wurde sie die beste ihres Jahrgangs. Sie hat mir gezeigt, dass Intelligenz und Fleiß nichts mit Herkunft zu tun haben. Dass „wie ein Mädchen kämpfen“ eine Stärke ist. Dass man stolz auf sein Wissen sein darf – und auf sich selbst. Auch die Nebenfiguren sind voller Leben: Luna Lovegood mit ihrer exzentrischen Weisheit, Neville Longbottom mit seinem leisen Mut, McGonagall mit ihrer Strenge und ihrem Herz, Sirius mit seinem tragischen Schicksal. Es ist diese Vielfalt, die Hogwarts so lebendig macht. Hogwarts – Ein Ort zum Träumen Wenn ich an Hogwarts denke, wird mein Herz ganz weich. Es war der erste Ort in einem Buch, an dem ich das Gefühl hatte, wirklich zu Hause zu sein. Die schwebenden Kerzen in der Großen Halle, die beweglichen Treppen, die Portraits, die miteinander sprechen – all das hat sich für mich echter angefühlt als viele reale Orte. Ich erinnere mich daran, wie ich mir ausmalte, in welchem Haus ich wäre, wie mein Zauberstab aussehen würde, wie ich mit meinen Freunden über die Ländereien streifen oder im Drei-Besen-Pub heißen Kürbissaft trinken würde. Hogwarts war – und ist – ein Ort, an dem alles möglich ist. Eine Schule, die nicht nur Wissen, sondern auch Werte vermittelt: Loyalität, Freundschaft, Mut, Empathie. Was J.K. Rowling hier gelungen ist, ist mehr als nur Weltenbau. Es ist ein Gefühl. Hogwarts ist ein Zufluchtsort für alle, die sich jemals fremd oder unverstanden gefühlt haben. Zwischen diesen Seiten konnte ich mich verlieren – und mich gleichzeitig finden. Fazit – Warum ich immer wieder zurückkehre Harry Potter hat mir als Kind nicht nur Geschichten geschenkt, sondern Orientierung, Trost, Mut. Diese Bücher waren mein Rückzugsort, mein Aufbruch, mein Spiegel. Sie haben mich zum Lesen gebracht und mir beigebracht, dass man über sich hinauswachsen kann – egal, wie unsichtbar oder machtlos man sich gerade fühlt. Trotz aller Kritik an der Autorin werde ich diese Bücher immer in meinem Herzen tragen. Ich weiß, dass ich zu ihnen zurückkehren werde, wenn ich Trost suche, wenn ich mich an meine Kindheit erinnern will, oder einfach dann, wenn ich wieder wissen möchte, wer ich einmal war: ein Mädchen mit einem offenen Herzen und dem festen Glauben, dass ihr Hogwarts-Brief nur ein bisschen zu spät kommt. Denn eines ist sicher: „Der Junge, der überlebte“ wird auch in mir weiterleben – und in all jenen, die durch diese Geschichte gelernt haben, an Magie zu glauben. 5 von 5 Sternen!

Melden

Perfekt

Bewertung am 17.12.2024

Bewertungsnummer: 2366360

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe schon alle Filme geschaut und habe mir deshalb dazu entschieden, jetzt auch die Bücher zu kaufen und zu lesen;) Ich es mir Gestern per Click&Collect gekauft und bin fasziniert ich hatte den ersten noch von früher zuhause, also die alte Edition und dort war ich schon bei Seite 125, seit gestern habe ich 124 Seiten gelesen und bin fast durch:))) Mich erstaunt es immer wieder wie sehr sich die Bücher zu den Filmen unterscheiden ‍️
Melden

Perfekt

Bewertung am 17.12.2024
Bewertungsnummer: 2366360
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe schon alle Filme geschaut und habe mir deshalb dazu entschieden, jetzt auch die Bücher zu kaufen und zu lesen;) Ich es mir Gestern per Click&Collect gekauft und bin fasziniert ich hatte den ersten noch von früher zuhause, also die alte Edition und dort war ich schon bei Seite 125, seit gestern habe ich 124 Seiten gelesen und bin fast durch:))) Mich erstaunt es immer wieder wie sehr sich die Bücher zu den Filmen unterscheiden ‍️

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Harry Potter und der Stein der Weisen

von J. K. Rowling

4.9

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Josy Giebler

Thalia Osiander Konstanz – LAGO Shopping-Center

Zum Portrait

5/5

Wer möchte nach dieser Buchreihe denn bitte noch weiterhin in der Muggelwelt leben?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für ein paar Stunden in die magische Welt von Hogwarts eintauchen, und gemeinsma mit Harry, Ron und Hermine zaubern lernen, Hogwarts erkunden, Hagrid in seiner Hütte besuchen, an einem Quidditch-Spiel teilnehmen, gegen ein rieisges verzaubertes Schachbrett gewinnen und am Ende des Schuljahres den Hauspokal erhalten - was will man mehr? ..Eine Welt, aus der man am liebsten nie wieder raus möchte.
  • Josy Giebler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Wer möchte nach dieser Buchreihe denn bitte noch weiterhin in der Muggelwelt leben?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für ein paar Stunden in die magische Welt von Hogwarts eintauchen, und gemeinsma mit Harry, Ron und Hermine zaubern lernen, Hogwarts erkunden, Hagrid in seiner Hütte besuchen, an einem Quidditch-Spiel teilnehmen, gegen ein rieisges verzaubertes Schachbrett gewinnen und am Ende des Schuljahres den Hauspokal erhalten - was will man mehr? ..Eine Welt, aus der man am liebsten nie wieder raus möchte.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dorothee Droste

OSIANDER Schwäbisch Hall

Zum Portrait

5/5

Für das Bestehen der ZAG-Prüfungen reicht es nicht, sich einen Film anzuschauen...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unsere zweite Harry-Potter-Nacht gestern war wirklich ein voller Erfolg! 45 Kinder und das Orgateam hatten gleichermaßen riesigen Spaß! Das wird mit Sicherheit irgendwann wiederholt! Aber bei der Frage, wer denn eigentlich noch überhaupt keines der Bücher kenne, gingen dann doch tatsächlich ein paar Arme nach oben. So toll die Filme auch sind- ein vollwertiger Ersatz für die Bücher sind sie nicht! Also, füllt eure Wissenslücken für die nächsten ZAG-Prüfungen und holt euch die Bücher, angefangen mit dem "Stein der Weisen". Besonders schön ist natürlich so eine wunderschön bebilderte Prachtausgabe- da macht das Lesen gleich doppelt Spaß!
  • Dorothee Droste
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Für das Bestehen der ZAG-Prüfungen reicht es nicht, sich einen Film anzuschauen...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unsere zweite Harry-Potter-Nacht gestern war wirklich ein voller Erfolg! 45 Kinder und das Orgateam hatten gleichermaßen riesigen Spaß! Das wird mit Sicherheit irgendwann wiederholt! Aber bei der Frage, wer denn eigentlich noch überhaupt keines der Bücher kenne, gingen dann doch tatsächlich ein paar Arme nach oben. So toll die Filme auch sind- ein vollwertiger Ersatz für die Bücher sind sie nicht! Also, füllt eure Wissenslücken für die nächsten ZAG-Prüfungen und holt euch die Bücher, angefangen mit dem "Stein der Weisen". Besonders schön ist natürlich so eine wunderschön bebilderte Prachtausgabe- da macht das Lesen gleich doppelt Spaß!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Harry Potter und der Stein der Weisen

von J. K. Rowling

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Harry Potter und der Stein der Weisen
  • Produktbild: Harry Potter und der Stein der Weisen
  • Produktbild: Harry Potter und der Stein der Weisen